Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
jumper folgt jetzt dem Inhalt: Vectorworks Multicore?
-
Schade, daß sich VWorks hier nicht eindeutig äußert und die Systemvorgaben nur so lasch beschreibt. Ich bin sicher, dass dieses Mehrkernsystem viel zu überteuert ausgestattet ist, zumal eine M.2 SSD im Paket sinnvoll gewesen wäre. Bei mir läuft ein i3-8350k mit 4 GHz 32GB RAM und der geht bis 5 GHz auch stabil. Graka ist eine k620 von nvidia PCIe 2.0. - ca. 800€ Kosten Das System rennt und die Menüs haben meist eine unmerkliche vertretbare Verzögerung. Das war aber bei meinem 2,7GHz Dell noch anders. Freilich zeichne ich alles mit den Bauteilen, die zur Verfügung stehen. Reine Strichzeichnungen gehen am Ziel vorbei. Wie gesagt, es sollte vom Softwarehersteller etwas genauer definiert werden, welche Leistung bereitgestellt werden muss. Es wird meist zuviel Geld investiert in der Annahme, dass die Leistung auch abgerufen werden kann. " Im Allgemeinen gilt, je leistungsfähiger Ihre Grafikkarte ist, desto flüssiger arbeiten Sie mit Vectorworks." Soll das bedeuten, eine Grafikkarte für 800€ wie oben läuft besser als eine für 175€? Wohl kaum. Also hier eine Bitte an VWorks: Macht doch mal konkrete Angaben zu Systemen für den Häuslezeichner den Stadtplangroßflächenrenderer den Großprojektbim3Dentwickler. Aber wahrscheinlich geht es schneller im Informationsfluss der Community. Wäre fast einen eigenen Forenabschnitt wert.
-
Hallo, schau mal auf dem Installationsstick, ob da ein Werkzeug enthalten ist, mit dem die Registryeinträge gelöscht werden können. Es gab da mal Zusatzprogramme, die das gemacht haben. Kann aber gerade nicht nachvollziehen, ob es die noch gibt. Ansonsten händisch in der Registry löschen.
- 5 Antworten
-
- seriennummer
- vectorworks 2019
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moin KroVex, und dann in der Registry einfach alles was mit VW zu tun hat löschen richtig?
- 5 Antworten
-
- seriennummer
- vectorworks 2019
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Apfelbeere, ich benutze Windows 10.
- 5 Antworten
-
- seriennummer
- vectorworks 2019
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ja das Video kenn ich auch schon. allerdings lässt das der Datenstempel keinen Zugriff auf den Bauteilnamen und die Maße zu. Dies geht nur über die NC-Details und bei denen ist das Problem mit der Ausrichtung ja leider nicht umgehbar.
-
Soweit ich mich erinnere gab es beim Import die Option ob man nur die Textur oder ein fertiges Material rein holt (?)
-
Setz die Bilder als Bildobjekte oder als Textur auf einem 3D-Polygon ein. 2D Bilder, welche in den Raum gestellt werden, kannst du nicht fürs rendern verwenden.
- 1 Antwort
-
- renderworks
- überdeckt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Export Problem Ansichtsbereich richtige Darstellung Symbol im PDF dann zu groß.
herbieherb antwortete auf emeles Thema in: Vectorworks
Das ist wirklich seltsam. Passiert das mit allen absoluten Symbolen? Hast du schon versucht das Symbol neu anzulegen? -
Parametrisches Objekt für Rahmen mit Gehrung anlegen
bundb antwortete auf bundbs Thema in: Vectorworks
danke herbieherb - dann werde ich mir mal ein Zeitfenster für das einarbeiten in Mationette einplanen. -
Danke für schnelle Antwort. Intel E3-1231 Windows 7 Nvidia 980Ti (aktuellster Treiber) Was meinst du nit zuweisung? Gruß Michael
-
Salü woodworkers Was hast du für Hardware? Betriebssystem? Die Grafikkarte hat den aktuellen Treiber und ist dem Programm zugewiesen (falls Windows)? Gruss KroVex
-
Salü stu Bei dem Dateiformat der Objekte von mTextur und Skalgubbar handelt es sich doch um Bild-Dateien? Diese solltest du mit Drag&Drop oder via Menü Datei -> Import -> "Import Bild" ins VW laden können. Du musst allerdings diese Bilder im VW noch zu 3D-Materialien umwandeln. Gruss KroVex
-
Salü JMW Bei Windows gibt es noch Einträge in der Registry (kenn ich nicht auswendig, aber mit der Suche findest du diese bestimmt) und bei Mac findest du unter User/Library/Preferences, Dateien die gleich und ähnlich wie "net.nemetschek.vectorworks.plist" heissen. Diese solltest du zuerst löschen und dann den PC neu starten. Gruss KroVex
- 5 Antworten
-
- seriennummer
- vectorworks 2019
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Salü feenomenal In der Version 2019 heisst es nicht mehr "Schnitt aus Schnittboxfläche anlegen", sondern nur noch "Schnitt anlegen". Dieses Feld erscheint bei dir auch nicht? Du hast nicht per Zufall eine Basic-Arbeitsumgebung aktiv? Gruss KroVex
-
Bei uns taucht das Problem auch schon seit Jahren immer wieder mal sporadisch auf. Wie @KroVex schon schreibt, Mac und Netzwerk passen wirklich nicht gut zusammen.
-
Hallo JMW, welches Betriebssystem setzt Du ein?
- 5 Antworten
-
- seriennummer
- vectorworks 2019
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, für m-Textur gibt es jetzt einen eigene Importbefehl, der die Objekte direkt in den Zubehörmananger lädt. Datei => Import => m-textur
-
woodworkers folgt jetzt dem Inhalt: Programmabsturz VW 2019
-
Moin moin, ich habe seit gestern abend VW2019 am laufen. Leider habe ich nun das Problem, das bei jeder 3D Bauteilbearbeitung sich das Programm aufhängt uns abstürzt. Hatte ich bei der Version 2018 noch nie. Kennt einer dieses Problem? Vielen Dank
-
Hallo, vielen Dank. Werde mal in die Richtung weiter forschen.
- Gestern
-
woodworkers ist der Community beigetreten
-
sff folgt jetzt dem Inhalt: Bilder verdecken Objekte
-
Hallo zusammen! Eingefügte Bilder (..auf einer Wand platziert) verdecken bei mir nach dem Rendern andere Objekte, vor allem solche, die Transparenzen besitzen....z.B. eine Glasvitrine. Dabei ist es egal, ob es ein Bild, oder eine Bildfüllung ist... Hat jemand eine Ahnung!?
- 1 Antwort
-
- renderworks
- überdeckt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, Ich würde gerne meine Bibliothek im VW erweitern, diese nicht nur aktualisieren, sondern z.B. von Seiten wie mTextur oder Skalgubbar 3D Objekte hinzufügen. Zwar kann ich diese herunterladen, danach jedoch nicht ins VW importieren. Gibt es zudem ev. noch andere Seiten welche 3D Objekte "anbieten" ? Vielen Dank
-
stu ist der Community beigetreten
-
sff ist der Community beigetreten
-
Merci für den Tipps. Ich bevorzuge aber jemand aus Köln und Umgebung.
-
oder als alternative zum 3D-Warehouse schau mal bei https://www.archinoah.de - das ist eine community-basierte Plattform zum Austausch digitaler Arbeitsmaterialien für Architektur.
-
Ich kann Objekte nicht mehr in 2D bearbeiten
Paulemann antwortete auf Paulemanns Thema in: Vectorworks
Vielen Dank euch beiden. Das mit dem Zwischenschritt nach Bildschirmebene hat funktioniert.- 3 Antworten
-
- ausrichtung
- 2d
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
- Letzte Woche
-
Hallo, ich habe folgendes Problem: Seit der 2019 Version kann ich, wenn ich die Schnittboxfläche benutze keinen Schnitt mehr aus ihr anlegen. Heisst, wenn ich auf die rote ausgewählte Fläche rechtsklicke erscheint der Befehl "Schnitt aus Schnittboxfläche" nicht mehr. Auch unter Ansicht gibt es keinen entsprechenden Befehl. Irgendjemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Updates habe ich alle ausgeführt. Danke!