Kai Fischer Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Tach zusammen, ich warte auf SP3, weil ich unbedingt das Enscape-PlugIn testen möchte. Wann können wir ca. damit rechnen? grüße
pappadam1984 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Meines Wissens nach sollte es gegen Ende März sein, also hoffentlich diesen Freitag. 1 iMac (Retina 5K, 27", 2020) macOS Big Sur Prozessor: 3,8 GHz 8-Core Intel Core i7 Speicher: 40 GB 2133 MHz DDR4 Grafikkarte: AMD Radeon Pro 5700 8 GB
Nicolas Goutte Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 vor 6 Minuten schrieb pappadam1984: Meines Wissens nach sollte es gegen Ende März sein, also hoffentlich diesen Freitag. Aber nicht die Version mit interiorcad. Software-Entwickler extragroup GmbH https://www.extragroup.de
Kai Fischer Geschrieben 25. März 2020 Autor Geschrieben 25. März 2020 @Nicolas Goutte Hi Nicolas, interiorcad kommt dann ca. wann? Oder fertig wenn fertig? lg Kai
Nicolas Goutte Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 vor 1 Minute schrieb Kai Fischer: @Nicolas Goutte Hi Nicolas, interiorcad kommt dann ca. wann? Oder fertig wenn fertig? lg Kai Schon in normalen Zeiten würde ich kein fixes Datum angeben, jetzt erst recht nicht. (Deswegen haben wir ja auch gerade SP2.2-F3.1 veröffentlicht; ohne diesen Virus wären wir wohl direkt auf die nächste Version gegangen.) Software-Entwickler extragroup GmbH https://www.extragroup.de
Kai Fischer Geschrieben 25. März 2020 Autor Geschrieben 25. März 2020 ok, Danke! Dann hoffe ich, dass alle Gesund bleiben und weiter entwickeln können.
Wohnraumdesign Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Habe Enscape mit der Internationalen Version Vectorworks SP3 heruntergeladen und getestet muss Sagen Enscape ist einfach von der Bedienung und kann sehr viel von den Ausgabeformaten, die Beleuchtungsstärke Punktlichter usw. sind ein Problem mit stärke 50 sieht mann in Enscape überhaupt nichts bei einer stärke von 50000 sieht mann in Enscape eine Wirkung aber wenn mann in Vectorworks dann auf OpenGL Schaltet ist alles überbelichtet und weiß.Am Besten ist nach wie vor Cinema 4D mit Vray die Render Qualität ist mit Abstand die Beste und die Schnittstelle Vectorworks Cinema funktioniert auch Super.
Hans Schmid Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Servus Kai, du kannst Enscape auch unter SP2.2 verwenden: Installiere Enscape, dann öffne Vectorworks, jetzt unter EXTRAS Arbeitsumgebung anpassen: Unter Werkzeug ist ein Eintrag "Enscape". Kannst die ENSCAPE Befehle ja vorab in eine Palette schieben, bis SP3 erscheint. Funktioniert sehr gut. PS: Ich kenne Enscape bereits aus Revit und Rhino5. Grüße, Hans 1 impavidi progrediamur ________________________________________________________________________________ Vectorworks 2022 /2023 Architecture, InteriorCAD, Renderworks, Twinmotion
Kai Fischer Geschrieben 26. März 2020 Autor Geschrieben 26. März 2020 @Hans Schmid leider sind diese Werkzeuge nicht in meiner Version (hab es im Arbeitsumgebungs-Manager nicht gefunden) verfügbar. SP2.2 unter WIN10, Enscape installiert, (auch repariert) VW neu gestartet, mehrere AU´s probiert aber nix gefunden. Muss ich wohl doch warten. Oder hast Du noch einen Trick im Ärmel? Gruß
Hans Schmid Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 vor 1 Stunde schrieb Kai Fischer: @Hans Schmid leider sind diese Werkzeuge nicht in meiner Version (hab es im Arbeitsumgebungs-Manager nicht gefunden) verfügbar. SP2.2 unter WIN10, Enscape installiert, (auch repariert) VW neu gestartet, mehrere AU´s probiert aber nix gefunden. Muss ich wohl doch warten. Oder hast Du noch einen Trick im Ärmel? Gruß Servus Kai, schau mal unter EXTRAS, gleich der oberste Eintrag: Third party ========> ENSCAPE =======> Add Enscape to workspace dann schau noch mal wie in meinem ersten Post beschrieben. Grüße, Hans impavidi progrediamur ________________________________________________________________________________ Vectorworks 2022 /2023 Architecture, InteriorCAD, Renderworks, Twinmotion
Kai Fischer Geschrieben 27. März 2020 Autor Geschrieben 27. März 2020 Hi Hans, ich steh aufm Schlauch! Habe es exakt so gemacht wie Du beschrieben hattest. Mach ich noch was falsch? lg
Hans Schmid Geschrieben 27. März 2020 Geschrieben 27. März 2020 Servus Kai, schau mal unter Alle Werkzeuge, ob du den Eintrag Allgemeine Einstellungen hast? Falls ja, dann suche weiter unten bis du Enscape Renderer findest. Melde dich zurück, dann sehen wir weiter.......... impavidi progrediamur ________________________________________________________________________________ Vectorworks 2022 /2023 Architecture, InteriorCAD, Renderworks, Twinmotion
zoom Geschrieben 27. März 2020 Geschrieben 27. März 2020 Ich habe gestern die Enscape Beta auf meiner US Version installiert. Super, die darf man bis einschliesslich Oktober 2020 benutzen. Und ich bin total von Enscape begeistert. Out of the Box funktioniert das hervorragend mit VW Materialien. Selbst die Transparenz der Cut out Maps von den "Image Props" (Z.B. diese Bäume mit 2 gekreuzten 2D Flächen) funktioniert, im Gegensatz zu Twinmotion. Sieht jetzt schon klasse aus. Wenn dann bald noch die Enscape PBR Materialien und Bibliotheken verfügbar sind ..... Subscription und Windows only sind bisher trotzdem ein Deal Breaker für mich. Twinmotion ist mit 2020 schon viel besser geworden aber von Enscape, was das Rendern anbetrifft noch weit entfernt. MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia PC 3950X 64 GB RX6800 16 GB Windows 11 ElementaryOS + Manjaro 🖥 Mac Mini M1 16 GB macOS 15 Sequoia (retired as file server) VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
c.markus Geschrieben 28. März 2020 Geschrieben 28. März 2020 wie ist denn das so im Workflow - du vergibst Materialien und / oder Keywords im VW und Enscape erkennt das dann und rendert die Materialien? Kann man dort noch etwas einstellen / anpassen / ändern - beispielsweise, wenn es den gewünschten Beton nicht gibt? 13900K / 64GB / 4080 / WIN11 / VWX 2024 Landschaft (immer aktuell)
zoom Geschrieben 28. März 2020 Geschrieben 28. März 2020 Das ist nur die Beta. Materialeditor und Bibliotheken etc. fehlen ja noch. Es funktioniert abera schon sehr gut mit RW Materialien. Ich hab noch nicht versucht ob das mit enthaltenem "Grass" im Materialnamen auch automatisch auf ein Enscape Gras umschaltet wie in Bricscad. Da ist das auch nötiger da die Materialien dort sehr rudimentär sind. Aber C4D oder RW Materialien sind ja bereits ganz brauchbar. 1 MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia PC 3950X 64 GB RX6800 16 GB Windows 11 ElementaryOS + Manjaro 🖥 Mac Mini M1 16 GB macOS 15 Sequoia (retired as file server) VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
zoom Geschrieben 28. März 2020 Geschrieben 28. März 2020 vor 7 Stunden schrieb c.markus: du vergibst Materialien und / oder Keywords im VW und Enscape erkennt das dann und rendert die Materialien? Hab's grad getestet, meine Materialien enthielten "GRASS" im Namen und da liegt tatsächlich 3D Gras (eher Rasen) rum. In den Farben meiner Dummy Texturen. Mein "Wasser" war nicht da. (nur 2D Fläche) Man spricht englisch .... Material kurz auf "Water" umbenannt und neu geladen, jetzt ist bläuliches Enscape Wasser, einschliesslich animierter Wellchen, vorhanden. Bin jetzt nicht sicher ob man US aluminum oder EN aluminium verwenden sollte und/oder welche Materialnamen überhaupt verfügbar sind. 1 MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia PC 3950X 64 GB RX6800 16 GB Windows 11 ElementaryOS + Manjaro 🖥 Mac Mini M1 16 GB macOS 15 Sequoia (retired as file server) VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
Frage
Kai Fischer
Tach zusammen,
ich warte auf SP3, weil ich unbedingt das Enscape-PlugIn testen möchte. Wann können wir ca. damit rechnen?
grüße
15 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden