Menikmati Geschrieben 24. Mai 2008 Teilen Geschrieben 24. Mai 2008 Ich bin seit kurzem auf VW umgestiegen und suche eine Einstellung wo man einen aktiven Befehl mit der ESC-Taste beenden kann und automatisch im "Aktivieren (X)" ist. Gibt es doch sicherlich, oder nicht? Grüße Menikmati aka yves ------------------------------------------------------------------------------- MacBook Pro OS X 10.6.1 Vectorworks Studentenversion 2009 SP4 ------------------------------------------------------------------------------- Link zu diesem Kommentar
3DScheffe Geschrieben 24. Mai 2008 Teilen Geschrieben 24. Mai 2008 Mal unter Maskeneditor suchen, da gibt es für jeden Befehl die Möglichkeit, Tastenkürzel einzusetzen. Sollte dort machbar sein. 3DS Gruß 3DScheffe ..................................................................................................... Windows 7 Pro, Intel i7 CPU, 6GB RAM, VW 12,5 Arch/Land Apple Powermac 10.8.5, VW 2012 (engl.) Link zu diesem Kommentar
Gast Andreas Kling Geschrieben 25. Mai 2008 Teilen Geschrieben 25. Mai 2008 In VectorWorks gibt es mehrere verschiedene Tastenkürzel um verschiedene Funktionen abzubrechen. Zeichenvorgang abbrechen Mit der Esc-Taste kann man unter anderem den Zeichenvorgang abbrechen. Wenn man z.B. gerade eine Gerade oder eine Polygon zeichnet (den letzten Punkt noch nicht gestzt hat), kann man durch Drücken der Esc-Taste, das Zeichnen dieses Objekts abbrechen. Dabei wird auch das schon teilweise gezeichnete Objekt gelöscht. Bildschirmaufbau oder Rendern abbrechen Ebenfalls mit der Esc-Taste kann der Neuaufbau des Bildschirms oder der Rendern eines 3D-Modells abgebrochen werden. Infopalette oder Objektmassanzeige verlassen Ist man gerade dabei Werte in der Objektmassanzeige (Werte neben dem Cursor) oder in der Infopalette einzugeben, kann man Objektmassanzeige oder die Infopalette verlassen indem man die Esc-Taste drückt. Dabei wird der Wert den man gerade am überschreiben war, wieder auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt. Letzten gesetzten Punkt löschen Wenn man gerade dabei ist ein Objekt zu zeichnen das mehrere Klicks für die Erstellung benötigt, wie z.B. ein Polygon oder eine Masskette, dann kann man durch Drücken der Rückschrittaste (Löschtaste) den letzten gesetzten Punkt wieder löschen. Hat man z.B. beim Zeichnen eines Polygons den letzten Eckpunkt an eine falsche Stelle gesetzt, kann man einfach die Löschtaste drücken um diesen Punkt wieder zu löschen. Durch mehrfaches Drücken der Löschtaste, kann man so Punkt für Punkt wieder löschen. Aktivierenwerkzeug selektieren Durch Drücken der Taste X kann man das Aktivierenwerkzeug selektieren. Das funktioniert aber nur wenn man nicht gerade Text erfasst oder in der Infopalette Werte eingibt, dann muss man zuerst die Esc-Taste drücken. Mit dem Befehl "MaskenEditor" (Menü "Extras" Untermenü "Masken") kann man die Tastenkürzel für alle Werkzeuge verändern. Gruss Andreas Link zu diesem Kommentar
arquitextonica Geschrieben 31. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2019 Am 25.5.2008 um 12:00 schrieb Andreas Kling: Dabei wird auch das schon teilweise gezeichnete Objekt gelöscht. Kann die Befehl abgebrochen werden ohne die gezeichnete Objekt zu verlieren? Ich meine z.B. zeichne ich ein wand und ich habe für die letzte Punkt schon einmal geclikt aber es ist die abpausen eine Punktvolke und wenn ich noch mal clicken würde gehts falsch... Wie kann ich die befehl abbrechen und die schon gezeichnete Wand behalten? Vectorworks 2022.SP 6R1. Windows 10. 11th Gen Intel i7-11800H @ 2.30GHz - 32GB RAM- NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU Link zu diesem Kommentar
Manuel Roth Geschrieben 31. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2019 Ganz einfach mit Delete oder Rückschrittaste. So wie es oben sehr schön beschrieben wird. Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10 Link zu diesem Kommentar
arquitextonica Geschrieben 31. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2019 vor 15 Minuten schrieb arquitextonica: Kann die Befehl abgebrochen werden Was Sie sagen nimmt die letze Punkt weg und die Befehl bleibt aktiv. Was ich will ist die Befehl abzubrechen ohne die schon gezeichnete Element zu verlieren... Vectorworks 2022.SP 6R1. Windows 10. 11th Gen Intel i7-11800H @ 2.30GHz - 32GB RAM- NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU Link zu diesem Kommentar
Manuel Roth Geschrieben 31. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2019 Doppelklicken? Oder wenn du den Doppelklick verpasst hast und die Maus schon weitergezogen hast, kannst du nocheinmal an die genau gleiche Stelle klicken. Dann stoppen deine Wände dort. Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10 Link zu diesem Kommentar
nfedl Geschrieben 1. November 2019 Teilen Geschrieben 1. November 2019 Am 25.5.2008 um 12:00 schrieb Andreas Kling: In VectorWorks gibt es mehrere verschiedene Tastenkürzel um verschiedene Funktionen abzubrechen. Zeichenvorgang abbrechen Mit der Esc-Taste kann man unter anderem den Zeichenvorgang abbrechen. Wenn man z.B. gerade eine Gerade oder eine Polygon zeichnet (den letzten Punkt noch nicht gestzt hat), kann man durch Drücken der Esc-Taste, das Zeichnen dieses Objekts abbrechen. Dabei wird auch das schon teilweise gezeichnete Objekt gelöscht. Bildschirmaufbau oder Rendern abbrechen Ebenfalls mit der Esc-Taste kann der Neuaufbau des Bildschirms oder der Rendern eines 3D-Modells abgebrochen werden. Infopalette oder Objektmassanzeige verlassen Ist man gerade dabei Werte in der Objektmassanzeige (Werte neben dem Cursor) oder in der Infopalette einzugeben, kann man Objektmassanzeige oder die Infopalette verlassen indem man die Esc-Taste drückt. Dabei wird der Wert den man gerade am überschreiben war, wieder auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt. Letzten gesetzten Punkt löschen Wenn man gerade dabei ist ein Objekt zu zeichnen das mehrere Klicks für die Erstellung benötigt, wie z.B. ein Polygon oder eine Masskette, dann kann man durch Drücken der Rückschrittaste (Löschtaste) den letzten gesetzten Punkt wieder löschen. Hat man z.B. beim Zeichnen eines Polygons den letzten Eckpunkt an eine falsche Stelle gesetzt, kann man einfach die Löschtaste drücken um diesen Punkt wieder zu löschen. Durch mehrfaches Drücken der Löschtaste, kann man so Punkt für Punkt wieder löschen. Aktivierenwerkzeug selektieren Durch Drücken der Taste X kann man das Aktivierenwerkzeug selektieren. Das funktioniert aber nur wenn man nicht gerade Text erfasst oder in der Infopalette Werte eingibt, dann muss man zuerst die Esc-Taste drücken. Mit dem Befehl "MaskenEditor" (Menü "Extras" Untermenü "Masken") kann man die Tastenkürzel für alle Werkzeuge verändern. Gruss Andreas Das mit ESC funktioniert leider nur bedingt. Ich würde mir für zukünftige Versionen einen wirklichen Abbruch der Aktion wünschen. Wenn bei mir so etwas eintrifft, muss ich meistens auf Programm sofort beenden (damit ist alles bis zur letzten Speicherung verloren...) Danke im Voraus! 1 Nikolaus Fedl VW 2023, OS Big Sur, iMac, 4 GHz Intel Core i7, 32 GB, AMD Radeon R9 M295X 4096 MB, 8TB Fusion Drive. www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at Link zu diesem Kommentar
Manuel Roth Geschrieben 1. November 2019 Teilen Geschrieben 1. November 2019 Was funktioniert denn nur bedingt daran? Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10 Link zu diesem Kommentar
nfedl Geschrieben 4. November 2019 Teilen Geschrieben 4. November 2019 Am 1.11.2019 um 20:44 schrieb Manuel Roth: Was funktioniert denn nur bedingt daran? Das ESC nur in den seltensten Fällen funktioniert. Meist ist leider Programm beenden notwendig... 1 Nikolaus Fedl VW 2023, OS Big Sur, iMac, 4 GHz Intel Core i7, 32 GB, AMD Radeon R9 M295X 4096 MB, 8TB Fusion Drive. www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at Link zu diesem Kommentar
temp676 Geschrieben 4. November 2019 Teilen Geschrieben 4. November 2019 Dem kann ich in gewissen Bereichen zustimmen. Grundsätzlich funktioniert die ESC Taste gut, aber beispielsweise beim Füllen-Werkzeug (Polygon 2. Methode) klappt das nicht. Kurz zum nachvollziehen. Dies tritt ganz gerne einmal auf bei DWGs die bearbeitet werden müssen oder wenn ich aus generierten Schnitten für eine andere Nutzung diese in Polygone bzw. Linien umwandle. Wenn man dann diverse Flächen füllen will, aber entweder nicht perfekt "geschlossene" Linien vorhanden sind, oder teils komplexere Formen hat, kann VW da gerne mal mehrere Minuten in anspruchen nehmen. Die Aktion wird mit ESC aber leider eben nicht abgebrochen. Entweder man wartet bis VW wieder reagiert, oder schiesst das Programm ab. Zum Glück kennt man dies mittlerweile und vor einer solchen Aktion wird die Datei einmal gespeichert. 1 VW2022 SP5.0.1 R1 (Build 664120) Architektur iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.6 Xeon E3-1241v3 16GB R9 390 8GB Win10 Link zu diesem Kommentar
Luke Geschrieben 4. November 2019 Teilen Geschrieben 4. November 2019 Nur ein paar Beispiele, die sich mit ESC nicht abbrechen lassen: - Geländemodell aktualisieren - Extras - Aufräumen (beim Liste aktualisieren) - Rendering Vorberechnung abbrechen - Der bereits erwähnte Polygon-Fülleimer of death - Zu grossen Import abbrechen - Ein "zu grosser" Ctrl + Z Rückschritt - Wechsel von 2D Plan in eine 3D Ansicht Ich glaube, was das alles vereint, ist, dass eine Art Vorberechnung stattfindet, die erst abgeschlossen werden muss, bevor weitere Benutzereingaben verarbeitet werden. 2 Link zu diesem Kommentar
arquitextonica Geschrieben 4. November 2019 Teilen Geschrieben 4. November 2019 Am 31.10.2019 um 16:50 schrieb Manuel Roth: kannst du nocheinmal an die genau gleiche Stelle klicken wie bereits geschrieben... Am 31.10.2019 um 16:28 schrieb arquitextonica: zeichne ich ein wand und ich habe für die letzte Punkt schon einmal geclikt aber es ist die abpausen eine Punktvolke und wenn ich noch mal clicken würde gehts falsch... Es bigt SO VIELE Punkte das wenn ich doppelclicke die wahrscheinlichkeit ein "zweites Punkt" zu erstellen ist sehr hoch. Vectorworks 2022.SP 6R1. Windows 10. 11th Gen Intel i7-11800H @ 2.30GHz - 32GB RAM- NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU Link zu diesem Kommentar
Manuel Roth Geschrieben 4. November 2019 Teilen Geschrieben 4. November 2019 vor 1 Stunde schrieb Luke: - Geländemodell aktualisieren - Extras - Aufräumen (beim Liste aktualisieren) - Rendering Vorberechnung abbrechen - Der bereits erwähnte Polygon-Fülleimer of death - Zu grossen Import abbrechen - Ein "zu grosser" Ctrl + Z Rückschritt - Wechsel von 2D Plan in eine 3D Ansicht Muss ich dir zustimmen. Rechenvorgänge abzubrechen kann Probleme machen. Hier war allerdings vom Zeichnen von Wänden oder Polygonen die Rede. Und dort funktioniert es tadellos. vor einer Stunde schrieb arquitextonica: Es bigt SO VIELE Punkte das wenn ich doppelclicke die wahrscheinlichkeit ein "zweites Punkt" zu erstellen ist sehr hoch. Kann ich dir nachvollziehen. Wenn es nicht möglich ist den Vorgang zu beenden zeichne einfach eine lange Wand aus der Zeichnung heraus. Diese kannst du anschliessend wieder löschen. Den Abschluss der alten Wand musst danach halt noch anpassen. Oder du denkst im vornherein daran, dass dies die letzte Wand wird, ist aber manchmal schwer. 1 Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10 Link zu diesem Kommentar
Jan Bochert Geschrieben 12. August 2021 Teilen Geschrieben 12. August 2021 Früher (MiniCad-Zeiten?) gab es mal das Tastenkürzel Apfel (cmd) und Punkt, das dafür diente einen Befehl, der eine langwierige Rechenaktion auslöste abzubrechen. Den vermisse ich seit Jahren schmerzlich.. 2 Mac OS 12.6.1, VW 2022 Basic, Architektur, Renderworks SP 5.01. R1 Build 664120 Link zu diesem Kommentar
ClaudiaK Geschrieben 1. März 2022 Teilen Geschrieben 1. März 2022 Am 31.10.2019 um 16:50 schrieb Manuel Roth: Doppelklicken? ....geht zum Beispiel bei einer Hilfslinie nicht. Hallo, auf der Suche, ob mit den neueren Versionen hierfür eine eineindeutige Lösung gefunden wurde, scheint dies nicht der Fall zu sein?? Oder habe ich was übersehen? Dadurch, dass man 'x' oder gar 'esc+x' drücken muß, entsteht ein unschöner Automatismus in den Fingern, der einem bei z.B. Excel zu fiesen Verhängnissen führen kann ... Link zu diesem Kommentar
c.markus Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai (bearbeitet) Am 1.11.2019 um 07:27 schrieb nfedl: Ich würde mir für zukünftige Versionen einen wirklichen Abbruch der Aktion wünschen. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, hängende Befehle mit Gewalt abzuwürgen? Irgendwie nützt bei VW die Escapetaste oft genau gar nichts. Beispiel - man macht aus Versehen eine Wischbewegung auf dem Tablett und dann wandert die Zeichnung stundenlang in eine Richtung, Millimeter für Millimeter... Man muss das Programm dann mit dem Taskmanager töten, damit das aufhört... Warum eigentlich greift bei solchen Gelegenheiten die ESC Taste nicht - kann man da was falsch machen in der Bedienung? Könnte man der ESC Taste nicht mehr Macht einräumen, sodass man hängenden und falschen Befehlen nicht hilflos ausgeliefert ist? Das wäre sehr schön: Am 12.8.2021 um 15:57 schrieb Jan Bochert: Früher (MiniCad-Zeiten?) gab es mal das Tastenkürzel Apfel (cmd) und Punkt, das dafür diente einen Befehl, der eine langwierige Rechenaktion auslöste abzubrechen. Den vermisse ich seit Jahren schmerzlich.. Genau das meine ich. Kill-Taste. Bearbeitet 25. Mai von c.markus 4 i9 8700K / 13900K / 64GB / 4080 / WIN11 / VWX 2023 Landschaft (immer aktuell) Link zu diesem Kommentar
L00S Geschrieben 26. Mai Teilen Geschrieben 26. Mai Und ein Prozess Balken, der selbe wie beim Speichern, nur Lila oder Pink für laufende Prozesse, daneben ein x zum abbrechen. Damit man zumindest nachverfolgen kann, ob VWX schon im Nirvana ist. (Hilft nicht beim scrollen) 2 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden