Zum Inhalt springen

Funktion: Flächen zusammenfügen (cmd+K) (Vectorworks 22)


Cami

Frage

Geschrieben

Guten Tag Zusammen

 

Nach dem ich meine Studentenversion auf 2022 aktualisiert habe, scheint der Befehl "Flächen zusammenfügen" nicht mehr wie früher zu funktionieren.

Wenn ich jetzt ein Polygon à la Bild 1 habe und diese Fläche füllen möchte, würde ich wie gewohnt eine zweite Fläche darüber legen (Siehe Bild 2) und mit dem Befehl "command+K" zusammenfügen. Wenn nun das Polygon 2 komplett im Polygon 1 liegt hat dieser Befehl kein Effekt oder Passt lediglich die Farbe von Polygon 2 an Polygon 1 an. Kragt das Polygon 2 jedoch aus Polygon 1 aus (Siehe Bild 3) Funktioniert der Befehl wiederum (Siehe Bild 4).

Ist dieses Problem bereits bekannt? Oder gibt es einen Weg drum rum zu arbeiten? 

 

Gruss

Cami 

 

 

Bild 1.png

Bild 2.png

Bild 3.png

Bild 4.png

12 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auch wenn ich den Sinn in dieser Arbeitsweise noch nicht erfasst habe: bei meiner 2022 geht es wie gewohnt.
Vielleicht mal nach dem letzten ServicePack schauen und updaten, oder den Benutzerordner zurücksetzen?

https://www.cadlife.de/videotutorial13

CADLIFE GmbH & Co. KG
Vectorworks Partner Norddeutschland
Wendenstraße 379, 20537 Hamburg
home:
https://www.cadlife.de

Vectorworks Designer & Braceworks & Vision & Connectcad - Version: 2024 [Update 8.0.1] & 2025 [Update 5]

MacBook Pro 16" 2021, M1 Max, 64 GB & MacBook Air 2020, M1, 8 GB - Sequoia 15.5

Lenovo Legion 7 Gen 6 / 16" (AMD Ryzen 9 5000 Series), 32 GB, 16 GB NVIDIA Geforce RTX 3080, Windows 11 Pro

Geschrieben

Hallo Marvin,

ich vermute er / sie möchte das Loch im Polygon komplett entfernen.

Mach ich übrigens auch so, grosses Rechteck oder Polygon "über's Loch"  zeichnen und zusammenfügen 

Vielleicht gibt es ja einen besseren einfacheren Weg - hab ich bisher nicht nach gesucht 🙂

Gruß Markus 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Cami:

Guten Tag Zusammen

 

Nach dem ich meine Studentenversion auf 2022 aktualisiert habe, scheint der Befehl "Flächen zusammenfügen" nicht mehr wie früher zu funktionieren.

Wenn ich jetzt ein Polygon à la Bild 1 habe und diese Fläche füllen möchte, würde ich wie gewohnt eine zweite Fläche darüber legen (Siehe Bild 2) und mit dem Befehl "command+K" zusammenfügen. Wenn nun das Polygon 2 komplett im Polygon 1 liegt hat dieser Befehl kein Effekt oder Passt lediglich die Farbe von Polygon 2 an Polygon 1 an. Kragt das Polygon 2 jedoch aus Polygon 1 aus (Siehe Bild 3) Funktioniert der Befehl wiederum (Siehe Bild 4).

Ist dieses Problem bereits bekannt? Oder gibt es einen Weg drum rum zu arbeiten? 

 

Gruss

Cami 

 

 

Bild 1.png

 

 

 


Hallo zusammen,

 

das hatte ich mich grade heute gefragt, warum das plötzlich nicht mehr geht. "Löcher" fülle ich eigentlich auch immer so. Aber danke für den Workaround, die Fläche grösser drüberzuziehen!
 

Vectorworks 2025 Architektur, SP aktuell - macOS 15.5, MacBook Pro M4 max, 128 GB

Geschrieben

man könnte mal testen - mit dem Fülleimer (unter Polygone) das Loch exakt zu füllen und dann beide Objekte zu verbinden.

kann es gerade nicht testen - mein VW bearbeitet gerade eine Batchkonvertierung alter Dateien...

  • Like 1
Geschrieben

Salü zusammen.


Das kann ich ebenfalls reproduzieren - stinkt nach Bug hier xD

Aber was deutlich schneller geht als etwas darüber zu zeichnen ist, das Polygon zu aktivieren -> Polygon-Werkzeug (8) zu verwenden -> Methode Gieseimer -> mit gedrückter Shifttaste in das Loch kippen -> fertig.

Gruss KroVex

  • Like 5

CADNODE.ch

Unabhängige CAD-Beratung & Support für Planende: persönlich, zuverlässig und pragmatisch – Workflows, die nicht nur gut klingen, sondern auch funktionieren.

Have you tried to turn it off and on again?
Vectorworks | Architektur | macOS/Windows

Geschrieben

Oder wenn der Fülleimer wegen hineinragenden anderwertigen Objekten versagt, mit dem Scheidentool und gedrückter ALT-Taste die Fläche umfahren. Dadurch wird die Fläche nicht abgezogen sondern hinzugefügt.

 

@KroVex Kannte ich noch nicht. Wäre interessant eine Auflistung aller Werkzeuge zu haben, die mit gedrückter ALT, SHIFT oder CTRL Taste anders funktionieren. Denn die sind oftmals sehr hilfreich, aber absolut nicht auffindbar ausser wenn es jemand hier im Forum erzählt.

  • Like 2

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Geschrieben

Das Problem mit Zusammenfügen hatte ich auch.


Einerseits gibt es scheinbar einen Kruzbefehl, der den Zeigerfang "auf Pause schaltet" - welchen ich immer wieder aus versehen aktiviere. Dieses Tool musste ja anscheinend unbedingt jemand umgestalten und unten rechts "hinkleben". Wenn dass da (bei mir) "plötzlich" gelb leuchtet - dann geht einiges nicht mehr wie es sollte - eben auch das Zusammenführen.

 

Andererseits "machte" das VW auch einfach so... oder eben nicht so.

Nach dem letzten Servicepack und 2 mal die Reparatur drüber laufen lassen (angeblich zuerst 50 und dann eine Woche später nochmals 90 Fehler korrigiert - was mir sehr zu denken gibt) läuft es im Moment wieder einigermassen.

 

Die Version 2022 dünkt mich sowieso eine Wundertüte - und irgendwie wie wenn es nicht mehr für Mac-User gemacht ist... oder nur lieblos adaptiert. Zu oft hängt es sich einfach auf und reist den ganzen Computer runter so das er selbst komplett neu startet. Und dies sollte ein Programm meines bescheidenen Erachtens nie tun dürfen/können.
 

VW #2025/CH - Architektur auf:

MacBook Pro  - Mac OS Sequoia 15.0 / Apple M3 Max‑chip mit 16-Kernen CPU, 40-Kernen GPU, 16-Kernen Neural Engine / 128 GB RAM

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Jaco:

Einerseits gibt es scheinbar einen Kruzbefehl, der den Zeigerfang "auf Pause schaltet" - welchen ich immer wieder aus versehen aktiviere.

Da haben sie wieder mal komplett den Vogel abgeschossen - der Kurzbefehl ist "Z"... und dauerhaft die Zeigerfang-Pause einschalten ist Umschalt + Z -> genau gleich wie die Tastenkürzel für das Zerschneiden-Tool... 🤦‍♂️
@Marc Wittwer Ist euch dass wirklich nicht aufgefallen beim testen? 😅

Gruss KroVex

CADNODE.ch

Unabhängige CAD-Beratung & Support für Planende: persönlich, zuverlässig und pragmatisch – Workflows, die nicht nur gut klingen, sondern auch funktionieren.

Have you tried to turn it off and on again?
Vectorworks | Architektur | macOS/Windows

Geschrieben

Wirklich lustig war kürzlich beim Schreiben eines Textes, als sich der Zeigerfang ausgeschaltet hat.

  • Verwirrt 1

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Manuel Roth:

Wirklich lustig war kürzlich beim Schreiben eines Textes, als sich der Zeigerfang ausgeschaltet hat.

Der Zeigerfang pausiert seinen Dienst aus Angst vor einer "Razzia", beim essen einer "Pizza". 🙈

Gruss KroVex

  • Lieben 1

CADNODE.ch

Unabhängige CAD-Beratung & Support für Planende: persönlich, zuverlässig und pragmatisch – Workflows, die nicht nur gut klingen, sondern auch funktionieren.

Have you tried to turn it off and on again?
Vectorworks | Architektur | macOS/Windows

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Marvin Saeuberlich:

Auch wenn ich den Sinn in dieser Arbeitsweise noch nicht erfasst habe: bei meiner 2022 geht es wie gewohnt.
Vielleicht mal nach dem letzten ServicePack schauen und updaten, oder den Benutzerordner zurücksetzen?

https://www.cadlife.de/videotutorial13

also das funktioniert doch nur, wenn das fehlende flächenstück passgenau eingesetzt wird. wenn man es großzügig, aber innerhalb der objektform, drüberzieht, dann funktioniert es doch nicht wirklich!

VW2024 Architektur Update 8.0.1 & VW2025 Architektur Update 4.1 • Artlantis 2021 • macOS 15.5

Geschrieben

Hallo

in der internationale Version scheint das Problem mit SP 3 behoben (habe ich heute installiert) ob es vorher nicht ging hatte ich leider nicht getestet, hier sind die Tastenkürzel etwas aufwändiger das shift strg und alt mit dem Komma oder K kombiniert werden müssen...

mfg

petitbonum

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,6Tsd
    • Beiträge insgesamt
      132,7Tsd
×
×
  • Neu erstellen...