MID Geschrieben 9. September 2016 Geschrieben 9. September 2016 hallo, ich habe ein Problem mit der Darstellung im Schnitt. Wie im Screenshot angezeigt, Verhalten sich gewissen Bauteile im schnitt nicht richtig. Es gibt 2d-linien, die ich bei der orthogonal-ansicht sehe, die in der kavalierrespektive nicht da sind. Interessanterweise sind diese auf der Klasse "Innenwände" und scheinen auch tatsächlich auf die Wände zurückzuführen zu sein.... ich wäre froh um einen Lösungsansatz hierfür. danke, mid MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
zoom Geschrieben 9. September 2016 Geschrieben 9. September 2016 Ich stelle bei mir in Ansichten; Schnitten und im OpenGL auch manchmal fehlende oder überflüssige Kanten fest. Auch das automatische Verschmelzen gleicher Materialien funktioniert auf der einen Seite des Schnitte, auf der andern ggf. nicht. MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
herbieherb Geschrieben 9. September 2016 Geschrieben 9. September 2016 Liegt da eventuell 2D-Geometrie auf der Konstruktionsebene? Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
Ingenieurd Geschrieben 14. September 2016 Geschrieben 14. September 2016 Ich würde da eher auf die Bildschirmebene tippen. Dann wären sie 2D da und in der Perspektive sonstwo.
Marc Wittwer Geschrieben 16. September 2016 Geschrieben 16. September 2016 Hallo MID In der Infopalette kannst du die 2D-Objekt mit einer Checkbox ausblenden. Vielleicht reicht das schon. Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!
zoom Geschrieben 16. September 2016 Geschrieben 16. September 2016 Ich würde da eher auf die Bildschirmebene tippen. Dann wären sie 2D da und in der Perspektive sonstwo. Ja, das macht für mich auch Sinn. Da ich mit Bildschirmebenenelementen eh auf dem Kriegsfuss stehe und sie immer noch nicht verstehe, kann mir jemand der sie benutzt kurz ein Beispiel geben wo sie, ausser zum erstellen eines potentiellen Ausschnitts, bei Erstellung von einem Ansichtsbereich aus einer 3D Ansicht, sinnvoll sein können ? Die VW Hilfe bringt mich nicht wirklich weiter weil sie mir zwar sagt wie sie gehandhabt werden (und das sie auf den Layoutebenen und Anmerkungen sein müssen ) aber nicht wozu sie eigentlich gut sind ... MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
Ingenieurd Geschrieben 17. September 2016 Geschrieben 17. September 2016 Eigentlich ist die Konstruktionsebene jene auf der gearbeitet werden sollte. Wer das anders sieht, darf mir gern widersprechen Alles was sich intelligentes Objekt nennt liegt immer auf der KE. Das wird wohl die Zukunft in VW sein. Allerdings müssen 2D-Symbole bzw. deren Inhalt immer auf der Bildschirmebene gezeichnet sein, damit sie auch 2D bleiben. Das bietet VW jedoch auch beim Anlegen des Symbols direkt an. Mischformen mit gezeichneten Elementen auf beiden Ebenen sind der Horror und zeigen gern das Schadensbild des OP. Im Layoutbereich liegt auch alles auf dem Bildschirmbereich, zwangsweise und unveränderlich.
zoom Geschrieben 17. September 2016 Geschrieben 17. September 2016 Diese Definition bringt mich total durcheinander. Ich würde den Layoutbereich niemals als Bildschirmebene bezeichnen, sondern hab ihn immer als Top Plan View gesehen, als senkrecht auf die Konstruktionsebene geguckt. Ich kann mir auch vorstellen perspektivisch auf meine Layoutebene zu gucken. Alles was auf den Konstruktionseben liegt kann man in einer 3D Ansicht drehen und von allen Seiten betrachten, oder einfach von oben in der Top Plan View, die nur eine andere Darstellungsform der Inhalte bietet. Aber Elemente in Bildschirmebene kleben wie ein Post-it am Bildschirmglas. Das ist was ganz anderes. Der einzige Grund warum man diese Ausrichtung haben will ist wenn man den Ausschnitt einer verdrehten 3D Ansicht festlegen für eine 2D Ansichtsrepresntation (=Ansichtsbereich) festlegen will. Alle Anmerkungen gehören meiner Meinung nach selbstverständlich auf die Konstruktionsebene. Halt beschränkt auf X/Y und beschränkt auf Z=0 und die Darstellungsmöglichkeit ist sinnvollerweise auf die "Ansicht von oben" beschränkt. Man könnte aber auch von schräg oben drauf gucken, wie auf dem Zeichentisch auch. Allerdings müssen 2D-Symbole bzw. deren Inhalt immer auf der Bildschirmebene gezeichnet sein, damit sie auch 2D bleiben. Das bietet VW jedoch auch beim Anlegen des Symbols direkt an. Ahhhh ! Das ist ja furchtbar. Tatsächlich. Aber das ist doch nicht die Bildschirmebene in den 2D Symbolen, das ist doch die Layerebene. Es darf halt nichts einen Z-Wert haben. Wenn ich da mal was raus kopiere flippt es mir in der 3D Ansicht aus. MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
herbieherb Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 Wenn du die Bildschirmebene nicht brauchst, kannst du die Objektausrichtung auch auf die Konstruktionsebene fixieren. Ich benutze ab und zu die Bildschirmebene, um 2D-Elemente welche ich in einem Schnitt ergänzt habe, auf die Konstruktionsebene zu kopieren und da in einen Tiefenkörper umzwuwandeln. Dann muss ich das Objekt nicht mehr im Nachhinein drehen, sondern es hat schon die richtige Ausrichtung. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
Frage
MID
hallo,
ich habe ein Problem mit der Darstellung im Schnitt.
Wie im Screenshot angezeigt,
Verhalten sich gewissen Bauteile im schnitt nicht richtig.
Es gibt 2d-linien, die ich bei der orthogonal-ansicht sehe,
die in der kavalierrespektive nicht da sind.
Interessanterweise sind diese auf der Klasse "Innenwände" und scheinen
auch tatsächlich auf die Wände zurückzuführen zu sein....
ich wäre froh um einen Lösungsansatz hierfür.
danke, mid
MiD
Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
8 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden