sh-angel Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 Hallo, und gleich die nächste Frage wie bekomme ich eine S-förmige Treppe hin, also Antritt links und Austritt rechts? Danke Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur) iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell) Windows 10 Pro via Boot Camp Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]
zoom Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 Kann ich mir gerade nicht vorstellen. Aber wenn es nichts passendes im Treppentool auszuwählen gibt dann schlimmstenfalls durch mehrere Einzeltreppen(teilstücke) kombinieren (?) MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
sh-angel Geschrieben 1. August 2016 Autor Geschrieben 1. August 2016 Also im Prinzip ein U-förmige Treppe die oben links anfängt und unten rechts aufhört also eine S-Form bildet. Das wäre natürlich ärgerlich wenn es das nicht gäbe und man wieder mal basteln müsste wie so oft Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur) iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell) Windows 10 Pro via Boot Camp Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]
zoom Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 War sowas nicht mite dem alten Treppentool möglich, auf das die Amerikaner immer so abfahren (?) MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
sh-angel Geschrieben 2. August 2016 Autor Geschrieben 2. August 2016 Das kenn ich nicht, ich kenn so eine Treppe aber aus meinem vorigen CAD-Programm. Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur) iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell) Windows 10 Pro via Boot Camp Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]
zoom Geschrieben 2. August 2016 Geschrieben 2. August 2016 Ich denke das alte Treppentool muss man im Workspace wieder hervorkramen. Ich glaube das hiess in der deutschen Version mal "einfache Treppe" o.Ä. Im Englischen hiess das mal custom stair, heisst aber glaube ich auch schon wieder anders. Jedenfalls konnte man damit z.B. bei Landschaftstreppen unbegrenzt Podeste einfügen und ich dachte auch in Winkeln abknicken. Beim Detailgrad wie Handläufen und Belägen etc.ist das dem deutschen Treppentool natürlich hoffnungslos unterlegen aber die Amerikaner kommen mit dem deutschen Treppe tool nicht zurecht unde verwenden überwiegend die alte Version. Aber die Art Treppe und deren Vorteile kann ich mir immer noch nicht ganz vorstellen. Also im Grundriss von oben gesehen eine S- bzw. Z-Form ? Nur 2-läufig ? Mit langem Podest, wo an einem Ende der erste Lauf ankommt und am anderen Ende der Andere wieder in selber Richtung weiterläuft ? MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
sh-angel Geschrieben 2. August 2016 Autor Geschrieben 2. August 2016 Hallo, die Treppe führt vom UG ins EG bzw. umgekehrt. Im UG steige ich auf der linken Seite in die Treppe ein und komme oben im EG auf der rechten Seite raus. (Ist ein Bestandsgebäude) Ich kann jetzt leider gerade keinen Screenshot machen da ich von zuhause schreibe, aber so in etwa sieht die im Grundriss aus Einstig UG – | | – Ausstieg EG Das ist natürlich ärgerlich, einfache Treppe gibt es ja noch aber ich möchte eigentlich schon eine mit allen Details und ohne groß basteln zu müssen. Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur) iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell) Windows 10 Pro via Boot Camp Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]
herbieherb Geschrieben 3. August 2016 Geschrieben 3. August 2016 Bei einem Bestandsgebäude bei dem ich weiss, dass die Treppe unverändert bleibt, zeichne ich das Ding von Anfang an von Hand. Ich finde das angenehmer als mich durch alle Einstellungen des Treppentools durchzuarbeiten. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
sh-angel Geschrieben 3. August 2016 Autor Geschrieben 3. August 2016 Na ja, da ich Innenarchitektur mache würde ich das ein odere ander Bauteil einfach gerne in 3D haben um daraus dann auch eine Perspektive generieren zu können. Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur) iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell) Windows 10 Pro via Boot Camp Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]
herbieherb Geschrieben 3. August 2016 Geschrieben 3. August 2016 Das 3D-Zeichnen ist auch kein Problem in VW. Ich würde mich wirklich mal damit beschäftigen. Es geht in vielen Fällen schneller als sich durch die Menüs der parametrischen Objekte zu wühlen. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
zoom Geschrieben 3. August 2016 Geschrieben 3. August 2016 Das kann man ja 3D bauen, ich denke so war es auch gemeint. Zur Not noch ein Hybridelement draus machen damit auch die 2D Darstellung glänzt. Dafür kann man ja auch erst mal das Treppentool verwenden und dann zur Weiterbearbeitung in eine Gruppe umwandeln. In dem Fall würde ich aber die Treppe in 2 einläufige Einzeltreppen aufteilen und parametrisch im Treppentool erstellen. Bei den Handläufen an den Podesten bietet das Treppentool eh nicht viel Kontrolle, da musste ich bisher jedesmal händisch nachmodeln. Da ist der Zwischenpodest auch schnell mal gebaut. Z.B. aus Decken oder Extrudes etc. Wenn ich ins Custom Stair Tool reingehe sieht es so aus als könnte man die Treppen bei jedem Podest nach belieben abbiegen lassen und so viele Podeste verwenden wie man lustig ist. Im Standard Treppentool gibt es doch seit 2016 die Möglichkeit bei den U-Treppen Winkel einzustellen. Ein versuch ist es wert da mal -90° einzugeben MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
sh-angel Geschrieben 3. August 2016 Autor Geschrieben 3. August 2016 Na ja ich komme halt von Archicad und da gibt es wundervoll detailreiche parametrische Objekte, die vermisse ich extrem, in Vectorworks muss ich alles selber basteln weil es nie das gibt was ich gerade brauche. Das mit den 90° probier ich morgen mal aus Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur) iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell) Windows 10 Pro via Boot Camp Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]
zoom Geschrieben 3. August 2016 Geschrieben 3. August 2016 Ich meinte -90° Ja, unter "best of its class" BIM Tools hatte ich mir ja auch was anders vorgestellt. Und auch schon anderes gesehen. Würde ich auf BIM angewiesen sein würde ich auch ganz schnell woanders hin wechseln. Hab allerdings den Ehrgeiz noch so lange wie irgend möglich auf dem Mac zu bleiben. Wobei die deutsche Version da ja durchaus ernstzunehmender ist als das US Original. Generell können aber nie alle Sonderfälle abgedeckt werden. Es wird immer mal was zum Selberbasteln vorkommen, auch in anderen Lösungen. Das programmiert dann schlimmstenfalls ein Admin oder Architekt mit IT Plugin als GDC oder Family. Ich würde das direkt als Feature Wunsch beim Support anmelden. Ggf. besteht ja die Möglichkeit sowas ohne grenzenlosen Aufwand in das Treppentool einzubauen. MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
sh-angel Geschrieben 4. August 2016 Autor Geschrieben 4. August 2016 stimmt, ich melde das mal als Wunsch. Ja wir stellen hier gerade auf BIM um deswegen würde ich es schon gerne vollumfänglich nutzen, da hat Vectorworks schon noch einiges an Nachholbedarf. Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur) iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell) Windows 10 Pro via Boot Camp Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]
zoom Geschrieben 4. August 2016 Geschrieben 4. August 2016 Nanu, ich finde das 2016 Feature mit den, im nicht-90°-Winkel abgehenden, Treppenläufen bei der U-Treppe gar nicht. Nur die Rundungen/Fasen an den Podestecken. Hab ich vielleicht noch alte Treppenvorlagen in meinem Büropfad ? Edit : Gefunden. Man muss auf die roten Punkte für die Podesteclkenrundungen klicken. Im sich öffnenden Fenster ist darüber die Winkeleinstellung für den Winkel zwischen Podest und Lauf "versteckt". Und man kann in der 2D Vorschau Stufen "auswählen/markieren" - wofür ? Was kann man damit anstellen ? Ach ja, negative 90° will er nicht annehmen MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
PfArchi Geschrieben 4. August 2016 Geschrieben 4. August 2016 Das Markieren der 2D Stufen in der Vorschau macht Sinn bei verzogenen Stufen. Du kannst damit definieren, welche bzw wieviele Stufen verzogen werden. Arbeit: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | macOS High Sierra 10.13.4 | 2,6 GHz Intel Core I5, 8GB, Intel Iris 1536 MB Privat: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | Windows 7 64 Bit | Intel Xeon 4x 3,3 GHz | RAM 8 GB | Palit GTX 750 TI (2013 war das up to date ;))
zoom Geschrieben 4. August 2016 Geschrieben 4. August 2016 Danke, das macht Sinn. MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
Marc Wittwer Geschrieben 4. August 2016 Geschrieben 4. August 2016 Hallo sh-angel Ja wir stellen hier gerade auf BIM um deswegen würde ich es schon gerne vollumfänglich nutzen, da hat Vectorworks schon noch einiges an Nachholbedarf. Also gegenüber ArchiCAD hat Vectorworks ja doch sehr deutliche Vorteile wenn es um BIM geht. Die Geschosse und Wände in ArchiCAD wurden ja schon seit Generationen kaum verbessert. Wände sind ja nicht wirklich intelligent verbunden (nur an der Leitlinie) und die Rechteckmethode ist eigentlich ein Witz. Wer will schon übereinander geziechnete Wände? Referenzhöhen bei Geschossen gibt es auch nicht. Andere BIM-Sotware kann ich nicht beurteilen. Zurück zu deiner Treppe. Hat die denn ein Zwischenpodest? Wenn ja, kann du ja einfach zwei einläufige Treppen und ein Boden als Podest verwenden. S-Treppen werden übrigens extrem selten gewünscht, also bei mir in den letzten 15 Jahren genau 2x (und 1x ist jetzt) ;-). Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!
sh-angel Geschrieben 4. August 2016 Autor Geschrieben 4. August 2016 Hallo Marc, also die Geschosse und Wände funktionierten bei mir in Archicad immer einwandfrei. Mir fehlen aber vorallem die vielen parametrischer Bauteile und Möbel. Irgendwie gibts in Vectorworks nie das was ich brauche oder es ist nicht ohne großen Bastelaufwand veränderbar. Ich denke aber mal dass jeder das Programm lieber mag mit dem man angefangen hat bzw. das man intensiv benutzt hat. Zu meiner Treppe, nein sie hat leider kein Zwischenpodest es ist eine Treppe in einem Einfamilienhaus vom UG ins EG. Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur) iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell) Windows 10 Pro via Boot Camp Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]
Marc Wittwer Geschrieben 4. August 2016 Geschrieben 4. August 2016 Hallo Angel Dann wüde ich zwei L-förmige Treppen aneinander legen. Dann gehts auch mit Verzug und so.... Gruss, Marc P.S: Wände und Geschosse funktionieren in ArC schon, wenn man die Funtionen von VW nicht vermisst ;-) Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!
sh-angel Geschrieben 4. August 2016 Autor Geschrieben 4. August 2016 Also am coolsten fände ich ja eine Mischung aus beiden Programmen. Stimmt zwei L-förmige Treppen könnte man aneinander bauen, werde ich morgen ausprobieren. Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur) iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell) Windows 10 Pro via Boot Camp Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]
zoom Geschrieben 4. August 2016 Geschrieben 4. August 2016 Zu meiner Treppe, nein sie hat leider kein Zwischenpodest es ist eine Treppe in einem Einfamilienhaus vom UG ins EG. Auch noch gewendelt ? Sieht so aus als ginge das mit dem alten Treppen Tool. (Weiss nicht ob man Anfang und Ende weit genug rausziehen kann) MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
sh-angel Geschrieben 5. August 2016 Autor Geschrieben 5. August 2016 ganau so eine brauch ich, aber wo finde ich das alte Treppentool? Ich habe nur die 16er Version Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur) iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell) Windows 10 Pro via Boot Camp Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]
zoom Geschrieben 5. August 2016 Geschrieben 5. August 2016 Na ich doch auch - nur eben die internationale Version. Ich denke ich hab das alte Treppentool aus den legacy Tools herausgezogen als ich mir einen eigenen Workspace eingerichtet und abgespeichert hab. Kann leider nicht mehr auf den normalen Architektur Workspace wechseln um zu gucken ob es wirklich da nicht drin ist, weil mir VW dann abstürtzt Extras > Arbeitsbereich > anpassen (oder so ähnlich) und dann mal bei den Werkzeugen stöbern. Bei mir heisst das Simple Stair, ich denke schon dass das auf deutsch die "einfache Treppe" ist, die ggf. bereits schon in der Standardarbeitsumgebung enthalten ist. MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
Marc Wittwer Geschrieben 5. August 2016 Geschrieben 5. August 2016 Hallo sh-angel Meines Wissens ist dieses alte Tool in der deutschen Version nicht verfügbar (auch nicht "versteckt"). Daher würde ich immer noch mit zwei gespiegelten L-Treppen es lösen. Du bist dann auch flexibler wenn eine Strecke der S-Form länger sein soll. Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!
sh-angel Geschrieben 5. August 2016 Autor Geschrieben 5. August 2016 Danke, ich habe es jetzt mit den zwei L-Treppen gelöst. Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur) iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell) Windows 10 Pro via Boot Camp Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]
Frage
sh-angel
Hallo,
und gleich die nächste Frage
wie bekomme ich eine S-förmige Treppe hin, also Antritt links und Austritt rechts?
Danke
Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur)
iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell)
Windows 10 Pro via Boot Camp
Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]
25 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden