alice86 Geschrieben 7. Januar 2010 Teilen Geschrieben 7. Januar 2010 Ist es möglich, ähnlich wie bei Nemetschek Allplan, eine Einstellung vorzunehmen, so dass die Liniendicken unterschiedliche Farben haben? Da man die dünneren Dicken gar nicht voneinander unterscheiden kann und es ziemlich mühselig ist, bei Bedarf jede einzelne anzuklicken und nachzuschauen, welche Dicke sie nun hat, wäre sowas doch mal von Vorteil. Danke Link zu diesem Kommentar
alice86 Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Teilen Geschrieben 7. Januar 2010 Ich habs schon selbst rausgefunden. Für alle, die das gleiche nervt: man kann einstellen, dass die Dicken sichtbar beim zoomen sind. D.h., wenn man ranzoomt erkennt man die unterschiedlichen Dicken. Das geht so: Extras -> Programmeinstellungen -> Anzeige -> Haken bei "Liniendicken anpassen (langsam)" Link zu diesem Kommentar
berndpaul Geschrieben 29. Januar 2020 Teilen Geschrieben 29. Januar 2020 hallo zusammen, ich steige gerade von allplan auf vectorworks. kann man die liniendicken farbig darstellen? die frage wurde ja letztlich nicht beantwortet. ich will auf keinen fall dicke linien auf dem bildschirm sehen (außer in der druckvorschau) Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 29. Januar 2020 Teilen Geschrieben 29. Januar 2020 man kann die linien z. b. klassifizieren. und entspechend der klasse auch einen farbe zuordnen... oder man weist der linie jeweisl händisch eine farbe zu... VW2023 Architektur SP5 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.4 Link zu diesem Kommentar
berndpaul Geschrieben 29. Januar 2020 Teilen Geschrieben 29. Januar 2020 klassifizieren ist nicht sinnvoll. ich will ja in einer klasse mit unterschiedlichen attributen arbeiten. es geht eher um den wechsel zwischen verschiedenen bildschirmdarstellungen. in allplan hieß das farbe zeigt stift. da konnte man switchen. faktisch sollen die linien ja schwarz sein im druck oder eben in der entsprechenden farbe. das ganze dient der erleichterten bedienung und erkennung von linienstärken. also fehlanzeige nehme ich an. Link zu diesem Kommentar
b.illig Geschrieben 29. Januar 2020 Teilen Geschrieben 29. Januar 2020 Ja, manches ist halt anders wenn man das CAD wechselt... In VectorWorks zeichnet man meist so, wie es später auch ausgedruckt sein soll. What you see is what you get. Kannte das auch von ACAD früher, hab mich aber schnell an das andere Erscheinungsbild gewöhnt und möcht es nicht mehr missen. Hab nie verstanden warum man mit bunten Linien auf schwarzem Bildschirm arbeiten soll, wenn man hinterher alles anders ausgedruckt will... gruß burkard 2 VW 23 SP4R1 - VW 22 SP5.0.1R1 - VW 21 SP5R1 - VW19 SP6R1 AMD Ryzen 7 3700X 8Core - 3,6GHz - 32GB RAM - NVIDIA Quadro P4000 - Win 10 ARP-Stuttgart Link zu diesem Kommentar
b.illig Geschrieben 29. Januar 2020 Teilen Geschrieben 29. Januar 2020 vor 24 Minuten schrieb berndpaul: klassifizieren ist nicht sinnvoll. Klassifizieren ist sogar sehr sinnvoll und wichtig. Du machst dir mit eine ordentlichen klassenstruktur das Leben viel einfacher! - schnelles Anpassen der Attribute aller Objekte einer Klasse - überschreiben der Attribute in Ansichtsbereichen - ein/ausblenden einzelner Teile usw... VW 23 SP4R1 - VW 22 SP5.0.1R1 - VW 21 SP5R1 - VW19 SP6R1 AMD Ryzen 7 3700X 8Core - 3,6GHz - 32GB RAM - NVIDIA Quadro P4000 - Win 10 ARP-Stuttgart Link zu diesem Kommentar
zoom Geschrieben 29. Januar 2020 Teilen Geschrieben 29. Januar 2020 vor 43 Minuten schrieb b.illig: vor einer Stunde schrieb berndpaul: klassifizieren ist nicht sinnvoll. Klassifizieren ist sogar sehr sinnvoll und wichtig. Du machst dir mit eine ordentlichen klassenstruktur das Leben viel einfacher! Das hiesse jetzt aber für ihn dass man Klassen für alle Stifte anlegen müsste. Also 0,13; 018; 0,25; .... Sonst müsste man ja beim Zeichnen ständig in den Attributen Farbe und Dicke umstellen. Grundsätzlich zeichnet man in VW nicht mit verschiedenfarbigen Stiften, die gibt es einfach nicht. Wenn man nur 2D zeichnet und auf Linien viel Wert legt, würde man wohl schwarz auf weiss zeichnen und die Linienstärkenanzeigeoption aktivieren (? - ich mach ja nie Pläne) Wenn man in VW jetzt Autocad Workflows faken will, könnte man die Klassen als Stiftstile und dafür die Layer als Autocad Layer missbrauchen. Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 13 Ventura Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2023 ARCH US Europe Link zu diesem Kommentar
b.illig Geschrieben 29. Januar 2020 Teilen Geschrieben 29. Januar 2020 vor 3 Minuten schrieb zoom: Wenn man nur 2D zeichnet und auf Linien viel Wert legt, würde man wohl schwarz auf weiss zeichnen und die Linienstärkenanzeigeoption aktivieren Es gibt für Bauzeichnungen ja Regeln (z.B. Bauzeichen-DIN) wie sie darzustellen sind. Diese Linienstärken kann man in den Klasseneinstellungen festlegen und dann einfach Loszeichen. Mit oder ohne Linienstärkenanzeigeoption. vor 4 Minuten schrieb zoom: Wenn man in VW jetzt Autocad Workflows faken will, Will man das wirklich?!?!? VW 23 SP4R1 - VW 22 SP5.0.1R1 - VW 21 SP5R1 - VW19 SP6R1 AMD Ryzen 7 3700X 8Core - 3,6GHz - 32GB RAM - NVIDIA Quadro P4000 - Win 10 ARP-Stuttgart Link zu diesem Kommentar
zoom Geschrieben 29. Januar 2020 Teilen Geschrieben 29. Januar 2020 vor 10 Minuten schrieb b.illig: Es gibt für Bauzeichnungen ja Regeln (z.B. Bauzeichen-DIN) wie sie darzustellen sind. So à la Klasse Waende_Sichtkanten o.Ä Also alle Linienstärken per Klassen, pro Bauteil ? Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 13 Ventura Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2023 ARCH US Europe Link zu diesem Kommentar
herbieherb Geschrieben 30. Januar 2020 Teilen Geschrieben 30. Januar 2020 Ich denke die beste Möglichkeit dafür wäre mit Datenvisualisierung zu arbeiten: Linienstärke via Klassen geben (sowieso empfohlener Weg). Via Datenvisualisierung die Klassen einfärben Vectorworks 2023 - Architektur - Win 10 Link zu diesem Kommentar
arquitextonica Geschrieben 22. Juni 2021 Teilen Geschrieben 22. Juni 2021 Am 29.1.2020 um 20:14 schrieb b.illig: Will man das wirklich?!?!? Ich würde das ECHT GERN. Ich bin immer vor Informatinsverwaltung. Auf eine einzelne Klasse könnte man unterschiedliche "Stifte/Farben" darstellen die beim ausdrück konnten in unterschiedlichen Linienstärke übersetz werden... Ich verstehe nicht warum VW diese Möglichkeit nicht hat. Wenn es sich gäbe, könnte man es nützen (oder nicht) aber wenn es nicht gibt... Vectorworks 2022.SP 6R1. Windows 10. 11th Gen Intel i7-11800H @ 2.30GHz - 32GB RAM- NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU Link zu diesem Kommentar
herbieherb Geschrieben 22. Juni 2021 Teilen Geschrieben 22. Juni 2021 Wenns dir um Information geht, ist ja das Farbsystem von Archicad eher begrenzt. Da wünschte man sich doch jedem Objekt statt nur einer Farbe eine Bezeichnung zu geben mittels welchen man Tabellenauswertungen filtert, Darstellungen und Sichtbarkeiten steuert, Datenvisualisierungen erstellt etc. Quasi Archicad-Farben auf Steroiden, so was wie zum Beispiel das Klassensystem von Vectorworks. 1 Vectorworks 2023 - Architektur - Win 10 Link zu diesem Kommentar
arquitextonica Geschrieben 23. Juni 2021 Teilen Geschrieben 23. Juni 2021 VW hat eine riessige Stärke das ist die Verdoppelung der Zuordnungstruktur das die KEbene/Klassen Struktur gibt, ABER die Verwaltung von Stiften, Farben, Linien usw. ist deutlich effizienter wenn man die "Bezeichnung" der Stifte nütz (wie in historische CAD Programme). Da (mMn) verliert VW viele Punkte. Vectorworks 2022.SP 6R1. Windows 10. 11th Gen Intel i7-11800H @ 2.30GHz - 32GB RAM- NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden