zur Bearbeitung von Möbeln habe ich mir einige Raster für Dübel und Schrauben angelegt. Das hat auch immer recht gut funktioniert. Schwierig wurde es immer, wenn Bauteile längere Strecken für Verbindungen aufwiesen, da sich dann ab einem gewissen Punkt die #-Postionen der Dübel mit den #-Positionen der Schrauben (oder anderen Verbinder) in die Quere kamen.
Das konnte ich ganz gut dardurch verhindern, dass ich die #-Rasterpunkte in Klammern gesetzt habe, damit sie sich nicht auf das lichte Maß zwischen dem ersten und dem letzten Rasterpunkt (zB 50 und -50) beziehen, sondern wieder auf gesamt-x.
Leider ergab sich daraus, dass auf Postions x=0 auch ein Rasterpunkt entstand (besser zu erkennen, wenn die Rasterpunkte bei der Rasterbearbeitung als Kreuze und nicht als Linien angezeigt werden). Hab ich etwas in der Raster-Formel falsch oder ist das ein Bug?
[Anhang]
Dübel und Schrauben mit oben genannten Rastern gesetzt, ABER die falschen Rasterpunkte x=0 händisch entfernt. So sollte zumindest das Ergebnis werden, ohne nacharbeiten zu müssen.
Frage
polylignum
Hallo,
[Situationsbeschreibung:]
zur Bearbeitung von Möbeln habe ich mir einige Raster für Dübel und Schrauben angelegt. Das hat auch immer recht gut funktioniert. Schwierig wurde es immer, wenn Bauteile längere Strecken für Verbindungen aufwiesen, da sich dann ab einem gewissen Punkt die #-Postionen der Dübel mit den #-Positionen der Schrauben (oder anderen Verbinder) in die Quere kamen.
Das konnte ich ganz gut dardurch verhindern, dass ich die #-Rasterpunkte in Klammern gesetzt habe, damit sie sich nicht auf das lichte Maß zwischen dem ersten und dem letzten Rasterpunkt (zB 50 und -50) beziehen, sondern wieder auf gesamt-x.
[Lösungsbeispiel]
Dübel
50mm -50mm (#(>300mm) #(>450mm) #(>600mm) #(>750mm) #(>900mm) #(>1050mm) #(>1200mm) #(>1350mm) #(>1500mm) #(>1650mm) #(>1800mm) #(>1950mm) #(>2100mm) #(>2250mm) #(>2400mm))
Schrauben
70mm; -70mm; (#(50*2>300mm) #(50*2>450mm) #(50*2>600mm) #(50*2>750mm) #(50*2>900mm) #(50*2>1050mm) #(50*2>1200mm) #(50*2>1350mm) #(50*2>1500mm) #(50*2>1650mm) #(50*2>1800mm) #(50*2>1950mm) #(50*2>2100mm) #(50*2>2250mm) #(50*2>2400mm))
[Problemstellung]
Leider ergab sich daraus, dass auf Postions x=0 auch ein Rasterpunkt entstand (besser zu erkennen, wenn die Rasterpunkte bei der Rasterbearbeitung als Kreuze und nicht als Linien angezeigt werden). Hab ich etwas in der Raster-Formel falsch oder ist das ein Bug?
[Anhang]
Dübel und Schrauben mit oben genannten Rastern gesetzt, ABER die falschen Rasterpunkte x=0 händisch entfernt. So sollte zumindest das Ergebnis werden, ohne nacharbeiten zu müssen.
10 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden