poppeye Geschrieben 15. Februar 2010 Teilen Geschrieben 15. Februar 2010 Hallo Miteinander, wenn ich mich richtig erinnere, wurde mit der Version 2009 die Möglichkeit geschaffen mit dem Fensterwerkzeug (Fenster CW)auch Eckfenster zu erzeugen. Kann mir bitte jemand Tipps geben, wie solche Fenster erzeugt werden können, in welchen Tutoriols man nachschauen kann. Mit der Suchenfunktion bin ich leider nicht auf die gewünschten Lösungen gestossen. VW 2009 Arch, WIN Vista 64 Im Voraus herzlichen Dank poppeye Büro raumflug Visualisierung CGI Link zu diesem Kommentar
hanswurst Geschrieben 15. Februar 2010 Teilen Geschrieben 15. Februar 2010 Hi poppeye, soweit ich weiß geht das auch mit 2009 nicht. es grüßt der Hans Windows 11 Pro 22H2, VW 2023 SP1 R1 Architektur Link zu diesem Kommentar
formplan Geschrieben 15. Februar 2010 Teilen Geschrieben 15. Februar 2010 hallo poppeye in 2009 (oder seit 2008) gibt es eine fast (oder ganz) undokumentierte möglichkeit. ich entsinne mich dunkel es in einem vw prospekt gelesen zu haben. ein fenster über die ecke und eins an die ecke, dann bei dem überstehenden fenster die wandöffnung vergrössern. hatte ich damals begeistert ausprobiert, aber mit mittlerem aufwand keine zufriedenstellende lösung erreicht (hatte eher den charakter eines workarounds...) wie gesagt, ggf. findest du online einen alten prospekt viel glück/jörg ps: ansonsten gibt es noch ein werkzeug aus australien, wenn man sich auf der webside die möglichkeiten anschaut kommt einem das normale fester wie schnee vom letzten winter vor, aber ich kenne auch niemanden der das werkzeug getestet hat. http://www.ozcad.com.au/otherproducts/vwaddonsWD.html Gruss/Jörg -------------- Core I7 940 FirePro 5700 Win7 64bit VW Arch 2009 VW Arch 2010 Link zu diesem Kommentar
Jan Bochert Geschrieben 16. Februar 2010 Teilen Geschrieben 16. Februar 2010 Den Prospekt hatte ich auch.... war damals einer der Hauptgründe für mich das update zu kaufen. Übertragen auf ein Auto verhält es sich mit Software so, dass man für die jährlichen Rückrufaktionen von klemmenden Bremspedalen, die man bezahlt hat und die nicht funktionieren auch noch jährlich erneut zur Kasse gebeten wird. Was diese spezielle Funktion der Fenster über Eck betrifft fehlte einfach das Schiebedach, das ich bestellt und bezahlt hatte (was fehlt kann ja wenigstens schon mal nicht nicht funktionieren)... Fand ich schon ziemlich enttäuschend damals, als ich die Funktion ausprobieren wollte und es einfach nicht nachvollziehbar gelöst war, aber CW will die Modeerscheinung der Eckfenster vielleicht einfach aussitzen. Andernfalls bin ich mal gespannt wann ich das zweite mal für Eckfenster bezahlen darf. Das Tool aus Australien ist im übrigen echt interessant. Ich hatte vor Jahren mal an einer amerikanischen Architekturversion gesessen und die Rahmenprofile und Bauweisen unterschieden sich schon beträchtlich von deutschen Standards. Ich fürchte, das wird hier genau so sein. Vielleicht kann es ja mal jemand, der die 2010er Version schon hat ausprobieren. Viele Grüße, Jan Mac OS 12.6.1, VW 2022 Basic, Architektur, Renderworks SP 5.01. R1 Build 664120 Link zu diesem Kommentar
hgplan Geschrieben 17. Februar 2010 Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 Moin, um zum Thema zurückzukommen, Eckfenster muss man sich in 2009 selber basteln. Je zwei Wände oben und unten über Eck verbinden, z.B. das 1. Paar mit einer Höhe 90cm ab z=0, das 2. Paar mit einer Höhe von 60 ab z=2,40. Dann zwei Fenster z.B. mit h=1,50m über Eck einpassen, ohne sie in die Wände als Symbol einzufügen. Fertig. Anschlagstiefe der Fenster sollte gleich der Fenstertiefe sein z.B. 8cm und damit das in 2D vernünftig ausschaut, muss man noch ein weißes Polygon als Brüstung / Fensterbank über die Wände hinter die Fenster legen. Mir war so, als hätte ich Eckfenster als Feature bei VW2010 gesehen, kann mich aber auch täuschen. Gruß Erkan Link zu diesem Kommentar
3dgledis Geschrieben 17. Februar 2010 Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 Die beschriebene Funktion wurde in VW2009 als Neuheit angepriesen. Hier der http://www.computerworks.ch/software/vectorworks/vectorworks-allgemein/version-2009-alle-features.html. (ganz am Ende der Features-Liste zu finden). Grüße Stefan Link zu diesem Kommentar
hgplan Geschrieben 17. Februar 2010 Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 Die beschriebene Funktion wurde in VW2009 als Neuheit angepriesen. Hier der http://www.computerworks.ch/software/ve ... tures.html. (ganz am Ende der Features-Liste zu finden). Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es da um Wandöffnungen, die über Eck verlaufen. Aber das wäre ja auch schon etwas. Aber wie funktioniert das? Irgendjemand eine Idee? Ich ahne schon, dass das etwas mit den flexibleren Wandöffnungen von eingefügten Symbolen zu tun hat... Link zu diesem Kommentar
poppeye Geschrieben 17. Februar 2010 Autor Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 Hallo Miteinander, es wäre doch super, wenn sich die Verfasser des Prospekts an der Lösung des Problems der Eckfenster beteiligen würden. in freudiger Erwartung poppeye Büro raumflug Visualisierung CGI Link zu diesem Kommentar
maciej Geschrieben 17. Februar 2010 Teilen Geschrieben 17. Februar 2010 Hallo Miteinander, im VW 2010 gibt tatsächlich ein echte Eckfenster, leider nur US Version (oder nicht in deutsche Version). Hier ein link: http://www.youtube.com/vectorworks#p/a/ ... fPIlYVBKYY Diese kurze Film zeigt wie soll es in VW 2009 gehen: http://download2.nemetschek.net/www_mov ... T00495.htm Diese Tool - WinDoor aus Australien von OZ CAD funktioniert sehr gut, ich habe ihm in VW 9 benutzt. Leider nicht alle Fenster und Türen entsprächen der Deutschen Standard, aber bitten mehr Flexibilität. Viele Grüße Maciej VW 2023 Architektur, Twinmotion 2023.1 MacBook Pro M1 / 16" - OS X 12.6 und MacBook Pro / 15" - OS X 12.6 Link zu diesem Kommentar
formplan Geschrieben 18. Februar 2010 Teilen Geschrieben 18. Februar 2010 Hallo Ich kann mich Jan nur anschliessen! Auch in 2010 wurden wieder tolle Funktionen angepriesen von den einige immer noch nicht richtig laufen. 2010 nutze ich fast nur zum malen (einfache Projekte) und für den dwg Import. ** Um bei Jans Bildern zu bleiben: Ein Schiebedach das man nicht öffnen kann ist doch toll, denn man muss nicht daran denken es bei Regen zuschliessen... ** Wenn bei mir etwas nicht so läuft wie es sollte, habe ich gelernt mich bei meinen Kunden (das die von deren Geld ich lebe) zu entschuldigen und -mit ihnen- nach Lösungen zu suchen. /Jörg PS: Etwas Produktives von VW zu diesem Thread halte ich auch für angemessen. Gruss/Jörg -------------- Core I7 940 FirePro 5700 Win7 64bit VW Arch 2009 VW Arch 2010 Link zu diesem Kommentar
Karsten Wirth Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Hallo zusammen, im Updateprospekt für Vectorworks 2009 heißt die Neuerung auf die ihr euch bezieht: "Flexible Wandöffnungen und Nischen ". Damit ist es seit dieser Version möglich beliebige Wandöffnungen und Nischen zu definieren. Bei Fenstern die über eine Ecke laufen werden die Abschlüsse der Wände nicht mehr dargestellt, welche man in VW 2008 noch beim Rendern gesehen hat wenn zwei Fenster aneinander abschlossen. Das Eckfenster muss jedoch selbst konstruiert werden und ist nicht Bestandteil des "Fenster CW" Werkzeugs. Gruß, Karsten. Gruß Karsten Wirth ComputerWorks GmbH http://www.computerworks.de Link zu diesem Kommentar
sleepwalk Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Hallo Zusammen, habe die Werbung mit dem Eckfenster aber auch auf das Fenster bezogen, nicht auf die Wandöffnung.... Hmmm, beim goldenen M sehen die Burger in der Werbung auch immer besser aus, als die dann über die Theke wandern ... Viele Grüße, sleepwalk VW2010 interiorcad • C4D 11.5 • Win XP Link zu diesem Kommentar
owkina Geschrieben 3. Mai 2018 Teilen Geschrieben 3. Mai 2018 Hallo Zusammen Ich möchte dieses Thema gerne noch einmal auffrischen. Hat jemand eine Anleitung/Lernvideo zu diesem Thema? Die Vectorworks Anleitung die ich gefunden habe ist für mich nicht verständlich. Ich kann zwar ein Fenster einfügen, aber die beiden Fenster die sich dann zusammeschliessen sollten verbinden sich nicht und überschneiden sich.. Weiss jemand einen Rat? Vielen Dank Vectorworks 2022 | Architektur | Win 10 Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 3. Mai 2018 Teilen Geschrieben 3. Mai 2018 geht es um das hier in der vw-hilfe beschriebene eckfenster? ach ja, noch was: welche vw-version ist denn mit welchem betriebssystem eigentlich im einsatz? und handelt es sich um eine vollversion oder eine studentenversion? (eine vollversion kann dokumente einer studentenversion leider nicht öffnen!) ...am besten einfach eine signatur mit den grundsätzlichen angaben zur vw-version und zum betriebssystem (im persönlichen bereich) anlegen, damit diese grundsätzlichen informationen nicht immer wieder nachgefragt werden müssen. danke! VW2023 Architektur SP5 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.4 Link zu diesem Kommentar
owkina Geschrieben 3. Mai 2018 Teilen Geschrieben 3. Mai 2018 Hallo und danke für deine schnelle Antwort. Ja es geht um genau diese vw-hilfe.. Ich habe mein Problem inzwischen jedoch herausgefunden. Ich habe an einem Ort die Wände nicht sauber zusammengeschlossen.. und mein zweites Problem war dass das Fenster immer genau solange war wie die wand und ich die breite nicht einstellen konnte, da habe ich nun einfach die Wand an der gewünschten Stelle zerschnitten. Nun klappts ganz gut. Das einzige was ich jetzt noch am suchen bin ist ob ich einstellen kann, dass eines der Fenster innenbünden ist und das andere aussenbündig. Denn bis jetzt wenn ich das einstelle sind die beiden Fenster nicht mehr als Eckfenster verbunden. Aber ich bin sicher auch dass wird noch klappen. Danke noch für den Hinweis betreffend der Signatur mit der vw-version etc. Das macht Sinn! Vectorworks 2022 | Architektur | Win 10 Link zu diesem Kommentar
zoom Geschrieben 3. Mai 2018 Teilen Geschrieben 3. Mai 2018 mein zweites Problem war dass das Fenster immer genau solange war wie die wand und ich die breite nicht einstellen konnte, da habe ich nun einfach die Wand an der gewünschten Stelle zerschnitten. Nun klappts ganz gut. Das ist ein sehr kreativer, allerdings kein empfohlener Lösungsansatz. Eckfenster haben eine Option über die gesamte Wandlänge zu gehen und somit an beiden Enden Eckverbindungen einzugehen. Das sollte in diesem Fall wohl deaktiviert werden. Dann reagiert das Fenster auch wieder auf die Längeneingabe. (Wird wohl von der Mittellinie der anschliessenden Wand aus berechnet) Das einzige was ich jetzt noch am suchen bin ist ob ich einstellen kann, dass eines der Fenster innenbünden ist und das andere aussenbündig. Denn bis jetzt wenn ich das einstelle sind die beiden Fenster nicht mehr als Eckfenster verbunden. Die Lage des Fensters hängt normalerweise von der Richtung der Wand ab. Wenn das Fenster nicht passt, die Wandrichtung in der OIP umkehren. Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 13 Ventura Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2023 ARCH US Europe Link zu diesem Kommentar
owkina Geschrieben 3. Mai 2018 Teilen Geschrieben 3. Mai 2018 Hallo Zoom Danke für deine Antwort. Wenn ich beim Eckfenster einstelle, dass es nur einseitig zu einem anderen Fenster anschliessen soll, kann ich die länge zwar angeben, aber die Fenster sind nicht mehr schön zusammengeschlossen. Bzw. Die Fensterrahmen sind aneinander, aber der Fensterbank nicht mehr und die Wand wird an dieser Stelle wieder hochgezogen... Das mit der Wandrichtung habe ich nicht gefunden wo umstellen. Aber ich suche weiter. Also kann man den Fenster Anschlag beim Eckfenster nicht individuell verändern? Nur aussen oder innen Anschlag je nach Richtung in der die Wand gezeichnet ist? Vectorworks 2022 | Architektur | Win 10 Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 3. Mai 2018 Teilen Geschrieben 3. Mai 2018 Das mit der Wandrichtung habe ich nicht gefunden wo umstellen. Aber ich suche weiter. aktivierte wand > infobox > kanten vertauschen VW2023 Architektur SP5 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.4 Link zu diesem Kommentar
owkina Geschrieben 3. Mai 2018 Teilen Geschrieben 3. Mai 2018 Danke! Es ändert sich jedoch gar nichts beim Fenster wenn ich die Kanten vertausche.. Vectorworks 2022 | Architektur | Win 10 Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 5. Mai 2018 Teilen Geschrieben 5. Mai 2018 Hallo owkina Klappt bei mir einwandfrei. Kannst du die Datei hochladen oder einen Downloadlink ins Forum stellen? Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
owkina Geschrieben 5. Mai 2018 Teilen Geschrieben 5. Mai 2018 Hallo Marc Ich habe es nun geschafft! Trotzdem vielen lieben Dank. Vectorworks 2022 | Architektur | Win 10 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden