Phrodus Geschrieben 27. Oktober 2014 Geschrieben 27. Oktober 2014 Im Moment kann man natürlich nur eine Voreinschätzung geben... Inwiefern wird Euer aktueller täglicher Workflow optimiert? Inwieweit werdet Ihr neue Sachen probieren, die Ihr bislang nicht gemacht habt? Welche Wünsche von Euch sind noch unberücksichtigt? Phrodus Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
Jan Bochert Geschrieben 28. Oktober 2014 Geschrieben 28. Oktober 2014 Grün ist die Hoffnung. Und passt zu meinem Schreibtischhintergrund. Sehr schön.. Mac OS 12.6.1, VW 2022 Basic, Architektur, Renderworks SP 5.01. R1 Build 664120
Phrodus Geschrieben 28. Oktober 2014 Autor Geschrieben 28. Oktober 2014 Nanu - hat's noch keiner ausprobiert? Bei mir ist es so: Von den Neuigkeiten ist von keiner absehbar, dass sie sich in der täglichen Arbeit stark bemerkbar machen würde. Folgendes würde ich für das nächste Update vorschlagen (unsortierte Reihenfolge): 1 Das Zusammenfügen-Werkzeug findet im Moment keine Linien von Elementen, die sich innerhalb von Gruppen oder Symbolen befinden. Es wäre schön, wenn das möglich wäre. 2 Umformen Befehl, der auch mit Gruppen oder Symbolen funktioniert. 3 Endgültige Beseitigung der Unterscheidung zwischen Bildschirm- und Konstruktionsebene. 4 Einfacheres Handling des Zubehörs in der Zubehörpalette. 5 Methodenzeile als Kontextpopup am Mauszeiger. 6 Überarbeitung des GUI, also der Bedienoberfläche. Selbige ist seit MiniCAD Zeiten praktisch unverändert geblieben und wird der Leistungsfähigkeit der Software und der Vielzahl der Funktionen nicht gerecht. Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
zoom Geschrieben 28. Oktober 2014 Geschrieben 28. Oktober 2014 Na ja, am Anfang war ich unheimlich begeistert dass 80% der Dinge die mich wirklich geärgert haben mit 2015 ausgeräumt wurden. Inzwischen bin ich wirklich ernüchtert. Manche "Verbesserungen" wie die Voreinstellung für den Render- und Perspektivmodus o.Ä. wurden meiner Meinung nach total versemmelt. Aber immerhin : 64Bit Cocoa Fassadentool Sketchup Import Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 15 Sequoia PB Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
Jan Bochert Geschrieben 28. Oktober 2014 Geschrieben 28. Oktober 2014 Programmstart dauert gefühlt 5x so lange und fühlt es sich insgesamt etwas zäher an auf dem MacBookPro 13". Mac OS 12.6.1, VW 2022 Basic, Architektur, Renderworks SP 5.01. R1 Build 664120
Phrodus Geschrieben 28. Oktober 2014 Autor Geschrieben 28. Oktober 2014 @zoom Spürst Du die 64Bit bei der Arbeit? Und inwiefern macht sich Cocoa bemerkbar? Den Sketchup Import gab's meines Wissens schon in den Vorversionen. Für mich als Basic Nutzer leider gar nicht, weil Nemetschek findet, dass Sketchup nur von Profis genutzt wird. @Jan Bochert Der Programmstart ist wirklich zäh, aber vielleicht bessert sich das ja mit den nächsten Updates. Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
OttLadenbau Geschrieben 28. Oktober 2014 Geschrieben 28. Oktober 2014 Was ich bisher getestet habe und auch verwenden werde: - 2D-Schraffuren in 3D-Kantenrenderings - DXF-Import ist wesentlich schneller als unter 2014 - Fassaden anlegen Noch nicht getestet, aber Hoffnung dass es was bringt: - 64-bit für's Rendern großer Projekte, da ging doch unter 2014 ab und zu der Speicher aus - Neue Skizzenstile, in der Demo sehen die gut aus - Rechteckmethode beim Wände anlegen VectorWorks Architektur 2015 SP4 R1 auf Windows 7 64bit prof. und Windows 8.1 64bit prof. VectorWorks Architektur 2014 SP4 R1 Windows 7 64bit prof.
Sedlmeier Geschrieben 28. Oktober 2014 Geschrieben 28. Oktober 2014 Hallo zusammen, also das mit dem langsameren Starten von VW 15 kann ich nicht bestätigen. VW 14 Startzeit 19 Sekunden VW 15 Startzeit 17 Sekunden Alles auf dem gleichen REchner unter Windows 7 64 Bit. VW Architektur mit Renderworks. Leider finde ich die anderen Neuerungen nicht wirklich interessant für mich. Was ich wirklich brauchen könnte und bei mir überhaupt nicht funktioniert ist der Sketchup Import. Geht der bei jemanden anderes unter VW 15?? Mal sehen, wenn ich Elements CAD für VW15 erhalten habe, und richtig zu arbeiten mit VW15 beginne, vielleicht findet sich dann die eine oder andere Neuerung die ich brauchen kann. Sedlmeier Günther Schreinermeister Günther Sedlmeier VW Architektur 2019- Windows 10 64bit
Jacksen Geschrieben 28. Oktober 2014 Geschrieben 28. Oktober 2014 Also ich finde VW startet "normal" schnell... Aber ich habe leider irgendwie das Gefühl, dass das gesamte Prgramm etwas langsamer ist. Ich finde das ich mit VW14 irgendwie flüssiger Arbeiten konnte. Vielleicht liegt es auch an den genutzten Dateien bei mir, aber die haben bei VW14 eigentlich auch reibungslos funktioniert... @ Sedlmeier: Also bei mit funktioniert der Import von Sketchup reibungslos. Ich habe eine große Städtebäuliche Datei ins VW bin von 3 Sekunden geladen. Vectorworks 2022 PC: Windows7 64bit | Intel® Core i7-8700 CPU @ 6x 3.20GHz / 16 GB RAM | Asus GeForce GTX 770 (2GB) Laptop: Windows10 64bit | Intel® Core i74720HQ CPU @ 2.6GHz 3,60GHz / 16 GB RAM | NVIDIA® GeForce GTX 860M (4GB)
Phrodus Geschrieben 28. Oktober 2014 Autor Geschrieben 28. Oktober 2014 Das mit dem langsamen Start scheint ein Mac Problem zu sein. Bei mir (kleines Macbook mit SSD): VW 2014 5 Sekunden VW 2015 56 Sekunden Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
Sedlmeier Geschrieben 28. Oktober 2014 Geschrieben 28. Oktober 2014 Also mit dem Sktechup Import kann ich mich auf den Kopf stellen. Der rechnet 4 Sekunden und zeigt dann weder das übliche Optionsfenster an und er zeigt auch keinerelei Objekte an. Egal in welcher Version ich es in Sketchup gespeichert habe. Auch Sketchupdateien aus dem Warehouse die in VW 14 gegangen sind gehen nicht mehr in VW 15 zu importieren. Da kann doch was nicht stimmen. mfg Günther Schreinermeister Günther Sedlmeier VW Architektur 2019- Windows 10 64bit
zoom Geschrieben 28. Oktober 2014 Geschrieben 28. Oktober 2014 VW 2014 5 Sekunden VW 2015 56 Sekunden 5 Sekunden ????? Bei mir auf dem Mac Pro nie und nimmer. Und die 2015er braucht bei mir tatsächlich 1-2 Sekunden länger, trotz komplett neu in Cocoa geschrieben. Es hängt aber auch davon ab wo die Bibliotheken/Projektpfade liegen. Wenn alles lokal auf der SSD unter SATA III liegt geht es natürlich schneller als wenn es sich erst noch alle möglichen Bibliotheken aus dem Netzwerk saugen muss. Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 15 Sequoia PB Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
Jacksen Geschrieben 28. Oktober 2014 Geschrieben 28. Oktober 2014 Seldmeier vielleicht solltest du es einfach nochmal neuinstallieren? Kann mir nicht vorstellen das es mal bei einem geht und mal bei einem nicht. Ansonsten versuch es mal mit einem eigenen Würfel den du in Sketchup baust. Bei mir waren die Objekte auch nicht zu sehen, blieben aber beim Import makiert. In der Infopalette habe ich gesehen das ich einige Objekte selektiert hatte. Einfach mal schauen ob das nicht auch so bei dir ist? Vectorworks 2022 PC: Windows7 64bit | Intel® Core i7-8700 CPU @ 6x 3.20GHz / 16 GB RAM | Asus GeForce GTX 770 (2GB) Laptop: Windows10 64bit | Intel® Core i74720HQ CPU @ 2.6GHz 3,60GHz / 16 GB RAM | NVIDIA® GeForce GTX 860M (4GB)
zoom Geschrieben 28. Oktober 2014 Geschrieben 28. Oktober 2014 @zoom Spürst Du die 64Bit bei der Arbeit? Und inwiefern macht sich Cocoa bemerkbar? Den Sketchup Import gab's meines Wissens schon in den Vorversionen. Für mich als Basic Nutzer leider gar nicht, weil Nemetschek findet, dass Sketchup nur von Profis genutzt wird. @Jan Bochert Der Programmstart ist wirklich zäh, aber vielleicht bessert sich das ja mit den nächsten Updates. Cocoa : Die Oberfläche auf dem Mac sieht nicht mehr so nach Win 3.11 aus, man hat jetzt gleiche Palettenfenster und kann sie an allen Seiten vergrössern etc. Leider keine verbesserte Geschwindigkeit. 64 Bit : Nein merkt man nicht. Nur 32 Bit hat man gemerkt wenn man mal mehr als 2(3) GB gebraucht hat. Z.B. um ein IFC zu exportieren. Dann hat VW die Aktion einfach mit einer Speicherfehlermeldung beendet. Jetzt kann man den gesamten Arbeitsspeicher verwenden. Sketchup hat in 2014 bei mir nicht sinnvoll funktioniert. Seit 2015 kommt alles so rüber wie es in Sketchup gezeichnet wurde, samt Materialien. (Nur leider zeichnen die Leute im Sketchup meistens so schlampig - da hilft dann der neue Import auch nix) Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 15 Sequoia PB Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
Sedlmeier Geschrieben 28. Oktober 2014 Geschrieben 28. Oktober 2014 Das habe ich alles natürlich schon gemacht. - Neuinstalltion - Alles markieren und schauen ob was in der Infopalette ist - Einfache Würfel aus Sketchup exportieren.... Habe ich alles natürlich schon versucht. Einfach nix importiert. Aber danke für die Antwort Schreinermeister Günther Sedlmeier VW Architektur 2019- Windows 10 64bit
Marc Wittwer Geschrieben 28. Oktober 2014 Geschrieben 28. Oktober 2014 Hallo zusammen Also ich habe schon ein Projekt bearbeiten können, welches mit 64Bit brutal viel schneller lief. Getestet habe ich Ein- und Ausblenden von Klassen & Ebenen und das Anlegen eines Schnittes durch ein 16 stöckiges Gebäude. Das Aufstarten dauert bei mir gut 30 Sekunden. Ist für mich OK so. @Sedlmeier &SketchUp Import. Evtl. ein Problem eingeschränkten Rechten unter Windows. Bitte mal Vectorworks als Administrator ausführen. Hier noch ein paar Neuerungen, welche das Zeichnen deutlich verschnellern: - Rechteckmethode für Wände - Wegschneidewerkzeug funktioniert auf Wände - Mehrere Fenster & Türen gleichzeitig ändern - Textstil den Klassen zuweisen - Beschriftungswerkzeug mit Datenbanktexten - Fangprioritäten - Umformwerkzeug nochmals verbessert. Die Features wie Fassade oder die vereinfachten Geschosshöhen sind natürlich für BIM auch riesengrosse Verbesserungen und bringen je nach Arbeitsweise auch massive Vorteile. Viele Grüsse und viel Spass beim Ausprobieren... Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!
Phrodus Geschrieben 28. Oktober 2014 Autor Geschrieben 28. Oktober 2014 @zoom Ich bleibe bei 5 Sekunden für VW 2014. Hab's gerade nochmals getestet. @Marc Danke für die Tipps. Kannst Du vielleicht noch kurz erläutern, inwiefern sich das Umformwerkzeug verbessert hat und was es mit den Fangprioritäten auf sich hat? Und zwei Anregungen im Sinne aller 'Basic'-Nutzer (oder bin ich der einzige)? - Ich finde 'Planrotation' ist eine der 'most-basic'-Funktionen eines Zeichenprogramms. Das ist ja auch das erste, was man mit einem Blatt Papier macht, wenn man etwas zeichnet. - Ebenso finde ich, dass man mit 'Basic' auch Sketchupdateien (das 3D Programm für Jedermann) importieren können sollte. Besonders das Fehlen des ersten Punktes ist für ein Programm, das dann doch nicht aus der Portokasse bezahlt werden kann, ein Armutszeugnis. Und man wird kaum behaupten können, dass es sich um eine 'Profi' Funktion handelt und es deswegen konzeptionell nicht passen würde. Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
zoom Geschrieben 29. Oktober 2014 Geschrieben 29. Oktober 2014 @zoom Ich bleibe bei 5 Sekunden für VW 2014. Hab's gerade nochmals getestet. Glückwunsch ! Ich hab zwar eine schnelle SSD aber leider nur SATA II (ca. 270 Mb/s) Da kann ich erst wieder mitreden wenn ich 'nen schnelleren Rechner hab Und zwei Anregungen im Sinne aller 'Basic'-Nutzer (oder bin ich der einzige)? 1. - Ich finde 'Planrotation' ist eine der 'most-basic'-Funktionen eines Zeichenprogramms. Das ist ja auch das erste, was man mit einem Blatt Papier macht, wenn man etwas zeichnet. 2. - Ebenso finde ich, dass man mit 'Basic' auch Sketchupdateien (das 3D Programm für Jedermann) importieren können sollte. Besonders das Fehlen des ersten Punktes ist für ein Programm, das dann doch nicht aus der Portokasse bezahlt werden kann, ein Armutszeugnis. Und man wird kaum behaupten können, dass es sich um eine 'Profi' Funktion handelt und es deswegen konzeptionell nicht passen würde. Punkt 1 hab ich auf dem US Forum angesprochen, es gab aber kein Feedback. Stimme aber 100% überein. Punkt 2 Das geht bei mir nun echt grossartig, der Import sieht bei mir wirklich ganz genau gleich, und gut oder schlecht, wie in Sketchup aus.. Auch die ganzen Amis importieren fleissig, erfolgreich, aus Googles Warehouse. Würd' ich mit dem Support direkt abklären. Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 15 Sequoia PB Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
Phrodus Geschrieben 29. Oktober 2014 Autor Geschrieben 29. Oktober 2014 @zoom Der Sketchup Import mag gut funktionieren, aber er ist halt nicht für die 'Basic' Version freigeschaltet. Oder täusche ich mich? Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
zoom Geschrieben 29. Oktober 2014 Geschrieben 29. Oktober 2014 @zoom Der Sketchup Import mag gut funktionieren, aber er ist halt nicht für die 'Basic' Version freigeschaltet. Oder täusche ich mich? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Unter den neuen Features ist bei den neuen Exports auch ein F für Fundamental gelistet. Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 15 Sequoia PB Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
Phrodus Geschrieben 29. Oktober 2014 Autor Geschrieben 29. Oktober 2014 @zoom Nicht nur Du kannst Dir nicht vorstellen, dass die Basic Version keinen Sketchup Import hat. Auch die Erstellerin der Update Broschüre konnte es sich nicht vorstellen. Deshalb ist es dort als Feature für die Basic Version genannt, aber in Wahrheit gibt es den Sketchup Import erst ab der Architekturversion. Selbst die "Pro" (Profi?) Version bietet keinen Sketchup Import. Im Vergleich zur amerikanischen Fundamentals Version wurden hier Features rausgenommen. Die Fundamentals Version hat nämlich den Sketchup Import. Schon etwas seltsam, wenn man bedenkt, dass die deutsche Basic Version soviel kostet wie die amerikanische Architekturversion. Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
zoom Geschrieben 29. Oktober 2014 Geschrieben 29. Oktober 2014 Ooops, bitter. Ja ich hab in der englischen Version geschaut. Hatte auch eine Zeit gedauert bis ich das PDF gefunden hatte. Diese eigentliche Featurevergleichstabelle gibt es wohl nicht mehr (?) Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 15 Sequoia PB Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
Phrodus Geschrieben 29. Oktober 2014 Autor Geschrieben 29. Oktober 2014 Bei den Amerikanern findet man eine Featurematrix zwischen deren Versionen. Die beinhaltet - wenn ich mich recht erinnere - aber nicht alle Werkzeuge und Funktionen, sondern nur die Neuheiten einer Version. Interessant wäre vor allem ein Vergleich zwischen der amerikanischen (internationalen) Version und den deutschen Versionen, da die Preise der deutschen Versionen erheblich über denen der amerikanischen Versionen liegen. Die Gefahr wäre aber wahrscheinlich, dass sich manch deutscher Basic oder Pro Kunde lieber die amerikanische Architektenversion kauft, weil die zu gleichem oder geringerem Preis mehr Funktionen bietet. Als Kunde fände ich so eine Vergleichsmatrix aber fair und transparent. Dann könnte man eine bewusste Entscheidung treffen und ich bin mir sicher, dass es Computerworks gelingen würde, mit interessanten Features für den deutschen Markt genügend Kunden zu gewinnen. Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
klr-landarch Geschrieben 29. Oktober 2014 Geschrieben 29. Oktober 2014 Hallo zusammen, bisher ist mein erster Eindruck ernüchternt, habe allerdings noch kein größeres Projekt bearbeitet. Zwei Dinge, die ich mir immer gewünscht habe und jetzt endlich integriert wurden, ist zum einen die Möglichkeit ausgewählte Objekte einfacher per Maus einer anderen Klasse zuzuordnen (hierfür hatte ich bislang ein eigenes Skript geschrieben), zum anderen die Möglichkeit per Tastendruck ein Polygon/ Polylinie zu schließen. Ebenfalls finde ich die erweiterten Textfunktion (Laufweite) gut, allerdings hätten es ruhig noch mehr sein können. Das Werkzeug Beschriftung hat sich auch zum positiven entwickelt. Ich glauben, dass ich dieses Werkzeug tatsächlich in Zukunft verwenden werde. Die anderen Neuerungen werde ich bei Zeiten mal unter die Lupe nehmen. Gruß Kim Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft
Jacksen Geschrieben 29. Oktober 2014 Geschrieben 29. Oktober 2014 Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber ich habe massive Probleme mit der 3D-Darstellung. Ich Zeichne einen Boden, einen Quader und einen Baum und will das ganze einfach mal in 3D überfliegen. Nur komischerweise bleibt meine Ansicht in der 2D-Ansicht, während die anzeige in der Funktionsleiste mir eine Benutzerdefinierte Darstellung zeigt...Das ist echt nervig...Und OpenGL sollte ja wirklich kein Poblem sein, da habe ich mit VW14 schon ganz andere Dinge Visualisiert... Vectorworks 2022 PC: Windows7 64bit | Intel® Core i7-8700 CPU @ 6x 3.20GHz / 16 GB RAM | Asus GeForce GTX 770 (2GB) Laptop: Windows10 64bit | Intel® Core i74720HQ CPU @ 2.6GHz 3,60GHz / 16 GB RAM | NVIDIA® GeForce GTX 860M (4GB)
Marc Wittwer Geschrieben 29. Oktober 2014 Geschrieben 29. Oktober 2014 Hallo Jacksen Bei mir ist das im 3D kein Problem. Siehst du denn gar kein Modell, wenn du zB. einen Tiefenkörper hast und auf rechts vorne oben wechselst? Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!
Frage
Phrodus
Im Moment kann man natürlich nur eine Voreinschätzung geben...
Inwiefern wird Euer aktueller täglicher Workflow optimiert?
Inwieweit werdet Ihr neue Sachen probieren, die Ihr bislang nicht gemacht habt?
Welche Wünsche von Euch sind noch unberücksichtigt?
Phrodus
Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
35 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden