
büro-melzer-gera
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
752 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
0 NeutralÜber büro-melzer-gera
-
Rang
Vectorworks-Experte
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Liebes Forum, hiermit verabschiede ich mich aus dem lebendigen, hilfreichen und interessanten Vectorworks-Forum, da ich bei meinem weiteren beruflichen Weg absehbar (leider) nicht mehr mit Vectorworks arbeiten werde. Ich bedanke mich bei Euch für den konstruktiven Austausch und hoffe, dass ich auch dem einen oder anderen Anwender mal eine Hilfestellung geben konnte. Alles Gute für Euch! Mit freundlichen Grüßen verbleibt Steffen (hier "unterwegs" als büro-melzer-gera)
-
Hallo archati, wir haben das Phänomen bisweilen auch schon beobachten müssen. Mitunter hilft es den Ausdruck aus einem anderen pdf-Viewer (z. B. Foxit statt Acrobat) vorzunehmen. Das ist zwar nur eine Notlösung, aber es hat bei uns meist geholfen. Gruß, Steffen
-
Hallo Yano, liegt der Nordpfeil wirklich lagemäßig falsch oder meinst Du "nur" den Drehwinkel? Wenn es letzteres ist, dann ginge auch ausnahmsweise folgende Notlösung: Symbol Nordpfeil bearbeiten und darin alle Objekte entsprechend drehen. Das solltest Du aber nur in dieser Datei machen. Habe ich in einem Layout nur einen Ansichtsbereich, dann nutze ich den an den Plankopf geknüpften Nordpfeil, sonst gehe auch ich manchmal in der von herbieherb beschriebenen Variante "fremd". Gruß, Steffen
-
Hallo 1Emil8, wähle mal > Bearbeiten > Aktivieren > Alles aktivieren und zoome dann auf Ganze Zeichung. Was passiert jetzt? Was für eine Ansicht ist gerade aktiv? 2D Plan? Gruß, Steffen
-
Zwei Datei-Fenster nebeneinander anordnen - wie?
Thema antwortete auf büro-melzer-geras GiLii in: Vectorworks
Hallo GiLii, zumindest in VW 2012 gibt es unter > Fenster u. a. den Befehl > Teilen. Bei 2016 nicht mehr? Gruß, Steffen -
Hallo Janox, welche Datei steht in der Zubehörliste bei den Favoriten (ganz oben) - Deine aktuelle Datei? Wenn nicht, dann betätige einmal die Schaltfläche mit dem Haus. Du kannst auch unter > Extras > Datei-Info nach sehen, welche Objekte (in diesem Fall Symbole) in der Datei vorhanden sind. Allerdings könn es auch sein, dass Du das Symbol versehentlich gar nicht angelegt hast, will Vectorworks bei "Symbol anlegen" - je nach gewählter Option - noch den Einfügepunkt bestimmt haben ("Nächster Klick"). Klickt man stattdessen dann aber auf den nächsten Befehl, dann wurde kein Symbol geschaffen. Gruß, Steffen
-
Hallo MID, hilft Dir der Farbtest weiter? Siehe > Datei > Dokument-Einstellungen > Farbtest. Gruß, Steffen
-
Klassen bereinigen > Objekte direkt ansteuern
Thema antwortete auf büro-melzer-geras MID in: Vectorworks
Hallo MID, ich komme gerade nicht so recht mit... Möchtest Du die 2D- bzw. 3D-Objekte auf der Klasse Beispiel ansteuern? Und wenn ja, was hast Du dann damit vor bzw. was ist Dein grundsätzliches Ziel, dass Du nicht einfach über Aufräumen gehst? Du solltest beachten, dass ein Objekt (z. B. Gruppen, Symbole) auch mehrere Klassenzuweisungen besitzen kann (durch seine Unter- bzw. Teilobjekte). Gruß, Steffen -
Drucken: blauer Rahmen um Ansichtsbereich
Thema antwortete auf büro-melzer-geras Ruggat in: Vectorworks
Hallo Isabelle, Die Farbe ist nicht relevant, sie resultiert aus der Klasseneinstellung. Meine o. g. Lösung hattest Du aber gelesen, oder? Gruß, Steffen -
Drucken: blauer Rahmen um Ansichtsbereich
Thema antwortete auf büro-melzer-geras Ruggat in: Vectorworks
Hallo LEDKöln, kann es sein, dass bei "Ansichtsbereich bearbeiten" (bzw. Doppelklick auf den Ansichtsbereich) im erscheinenden Dialogfeld bei "Konstruktionsebene" die Option "Begrenzung auf Konstruktionsebene anzeigen" aktiv war oder ist? Wenn ja, wird bei jeder Aktion der Begrenzungsrahmen in der Konstruktionsebene hinzugefügt. Den kannst Du bedenkenlos löschen. Reicht der Ansichtsbereich bis an die (inneren) Ränder des Plankopfes bzw. Blattrahmens, dann schaut diese Begrenzung manchmal nur minimal hinaus bzw. ist u. U. erst beim Drucken zu sehen. In diesem Zusammenhang hat sich auch das Aktivieren der Option "Liniendicken anpassen" in den Anzeigeeinstellungen des Programms bewährt. Gruß, Steffen -
Transparente Füllung mit nicht transparentem Rahmen
Thema antwortete auf büro-melzer-geras sh-angel in: Vectorworks
Hallo sh-angel, das geht m. E. nicht, da sich die Transparenz stets auf das gesamte Objekt bzw. die gesamte Klasse bezieht. Ich würde einfach ein Duplikat machen und die beiden identischen Geometrien gruppieren und dann unterschiedliche Transparenzen zuweisen. Wenn Du ein Objekt mit Füllung und Rahmen(!) auf 50 % Deckkraft stellst und das Objekt mit dem Rahmen (ohne Füllung) auch, dann hat der sichtbare Rahmen durch die additive Wirkung übrigens eine Deckkraft von 100 %. Gruß, Steffen -
Hallo viurar, Deine VW-Datei kann ich wegen unserer VW-Version leider nicht öffnen. Vielleicht ist es aber ohnehin sinnvoller, Du stellst hier die betreffende Shape-Datei ein, so dass die hilfsbereiten Foristen diese selbst importieren können. Gruß, Steffen
-
Zickzack Linie unsichtbar in Ansichtsbereich
Thema antwortete auf büro-melzer-geras ruff in: Vectorworks
Hallo ruff, hast Du einmal die Klassenzuweisungen Deiner speziellen Linien geprüft? Passen dazu die Klassensichtbarkeiten des Ansichtsbereiches? Stelle sonst einmal probehalber alle Klassen im betreffenden Ansichtsbereich auf sichtbar - sind die Linien nun da? Gruß, Steffen -
Keine maßstabsgetreue Ausdrucke
Thema antwortete auf büro-melzer-geras Benoit Tyminski in: Vectorworks
So ist es. -
Hallo dalora, ja, das geht: Beide Objekte auswählen und > Ändern > Schnittflächen löschen. Gruß, Steffen