Blümchen Geschrieben 10. Dezember 2009 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2009 Grüß Gott, wie füge ich Sonderzeichen, wie z. B. das Zeichen für Durchmesser in Texte ein oder wo finde ich diese? Vielen Dank für eine Antwort. Blümchen ---------------------------- VW Designer 13, Windows 7 Link zu diesem Kommentar
klr-landarch Geschrieben 10. Dezember 2009 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2009 hallo Blümchen, wenn du mit windows arbeitest benutze einfach die zeichentabelle. für mac wird es sicherlich sowas ähnliches geben ... gruß kim Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft Link zu diesem Kommentar
matthias3e Geschrieben 11. Dezember 2009 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2009 Hallo Blümchen, ja die ASCI Tabelle funktioniert! z.B. Durchmesserzeichen = ALT+0216! Link zu diesem Kommentar
Blümchen Geschrieben 11. Dezember 2009 Autor Teilen Geschrieben 11. Dezember 2009 Hallo, dass ging ja superschnell mit dem Antworten . Jetzt müsst ihr mir nur noch erklären wo ich die Zeichentabelle bzw. Asci-Tabelle finde. Vielen Dank Blümchen Blümchen ---------------------------- VW Designer 13, Windows 7 Link zu diesem Kommentar
hanswurst Geschrieben 11. Dezember 2009 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2009 Hallo Blümchen, dazu mußt du verraten ob du mit Windows oder Mac OS arbeitest. es grüßt der Hans Windows 11 Pro 22H2, VW 2023 SP1 R1 Architektur Link zu diesem Kommentar
klr-landarch Geschrieben 11. Dezember 2009 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2009 hallo Blümchen, schau dir diesen beitrag mal an. gruß kim Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft Link zu diesem Kommentar
Blümchen Geschrieben 11. Dezember 2009 Autor Teilen Geschrieben 11. Dezember 2009 Super! Vielen Vielen Dank und allen ein schönes Wochenende. Blümchen Blümchen ---------------------------- VW Designer 13, Windows 7 Link zu diesem Kommentar
huskey Geschrieben 10. März 2010 Teilen Geschrieben 10. März 2010 Hallo, bei mir funktionieren die Ascizeichen nicht richtig. Wenn ich eine Hoch5 eingeben möchte (alt + 0133), stellt mir Vectorworks bei dieser Zeichenkombnination drei Punkte, statt einer hoch5 dar. Eine hoch2 über die Asci Eingabe funktioniert aber. Habt ihr eine Idee? Maren Link zu diesem Kommentar
Blümchen Geschrieben 11. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 11. März 2010 Hi, wozu braucht man denn hoch5? Wenn du Bemaßung mit hochgestellter 5 haben willst, musst du den SIA-Standart einstellen, 3 Stellen nach dem Komma einstellen und auf 5 runden lassen. Ansonsten habe ich erstmal keine Idee. Tipp: Wenn ich Probleme mit was habe, brobiere ich das immer in einem neuen Dokument ohne irgendwelche Einstellungen aus. Sozusagen die 0-Basis. Vielleicht hilfts. Blümchen Blümchen ---------------------------- VW Designer 13, Windows 7 Link zu diesem Kommentar
huskey Geschrieben 11. März 2010 Teilen Geschrieben 11. März 2010 Hi, ja da hast Du eingetlich Recht. Ich habe hier bloß in dieser alten Allplanzeichnung sehr viele Vermaßungen von Türen, die alle von Hand vorgenommen wurden. Da habe ich jetzt jedesmal 3 Punkte statt der 5 und wenig Lust alle Bemßungen neu zu machen. Manchmal wärs natürlich trotzdem praktisch, z.B wenn man eine Raumhöhe oder das Steigungsmaß einer Treppe angibt und das über das Textwerkzeug beschriftet. Gruß Maren Link zu diesem Kommentar
FrankTh Geschrieben 12. März 2010 Teilen Geschrieben 12. März 2010 noch ein tipp für die mac-user: mit dem zusatz popchar lassen sich relativ komfortabel hochgestellte zahlen und sonderzeichen vielfältiger art einsetzen. einfach mal danach suchen und demo laden... viele grüße . . . . . . . . . . . . . . . . Vector Works 2017 Landschaft SP3 R1 Mac OS X 10.11.6 Link zu diesem Kommentar
XyraCy Geschrieben 10. Januar 2020 Teilen Geschrieben 10. Januar 2020 Am 11.12.2009 um 10:03 schrieb klr-landarch: hallo Blümchen, schau dir diesen beitrag mal an. gruß kim Hi @klr-landarch die Seite gibts nicht mehr, hast du nen Tipp wo ich die Tabelle finde? Hab 0 Ahnung von Mac, muss aber auf der Arbeit mit dem Zeug arbeiten und es nervt extrem, dass ich immer "qm" eingeben muss, statt einfach die normale "hoch2" wie bei Windows zu nutzen.... Praktikum: Architektur 2020 - iMac Gedönse Privat: Studentenversion 2019 - Architektur - Windows 10 Link zu diesem Kommentar
KroVex Geschrieben 10. Januar 2020 Teilen Geschrieben 10. Januar 2020 vor 11 Minuten schrieb XyraCy: die Seite gibts nicht mehr, hast du nen Tipp wo ich die Tabelle finde? Die Zeichen-Tabelle aktivierst du in den Systemeinstellungen unter Tastatur -> "Tastatur- und Emoji-Übersichten in der Menüleiste anzeigen" anwählst. Für die Hochgestellte Zahlen musst du dann wie folgt vorgehen: Math. Symbole -> Zahl auswählen -> Alternative Zeichen -> Hochgestellte Zahl suchen. Ich würde die Hochgestellten Zahlen in ein Textdokument oder in ein VW-Symbol packen, damit du nicht immer die 1000-Schritte machen musst. Gruss KroVex 1 Have you tried to turn it off and on again?Vectorworks | Architektur | macOS/Windows Link zu diesem Kommentar
XyraCy Geschrieben 10. Januar 2020 Teilen Geschrieben 10. Januar 2020 @KroVex danke für die schnelle Antwort. Ich werde nie ein Freund von Mac werden. Ein PC der nicht mal zu sowas standardmäßig in der Lage ist, ist für mich nur umständlich und das Geld was die veranschlagen echt nicht wert... Armselig... Praktikum: Architektur 2020 - iMac Gedönse Privat: Studentenversion 2019 - Architektur - Windows 10 Link zu diesem Kommentar
KroVex Geschrieben 10. Januar 2020 Teilen Geschrieben 10. Januar 2020 vor 21 Minuten schrieb XyraCy: Ich werde nie ein Freund von Mac werden. Ein PC der nicht mal zu sowas standardmäßig in der Lage ist, ist für mich nur umständlich und das Geld was die veranschlagen echt nicht wert... Armselig... Das würde ich auch so Unterschreiben. Aber man muss sich an die Gegebenheiten des Arbeitgebers anpassen.. Was halt richtig doof ist: nach einer Weile wirst du merken, dass du dich nirgends mehr richtig Zuhause fühlst. Beide Systeme haben in ganz unterschiedlichen Teilen ihre Stärken und sind dort so überlegen, dass dich das dann im anderen System wiederum enorm ankotzt. Ich wünschte mir mittlerweile ein BS mit einer Windof Oberfläche, Abwertskompatibilität und freier Hardware-Wahl kombiniert mit dem Backend vom macOS, dessen Vorschau und Stabilität Have you tried to turn it off and on again?Vectorworks | Architektur | macOS/Windows Link zu diesem Kommentar
zoom Geschrieben 10. Januar 2020 Teilen Geschrieben 10. Januar 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb KroVex: Math. Symbole -> Zahl auswählen -> Alternative Zeichen -> Hochgestellte Zahl suchen. Ich würde die Hochgestellten Zahlen in ein Textdokument oder in ein VW-Symbol packen, damit du nicht immer die 1000-Schritte machen musst. Hmmh, die Sonderzeichen stehen doch praktisch in jeder App in Bearbeiten>Emoji und Symbole (SHIFT+APFEL+LEERTASTE - geht hier aber nicht !? Vielleicht hab ich das Kürzel deaktiviert ?) zur Verfügung. Man kann sie auch über einen Knopf, in Einstellungen>Tastatur>Tastatur> "in der Menüzeile anzeigen" lassen Im obersten Tab hat es dann auch "Häufig benutzt" wo die letzten gespeichert werden. Bearbeitet 10. Januar 2020 von zoom Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 13 Ventura Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2023 ARCH US Europe Link zu diesem Kommentar
temp676 Geschrieben 13. Januar 2020 Teilen Geschrieben 13. Januar 2020 Am 10.1.2020 um 15:12 schrieb XyraCy: dass ich immer "qm" eingeben muss, statt einfach die normale "hoch2" wie bei Windows zu nutzen. Falls du es in VW benötigst kann man auch ganz einfach die gewünschte Textstelle markieren und über die OIP die entsprechende Einstellung vornehmen. 1 VW2022 SP5.0.1 R1 (Build 664120) Architektur iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.6 Xeon E3-1241v3 16GB R9 390 8GB Win10 Link zu diesem Kommentar
XyraCy Geschrieben 14. Januar 2020 Teilen Geschrieben 14. Januar 2020 Am 13.1.2020 um 09:13 schrieb temp676: Falls du es in VW benötigst kann man auch ganz einfach die gewünschte Textstelle markieren und über die OIP die entsprechende Einstellung vornehmen. Ok, dann halt so. Naja, is halt Mac, lässt sich leider nicht ändern... Wenn ich hier später arbeite, werde ich auch nach nem Windows fragen, einer der Kollegen hat schon einen bekommen vll hab ich ja Glück. ^^ Praktikum: Architektur 2020 - iMac Gedönse Privat: Studentenversion 2019 - Architektur - Windows 10 Link zu diesem Kommentar
temp676 Geschrieben 14. Januar 2020 Teilen Geschrieben 14. Januar 2020 Ob Mac oder Windows (oder Linux), es haben alle ihre Vor- und Nachteile. Dafür sind Zeichen wie ø (alt + o) oder ~ (alt + n) wesentlich einfacher als die ascii Kürzel auf Windows. VW2022 SP5.0.1 R1 (Build 664120) Architektur iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.6 Xeon E3-1241v3 16GB R9 390 8GB Win10 Link zu diesem Kommentar
Manuel Roth Geschrieben 14. Januar 2020 Teilen Geschrieben 14. Januar 2020 So komplex sind sie aber auch unter Windows nicht. Auf der CH-Tastatur haben wir die Welle sogar inbegriffen. (Oben rechts direkt neben der Löschtaste. Erreichbar ist das Zeichen mit ALT GR und einem anschliessenden Leerschlag. Auf der deutschen Tastaur scheint es ALT GR und + zu sein.) Um ein Ø-Zeichen zu schreiben einfach ALT gedrückt halten und 157 auf dem Ziffernblock eingeben. Ganz ähnlich funktioniert es mit ±. Dort ist die Zahl zum Eingeben einfach 241. Um die Zeichensammlung noch zu erweitern gehört auch ² (0178) und ³ (0179) dazu. Und natürlich die 1. ☺ Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10 Link zu diesem Kommentar
temp676 Geschrieben 14. Januar 2020 Teilen Geschrieben 14. Januar 2020 vor 1 Stunde schrieb temp676: wesentlich war etwas hoch gegriffen, aber ± ist auch einfacher (alt + 1) VW2022 SP5.0.1 R1 (Build 664120) Architektur iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.6 Xeon E3-1241v3 16GB R9 390 8GB Win10 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden