Zum Inhalt springen

Wie 3D-Achsen fangen?


tobiaskern

Frage

Geschrieben

Hallo,

 

gibt es eine geschickte Möglichkeit die 3D Achsen zu fangen?

 

Beispiel:

 

Ich möchte ein 3D-Polygon von einem bestimmten Punkt im 3D-Raum nur

vertikal nach oben zeichnen (Z-Achse). Ich möchte nun z.b. über einen

Tastenbefehl VW zwingen das 3D-Polygon nur nach oben zu zeichnen.

Über die Tabulatortaste kann man leider keinen Winkel für die Z-Achse eingeben.

(die Winkeleingabe gilt nur für X und Y)

 

Im 2D-Raum kann man ja über die Shift-Taste entweder die X- oder Y-Achse

fangen, so dass die Linie nur in die eine oder andere Richtung gezeichnet werden kann.

 

Im 3D-Raum gibt es leider diese Option nicht (über Shift-Taste), bzw. habe ich noch keine

Lösung gefunden.

 

Das Programm Sketchup hat dies finde ich optimal gelöst. Hier kann man

über die Pfeiltasten die jeweiligen Achsen fangen

 

Pfeil oben = Z-Achse

Pfeil links = Y-Achse

Pfeil rechts = X-Achse

Pfeil unten = schräge/schiebe Richtung beibehalten.

 

Hoffe es gibt eine gescheite Lösung

 

Viele Grüße

 

Tobi

/  /  /  /  /

 

VW 2025 U5 (Build 813169)


MacBook Pro 16"  |  2023  |  M3 Max  |  128 GB Ram
macOS Sequoia 15.5

8 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das fehlen von verlässlichen Achsensperren und die starke 2D Ausrichtung von VW

macht mich beim 3D Modellieren auch ganz porös.

  • Like 1

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Hallo Tobi

 

Kennst du die Taste "T"? Damit fiixierst du eine Verschieberichtung und es funktoniert einwandfrei in allen drei Dimensionen. Einfach auf die rote, grüne oder blaue Achse achten und dann "T" drücken.

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Na wenn es nur so einfach wäre die T-Sperre in einem komplexen 3D Modell

zu aktivieren, und wenn sie in diesem Fall nur zuverlässig erhalten bleiben würde

wenn man gross hin und her zoomen muss.

 

Die T-Sperre funktioniert in vielen Fällen als Ersatz für eine echte Achsensperre.

Sie war aber nie eine echte Achsensperre. Das T dient normalerweise dazu den

Winkel einer anderen (2D) kannte aufzunehmen um einen neuen Abstand im

selben Winkel zu erzeugen.

 

Normalerweise klickt man mit T auf eine Kante.

Man kann zur Not auch auf eine Achshilfslinie klicken um zu Sperren.

Das funktioniert aber nur solange darunter nicht eine weitere Elementkante liegt.

Dann versagt das T.

Entweder man zoomt raus bis man eine freie Achshilfslinie ohne störende andere

Elemente findet. Oder mann muss seitlich entfernt von der Achshilflinie eine passende

Objektkante als Vorlage finden.

Und wie gesagt beim zoomen verliert sich die Sperrung gerne mal.

 

Das finde ich zusammen weder ergonomisch noch verlässlich.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

...finde die taste "T" option (eigentlich "ausrichtkante einblenden") zwar grundsätzlich gut, aber perfekt ist das für das oben beschriebene aufgabenfeld nun wirklich nicht!

VW2024 Architektur Update 8.0.1 & VW2025 Architektur Update 4.1 • Artlantis 2021 • macOS 15.5

Geschrieben

Gibt es hier eine Neuerung? 
Mich macht das verschieben in 3D Richtungen wie von @zoom damals beschrieben immer noch wahnsinnig.

VW 2024 Update immer aktuell

Geschrieben

Ja der Gizmo könnte das leisten.

Und seit VW 2024 (SP4 ?) ist er auch fürs normale Auswahl-/Verschiebewerkzeug verfügbar.

 

Allerdings finde ich die Bedienung recht umständlich und weniger geschmeidig als in anderen Apps.

Deshalb werde ich mich wohl normalerweise weiterhin mit "T" durchwurschteln.

 

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      133,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...