Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit macOS Catalina


tobiaskern

Frage

Geschrieben

Hi,

 

wie ist der Stand mit macOS Catalina?

 

Hat schon jmd. das Update auf Catalina + VW 2019 vollzogen?

 

VW 2020 dürfte ja zu Catalina kompatibel sein, scheinbar von Anfang an,

so dass uns das anfängliche Desaster mit Mojave + VW 2019 erspart bleibt.

 

Grüße

Tobi

/  /  /  /  /

 

VW 2025 U5 (Build 813169)


MacBook Pro 16"  |  2023  |  M3 Max  |  128 GB Ram
macOS Sequoia 15.5

10 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mhm, das wäre ja nur auf einem ansonsten ungenutzen mac sinnvoll. bis vw nicht als offiziell kompatibel eingestuft ist, macht catalina zu installieren keinen sinn... selbst adobe hat noch kein aktuelles update für catalina rausgebracht...

VW2024 Architektur Update 8.0.1 & VW2025 Architektur Update 4.1 • Artlantis 2021 • macOS 15.5

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, es sollte diesmal anders laufen.

 

Die bisherigen Betas funktionieren wohl mit VW (2019?)-2020.

Allerdings bittet VW noch 1-2 Tage auf die offizielle Freigabe

von VW für Catalina abzuwarten.

(Für den Fall dass Apple in der Release Version doch noch etwas

geändert hätte)

 

Aber vielleicht lasse ich Catalina mal aus.

Ich guck mir täglich die Liste meiner 32-bit only Apps an und überlege

immer noch ob ich wirklich darauf verzichten will oder ggf. auch Hardware

erneuern will/muss um an neue Software zu kommen.

 

Ausserdem wird mir selbst VW 2019-2020 immer noch mit Ausrufezeichen

wegen 32-bit Inhalten markiert (z.B. VW Plant Tool o.Ä.)

(z.B. per Go64.App)

Bearbeitet von zoom
  • Like 1

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Hallo zusammen, 

wenn ihr mit einem Dongle noch unterwegs seid scheint nach der Catalina installation VW sie nicht zu erkennen.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb SWP:

Hallo zusammen, 

wenn ihr mit einem Dongle noch unterwegs seid scheint nach der Catalina installation VW sie nicht zu erkennen.

 

Mit ein echten Dongle (also z.B. B-Seriennummer) muss man ein neuen Treiber von Dongle-Hersteller herunterladen.

(Vom amerikanischen Forum: https://forum.vectorworks.net/index.php?/topic/64458-macos-catalina-1015-compatibility/&do=findComment&comment=327290 . Ein exakter Download-Link war nicht dabei.)

Software-Entwickler

extragroup GmbH

https://www.extragroup.de

Geschrieben

Ich kann nicht verstehen, warum so viele Anwender immer so schnell auf ein Betriebsystem updaten wollen. Nur wegen ein paar netten Features kann man doch nicht einfach seinen beruflichen Workflow aufs Spiel setzen. Abgesehen von VECTORWORKS gibt es viele anderen Dinge, die schief gehen können und in der Regel gibt es keine Möglichkeit wieder zum alten System zurückzukehren. Ich habe gestern einen Blogpost zu diesem Thema erstellt:

 

https://grid.de/macos-10-15-catalina/

 

 

  • Like 1

Gerhard Bauer  | Go-To Guy @ grid cad & computer gmbh | VECTORWORKS Partner für München / Südbayern | https://grid.de

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb gerhard.bauer:

Ich kann nicht verstehen, warum so viele Anwender immer so schnell auf ein Betriebsystem updaten

 

Das kann man auch auf andere Programme erweitern. Wir übernehmen die neuen VW-Versionen auch erst, wenn ein paar Service-Packs erschienen sind... Und auch nicht jede Version...

 

Aber das Thema macOS und VW ist ja auch ein größeres: wenn neue Rechner angeschafft werden, kommen die in der Regel mit dem neuesten OS - in diesem Fall jetzt Catalina. Gibt es die Möglichkeit die Catalina-Rechner auf Mojave herunterzustufen? Solange es mit VW2019 und Catalina noch so große Problem wegen 32Bit Bestandteilen und anderen Geschichten gibt ist das schon eine kritische Geschichte.

 

Da geht es in der Windows-Welt doch etwas ruhiger zu.

 

Gruß,

Burkard

 - - -

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb b.illig:

 Gibt es die Möglichkeit die Catalina-Rechner auf Mojave herunterzustufen? Solange es mit VW2019 und Catalina noch so große Problem wegen 32Bit Bestandteilen und anderen Geschichten gibt ist das schon eine kritische Geschichte.

 

 Hallo Burkhard,

in der Regel dauert es Monate, bis nur noch Rechner mit vorinstallierten Catalina ausgeliefert werden, weil bereits viele Geräte in den Distributionskanälen sind. Die aktuellen iMacs und MacBook Pros können auch "downgegraded" werden, sollten sie doch bereits mit macOS 10.15 ausgeliefert werden.

 

Modelle, die nach dem Release von Catalina veröffentlicht werden, zB. der neue MacPro funktionieren dann in der Regel auch nur mit dem zum Zeitpunkt des Hardware Release aktuellen macOS Version. Da

Gerhard Bauer  | Go-To Guy @ grid cad & computer gmbh | VECTORWORKS Partner für München / Südbayern | https://grid.de

Geschrieben
Aktuell aus der VW-Mitteilungszentrale
 
10. Oktober 2019

Vectorworks und macOS CatalinaUpdates

Alle durch umfangreiche Tests entdeckten Einschränkungen, welche Funktionen von Vectorworks betreffen, wurden im aktuell verfügbaren Service Pack 5 von Vectorworks 2019 behoben. Bitte beachten Sie, dass auch Grafikkarte, Peripheriegeräte und Treiber macOS Catalina kompatibel sein müssen (z. B. aktuell der Dongletreiber, wenn Sie mit einer donglegeschützten Version arbeiten), um ein reibungsloses Arbeiten zu ermöglichen.

VW2024 Architektur Update 8.0.1 & VW2025 Architektur Update 4.1 • Artlantis 2021 • macOS 15.5

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mein Thread zum Dongle inkl. Link dazu.

 

Allerdings lässt sich, zumindest bei mir, der Dongle-Treiber nicht downloaden. Vielleicht schafft es ja jemand von euch, dies zu tun und kann den Treiber denn irgendwo anders hochladen/verlinken (hier zum Bleistift).

 

Im Thread ist der Dongle-Treiber für MacOS Catalina jetzt als Attachment angefügt.

 

 

Bearbeitet von rcristofrf
Dongle-Treiber im OG Thread attached

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,7Tsd
    • Beiträge insgesamt
      133,2Tsd
×
×
  • Neu erstellen...