stigler Geschrieben 22. Januar 2013 Teilen Geschrieben 22. Januar 2013 Hallo, wir importieren häufig große PDF-Grundrisse in unsere Pläne, dadurch wird ein Arbeiten im Plan oft fast schon unmöglich. Was für ein Hardware-Upgrade hilft da. Mehr RAM? - Habe jetzt 6GB. SSD? - Habe jetzt eine HDD. Schnellerer Prozessor / mehr Kerne? - Habe jetzt einen Intel i7 860 2.80GHz mit 4 Kernen schnellere Grafikkarte? - Habe jetzt eine Radeon HD 5770. Bitte um Tipps! Vielen Dank! ____________________________________ Vectorworks 2013 SP2 R1 - Spotlight Windows 7 Professional - SP 1 - Mac Pro (Ende 2013) - 3,5GHz 6-Core Intel Xeon E5 - 16GB DDR3 RAM - 2x AMD FirePro D700 6144MB - OSX 10.14.3 - Vectorworks 2019 SP2 R1 Spotlight, Renderworks. Link zu diesem Kommentar
büro-melzer-gera Geschrieben 22. Januar 2013 Teilen Geschrieben 22. Januar 2013 Hallo stigler, ich würde nicht gleich die Hardware deswegen aufrüsten, sondern eher das Übel an der Wurzel packen. Das heißt: Quelle verbessern. Warum sind die pdf-Dateien so groß (und was heißt überhaupt "groß"?)? Lässt sich da nicht mit dem Datenlieferanten etwas machen? Sind die Grundrisse als Vektorzeichnung oder als Rasterbild in den pdf-Dateien enthalten? Könnten die Daten nicht auch als dwg, dxf - oder gleich vwx - importiert werden? Gruß, Steffen Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 22. Januar 2013 Teilen Geschrieben 22. Januar 2013 ich würde überprüfen, ob man die dateigröße der pdfs ohne den verlust der sicher erwünschten vektorinhalte reduzieren kann. d. h. im acrobat professional speichern unter > "menü datei" > "speichern unter" > "PDF mit reduzierter größe". alternativ kann hier auch ein optimiertes pdf abgespeichert werden, bei welchem dann die auflösung individuell eingestellt werden kann > "menü datei" > "speichern unter" > "optimiertes PDF..." eventuell (?) hilft es auch die performance zu verbessern, indem man die pdfs referenziert importiert... würde ich jedenfalls auch mal ausprobieren... VW2023 Architektur SP4 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.3 Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 22. Januar 2013 Teilen Geschrieben 22. Januar 2013 Hallo als erstes würde ich überprüfen ob im pdf noch Vektoren enthalten sind oder ob es nur aus Rasterbildinhalten besteht (dazu pdf importieren und mit strg+u auflösen Vorschaurasterbild und weiße Hintergrundfläche löschen - danach sollte die Vektorenzeichnung erscheinen so eine enthalten ist) falls es sich nur um Rasterbildinhalte handelt kann man die Datei sicher Kleinerrechnen wie am stg oben geschrieben hat. Sind Vektorern enthalten, nützt dies nichts, da diese nicht reduziert werden können. Hier sollte man prüfen ob der Dateilieferant Schraffuren oder anderes linienintensive aber unnötige Objekte wie z. B. selbsterstellte Baumsymbole die aus sehr vielen Vektoren bestehen, vor dem Export ausschalten kann. mfg petitbonum Link zu diesem Kommentar
hanswurst Geschrieben 26. Januar 2013 Teilen Geschrieben 26. Januar 2013 Hallo, ich habe gerade ähnlich Erfahrungen gemacht mit gescannten und als PDF gespeicherten Bestandsplänen (PDF-Größe ca. 50 MB). Da die PDFs nur Pixelbilder enthalten habe ich sie kurzerhand mit GIMP (alternativ Photoshop) in PNG-Dateien umgewandelt (neue Dateigröße ca. 5 MB) und die in VW importiert, schon lies sich wieder flüssig arbeiten. es grüßt der Hans Windows 11 Pro 22H2, VW 2023 SP1 R1 Architektur Link zu diesem Kommentar
büro-melzer-gera Geschrieben 30. Januar 2013 Teilen Geschrieben 30. Januar 2013 Hallo, Da die PDFs nur Pixelbilder enthalten habe ich sie kurzerhand mit GIMP (alternativ Photoshop) in PNG-Dateien umgewandelt (neue Dateigröße ca. 5 MB) und die in VW importiert, schon lies sich wieder flüssig arbeiten. in solchen Fällen kann man auch Programme wie Some PDF Image Extractr o. ä. nutzen, die die Rasterbilder quasi von selbst "herausholen". Gruß, Steffen Link zu diesem Kommentar
vectors Geschrieben 3. März 2017 Teilen Geschrieben 3. März 2017 Liebes Forum, immer wieder habe ich dieses Problem, selbst bei ganz kleinen 0,5MB PDF Dateien. Gibts inzwischen andere Ideen, es nervt ganz gewaltig, dass selbst diese VW in die Knie zwingen. Power ist genug da...( i7 5820K mit 16GB und NVMe SSD) LG vectors ____________________________________________ Büro: Interiorcad 2021 (immer aktuell), WIN10 (immer aktuell) i7-5820K, 16GB, NVMe SSD 256GB, GTX750TI Home: Interiorcad 2021 (immer aktuell) WIN10 Pro (immer aktuell) Ryzen5 5700G, 32GB, 1TB 970EVO, GTX980TI Link zu diesem Kommentar
ich bins 02 Geschrieben 6. März 2017 Teilen Geschrieben 6. März 2017 Hallo, ich impotiere ganz viele pdf's und jpg's in diversen Größen - aber immer als Referenz. Damit habe ich keine Problem. Auch nicht mit 20 MB Dateien. Das Aufrufen der Datei dauert etwas länger, habe zum Teil aber auch über 30 Dateien als Referenz. Gruß ich bins Link zu diesem Kommentar
zoom Geschrieben 6. März 2017 Teilen Geschrieben 6. März 2017 Hallo, in solchen Fällen kann man auch Programme wie Some PDF Image Extractr o. ä. nutzen, die die Rasterbilder quasi von selbst "herausholen". Gruß, Steffen Was wäre denn die App der Wahl für Mac ? (Um die Teaserbildchen der Landschaftsarchitekten aus dem Geländeplan zu werfen) Mit Vorschau oder Pages geht da nicht viel. Nach dem Croppen war das PDF fast noch grösser. Muss man da gleich auf Revu gehen ? Adobe vermeide ich und hab ihn nur auf der VM unter Windows. Vorschau App wird immer schlechter und langsamer. Und 3D PDF's usw. würde ich auch gerne anzeigen können. 📦 Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 13 Ventura 🗑️ Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ...📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2023 ARCH US🇪🇺 Europe Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden