Phrodus Geschrieben 16. März 2022 Geschrieben 16. März 2022 Hallo, vielleicht gibt's ja Abhilfe, deshalb frage ich... Wenn ich eine Konstruktionsebene dupliziere, bspw. um eine neue Variante zu erstellen, passiert immer folgendes: Die neue Konstruktionsebene ist in allen alten Ansichtsbereichen sichtbar, in denen auch die alte Konstruktionsebene sichtbar ist. Gibt's da einen Trick, um das zu vermeiden? Gruß Phrodus Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
herbieherb Geschrieben 16. März 2022 Geschrieben 16. März 2022 Ich finde das eher nützlich. Wenn man eine Ebene dupliziert, dann deshalb, weil man deren Eigenschaften kopieren möchte. Die Sichtbarkeiten dieser Ebene kann man in den Ebeneneinstellungen übersichtlich bearbeiten. (rechtsklick auf Konstruktionsebene und Bearbeiten, dann unter Ansichtsbereiche bzw. auch Darstellungen...) 2 Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
Phrodus Geschrieben 16. März 2022 Autor Geschrieben 16. März 2022 vor 4 Stunden schrieb herbieherb: Ich finde das eher nützlich. Wenn man eine Ebene dupliziert, dann deshalb, weil man deren Eigenschaften kopieren möchte. Die Sichtbarkeiten dieser Ebene kann man in den Ebeneneinstellungen übersichtlich bearbeiten. (rechtsklick auf Konstruktionsebene und Bearbeiten, dann unter Ansichtsbereiche bzw. auch Darstellungen...) Ja, dass man das auch brauchen kann, finde ich auch. Aber eine Einstellung fände ich besser. Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
r.weber Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 Zumindest etwas Abhilfe, wie ich finde, bietet die "Sichtbarkeiten..." Dort kann man die Ebene direkt wieder ausschalten in allen Ansichtsbereichen 1 Vectorworks 2024 Architektur, SP aktuell - macOS 15.1, MacBook Pro M3 max, 96 GB
Phrodus Geschrieben 17. März 2022 Autor Geschrieben 17. März 2022 Danke sehr- auch wenn ich das schon kannte. Bei mir kommt es einfach sehr häufig vor, dass ich sehr viele Ebenen mehrfach dupliziere. Dann muss ich die alle unsichtbar schalten. Deshalb wär' für mich eine Voreinstellung praktisch, mit der duplizierte Ebenen nicht automatisch sichtbar sind in bestehenden Ansichtsbereichen. Vielleicht ist meine Arbeitsweise zu ungewöhnlich. Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
pappadam1984 Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 Ich kenne den Wunsch aus dem internationalen Forum. Da wurde es lang diskutiert. Bei uns im Büro kommt das Thema auch gelegentlich auf. Ich fände auch eine Option für das Ein-/Ausschalten gut, wenn man eine KE dupliziert. 1 iMac (Retina 5K, 27", 2020) macOS Big Sur Prozessor: 3,8 GHz 8-Core Intel Core i7 Speicher: 40 GB 2133 MHz DDR4 Grafikkarte: AMD Radeon Pro 5700 8 GB
temp676 Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 Vorstellbar wäre ein Dialogfenster wie beim neu erstellen von Ebenen/Klassen. Dort kann schliesslich auch die Darstellung ob sichtbar/unsichtbar in Ansichtsbereichen definiert werden. 2 VW2024 SP8 R1 (Build 787494) Architektur macMini M4 Pro 12C | 24GB | M4 Pro 16C | macOS 15.4 Ryzen 9 7900X | 64GB | RX 7800XT 16GB | Win11
tobiaskern Geschrieben 17. März 2022 Geschrieben 17. März 2022 Hi, … mich nervt das Verhalten fast jeden Arbeitstag! Ich fände eine Abfrage beim Kopieren am besten! "Sichtbarkeit wie Kopiervorlageebene", "Generell sichtbar" oder "Generell unsichtbar"! Wenn ich mir Objekte aus meiner Vorlagedatei in eine neue Datei kopiere, dann sind die mitkopierten Klassen auch immer auf unsichtbar. Hier könnte ich mir auch eine Abfrage vorstellen. Viele Grüße Tobi 1 / / / / / VW 2024 U8 (Build 787494) VW 2025 U4 (Build 802025) MacBook Pro 16" | 2023 | M3 Max | 128 GB Ram macOS Sequoia 15.4.1
Frage
Phrodus
Hallo,
vielleicht gibt's ja Abhilfe, deshalb frage ich...
Wenn ich eine Konstruktionsebene dupliziere, bspw. um eine neue Variante zu erstellen, passiert immer folgendes:
Die neue Konstruktionsebene ist in allen alten Ansichtsbereichen sichtbar, in denen auch die alte Konstruktionsebene sichtbar ist.
Gibt's da einen Trick, um das zu vermeiden?
Gruß
Phrodus
Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
7 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden