HolzKannWas Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Hallo Leute, Ich zeichne gerade mein Meisterstück und komme nicht weiter. Ich möchte zwei übereinander liegende, unterschiedlich große Kreisflächen miteinander verbinden, sodass sie anschließend einen Körper bilden. Meine VW Version ist von 2019. Vielen Dank im vorraus, ich hoffe ihr könnt mir weiterhefen. Grüße gehen raus :)
arquitextonica Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Zwei Fläche wahlen>Rechteclick>Flächen zusammenfügen geht nicht? 1 Vectorworks 2022.SP 6R1. Windows 10. 11th Gen Intel i7-11800H @ 2.30GHz - 32GB RAM- NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
HolzKannWas Geschrieben 6. März 2020 Autor Geschrieben 6. März 2020 Ich schrieb sie sollen einen Körper bilden, und keine Fläche. Ich möchte am Ende einen Dreidimensionalen Körper aus Zwei unterschiedlich großen, übereinander liegenden Kreisen haben.
am stgt Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 also ein 2d kreis ist ein 2d kreis. und ein 3d zylinder ist ein 3d zylinder. was willst du denn jetzt machen? wenn du 2 2d-kreisflächen verschmelzen möchtest, wirst du eine 2d-polylinie erhalten. ansonsten solltest du erst mal 3d körper anlegen (aus den 2d-objekten oder direkt) und diese dann mit vollkörperoperationen weiterführend editieren. VW2024 Architektur Update 8 • Artlantis 2021 • macOS 15.2
HolzKannWas Geschrieben 6. März 2020 Autor Geschrieben 6. März 2020 Okay, ich habe es anscheinend nicht genau genug beschrieben. Ich möchte einen 3d körper erstellen, zylinderförmig, die grundfläche soll jedoch größer sein als die oben liegende fläche. Als beispiel fällt mir eines dieser verkehrshütchen ein, womit irgendwelche baustellen auf der straße abgesichert werden.
zoom Geschrieben 6. März 2020 Geschrieben 6. März 2020 Ja das geht. Das ist so ähnlich wie der Tiefenkörper. Bei mir in VW US heisst das glaube ich multi-extrude und ist irgendwo unter Werkzeuge oder Architektur versteckt .... Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 15 Sequoia PB Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
b.illig Geschrieben 7. März 2020 Geschrieben 7. März 2020 Das geht entweder mit der Kurvenverbindung: - beide Kreise in ihre jeweilige Höhe pisitionieren - in NURBS umwandeln - mit Kurvenverbindung verbinden oder mit einem der Verzerren-Werkzeuge aus dem Bereich modellieren. Hier brauchst du dann einen regulären zylinde/tiefenkörper als Ausgangs-Geometrie. - - -
am stgt Geschrieben 7. März 2020 Geschrieben 7. März 2020 da bieten sich wirklich einige varianten an. naheliegend sind: a) verjüngungskörper anlegen b) schichtkörper anlegen eine weitere variante (der aber eher höheren schule) wäre auch: kurvenverbindung anlegen VW2024 Architektur Update 8 • Artlantis 2021 • macOS 15.2
Manuel Roth Geschrieben 7. März 2020 Geschrieben 7. März 2020 Du kannst auch einen Verjüngungskörper anlegen. Ist aber ein bissche ein Gefummel mit den Winkeln. (Da war wohl jemand ein wenig schneller.) Oder du schneidest einem Kegel die Spitze ab. Zum Beispiel mit einem zweiten Kegel oder dem Schneiden-Werkzeug. Oder du verwendest einen Rotationskörper. Oder du gebrauchst ein Kegelobjekt (nicht das selbe wie ein Kegel, musst du separat in die Arbeitsumgebung einbinden.) Damit kannst du ein parametrischer Kegelstumpf anlegen. Wie du siehst gibt es viele Varianten, welche alle funktionieren. Je nach dem haben die Körper jedoch andere Umformmöglichkeiten und Eigenschaften. Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10
Frage
HolzKannWas
Hallo Leute,
Ich zeichne gerade mein Meisterstück und komme nicht weiter.
Ich möchte zwei übereinander liegende, unterschiedlich große Kreisflächen miteinander verbinden, sodass sie anschließend einen Körper bilden.
Meine VW Version ist von 2019.
Vielen Dank im vorraus, ich hoffe ihr könnt mir weiterhefen.
Grüße gehen raus :)
8 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden