Zum Inhalt springen

VWX 2022, Mac OS X 12.2.1, Große Farbunterschiede zwischen Ansichtsbereich und PDF


klemenb

Frage

Geschrieben

Liebe Forumsmitglieder, 

 

ich bin erst kürzlich auf VWX 2022 umgestiegen. Beim Exportieren einer Farbstudie mit zahlreichen gerenderten Ansichtsbereichen ist mir aufgefallen, dass die Farbdarstellung im Ansichtsbereich stark von der Darstellung in der Vorschau von Mac OS abweicht. Das war bisher nicht der Fall. 

 

Anbei ein Screenshot. Gibt es hierfür vielleicht einen Lösungsweg? So kann ich das jedenfalls nicht an meinen Auftraggeber versenden.

 

Lieben Gruß und vielen herzlichen Dank!

 

Klemen Breitfuss

Bildschirmfoto 2022-05-09 um 14.12.12.png

17 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist es auch so wenn du die Renderings als Bilder exportierst und nicht als PDF. Ich selbst kenne es bisher nicht anders als dass es immer unterschiedlich daher kommt.

 

Wenn du wirklich "echte Farbtreue" haben willst, funktioniert diese Vorgehensweise meiner Kenntnis nach nicht. Zumal dies ein extrem komplexes Thema ist. Schon nur mit welchem PDF Reader die Datei geöffnet wird hat eine unterschiedliche Darstellung zur Folge. Der Kunde wird es dann sowieso nochmals anders sehen als du auf deinem Bildschirm. Auch ist jeder Bildschirm unterschiedlich kalibriert, viele Monitore decken auch nicht den gesamten Farbraum ab. Selbst bei den selben Monitoren wird dies höchstwahrscheinlich unterschiedlich sein wenn nicht explizit Hardware Farbkalibrierte Monitore mit den gleichen Helligkeits- und Kontrasteinstellungen verwendet werden.

  • Like 1

VW2024 SP8 R1 (Build 787494) Architektur

 

macMini M4 Pro 12C | 24GB | M4 Pro 16C | macOS 15.2

Ryzen 9 7900X | 64GB | RX 7800XT 16GB | Win11

Geschrieben

Mir ist natürlich bewusst, dass es sich dabei um ein sehr komplexes Thema handelt, aber die Unterschiede waren bisher nie so eklatant. Und mit der Kalibrierung hat es ja nur peripher zu tun, weil ja am ein und dem selben Monitor, Seite an Seite, die Dokumente unterschiedlich aussehen.

Farbräume spielen da schon eher eine Rolle, deshalb würde mich interessieren, ob bei VWX 2022 ein anderer Farbraum zur Anwendung kommt bzw. wie der PDF Exporter sich hier verhält.

 



 

Geschrieben

Wichtig ist auch in welchem Farbraum die Fotos gespeichert werden.

SRGB hat weniger Farbabstufungen als zb Adobe RGB. (siehe Anhang)

Ich würde jetzt die verschiedenen Fotoformate testen und die Layoutebene in den verschiedenen Fotovormaten exportieren und diese anschliessend vergleichen.

Denn die Kalibrierung des Endanwenders können wir so oder so nicht beeinflussen, aber wenn die Ausgabe von der Planungsseite stimmt ist die Abweichung schon eine etwas kleinere. ;)

image.thumb.jpeg.ead525d42a7cfa0e1a8c7f0e4625447c.jpeg

Screenshot 2022-05-10 094102.png

Geschrieben

In VWX 2019 gleicht der Ansichtsbereich dem PDF, in VWX 2022 gleicht der Ansichtsbereich dem Bildexport.

 

Es wurde also offensichtlich etwas umgestellt.

Geschrieben

Das ist ein spannender Thread.

 

Ich kenne das Problem auch bei VW - allerdings hab ich die Erfahrung aus der Grafikbranche dass es immer eine grosse Herausforderung mit den Farben ist.

 

Das was man am Bildschirm sieht ist nicht unbedingt (sogar in den meisten Fällen) das, was die Farbe eigentlich ist. Die Grafiker haben mir erklärt, dass das Kalibrieren der Bildschirme einmal einen wirklich guten Bildschirm braucht ± 10'000 Euro/Fränkli und man/frau das auch wirklich können muss.

 

VW liefert definitiv andere Daten an den Bildschirm als es aus Adobe kommt - und dann eben nochmals anders je nach Drucker. Wenn es etwas wichtiges war, mussten wir immer alle beim Drucker antraben wenn er anfing und dann nötigenfalls die Farben abstimmen.

 

Wenn ich einen Farbcode bekomme den ich treffen soll, dann ist es immer eine Umrechnerei und Probiererei, welche VW-Farbe den auf Bildschrim und Bürodrucker einigermassen matcht. Mal ist es eine Pantone, mal RGB, mal ein Hex.

 

Und ja - in 2022 wurde einiges Verschlimbessert.

VW #2025/CH - Architektur auf:

MacBook Pro  - Mac OS Sequoia 15.0 / Apple M3 Max‑chip mit 16-Kernen CPU, 40-Kernen GPU, 16-Kernen Neural Engine / 128 GB RAM

Geschrieben

Für den letzten Vergleich habe ich mir Acrobat installiert. Jetzt dreht sich der Spieß um. Hier tanzt vor allem das PDF in der Vorschau aus der Reihe. Muss mir also überlegen, ob ich in Zukunft nicht eher in Acrobat meine PDFs überprüfe. 

 

  • Like 1
Geschrieben

Die ganze Übung nützt ja eigentlich nur etwas, wenn der Kunde das PDF danach auch an deinem Bildschirm mit deinem PDF-Programm anschaut..

  • Like 2

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Ja, aber oben habe ich auch aufgezeigt, dass VWX 2019 und 2022 alleine im Ansichtsbereich sehr unterschiedliche Ergebnisse zeigen. Das wirkt auch nicht gerade beruhigend.

Geschrieben

Zwischen den Versionen kann die Renderengine (Cinerenderer) durchaus auch Updates bzw. Änderungen erhalten die unter anderem die Berechnung des Lichts verändern. Das wäre nichts ungewöhnliches. Zb wurde mit VW22 der alte OpenGL Liverenderer komplett durch Mantle (macOS) bzw. DirectX (Win) ersetzt. Die Darstellungsberechnung ist komplett was anderes.

Dagegen spricht zwar ein wenig der Bildvergleich (JPEG) da sich zumindest dort diese nur sehr marginal/kaum wahrnehmbar unterscheiden.

 

Ich frage mich trotzdem ein wenig ob du hier nicht zu hohe Ansprüche an die Vergleichbarkeit hast. Vor allem da beim weiter gegeben der Daten dies dann sowieso ganz klar nicht mit deiner Anzeige übereinstimmen wird.

VW2024 SP8 R1 (Build 787494) Architektur

 

macMini M4 Pro 12C | 24GB | M4 Pro 16C | macOS 15.2

Ryzen 9 7900X | 64GB | RX 7800XT 16GB | Win11

Geschrieben

Bei Farben brauchst du immer ein Zielmedium auf das du hinarbeitest. Sonst gehts immer schief. D.h. du definierst wie der Kunde dein Produkt betrachten soll und gleichst deine Arbeit nur darauf ab.

 

Wenn dein Ziel ein Druck sein soll musst du dabei Papiertyp, Druckertreiber und Druckereinstellungen, Programm aus dem du druckst, Dateiformat, Farbraum und Tagesform des Druckers berücksichtigen. Ausserdem verändern sich die Farben noch ein paar Tage lang nach dem Druck.

 

Wenn dein Ziel ein Bildschirm ist brauchst du das gleiche Programm, gleicher Farbraum, gleiches Dateiformat und vor Allem den exakt gleichen Bildschirm (auch baugleiche Bildschirme die direkt nacheinander aus der Fabrik kamen haben Farbunterschiede).

  • Like 1

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Also ich melde mich hier noch einmal. Die Arbeit mit Renderworks und der Farbausgabe ist wirklich frustrierend. 

Früher konnte ich bis kurz vor der Präsentation rendern und das PDF einfach direkt auf dem Bildschirm zeigen, das ist seit VWX 2022 (auch mit aktuellem SP6 R1) einfach nicht mehr möglich. Egal in welchem PDF Viewer: die Bilder werden einfach komplett anders als noch innerhalb des Layouttools von VWX angezeigt. Die Farben sind komplett übersättigt, alles schaut extrem unnatürlich aus. 

 

Ein kurzer Test hat auch gezeigt: in VWX 2023 wurde das Problem nicht behoben. 

Das kann man nicht schönreden. In den Versionen davor hat es einwandfrei funktioniert. 

Bin ich hier ganz alleine mit dem Problem? Und ließt der Support hier mit?

 

Lieben Gruß, 

 

Klemen

 

 

 

 

Geschrieben

Hallo klemenb

 

Bei mir sind die Unterschiede zwischen Vectorworks und dem Resultat im PDF aus meiner Sicht eher gering, aber sichtbar. Sende doch einfach deine Datei zusammen mit Screenshot der Exporteinstellungen an den Helpdesk von ComputerWorks.

 

 

Gruss, Marc

  • Like 1

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      24,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      128,7Tsd
×
×
  • Neu erstellen...