Zum Inhalt springen

Vectorworks 2012 - Online Update auf SP5 funktioniert nicht


marcelesser

Frage

Geschrieben

Nach einer Neuinstallation von Vectorworks 2012 kann ich nicht auf SP5 updaten, wie auf allen anderen Clients bei uns im Büro. Obwohl ich nur SP1 R1 (Build 149062), bzw. an einem anderen Arbeitsplatz SP4 (Build 162341) habe, sagt das Online Update mein VW sei aktuell. Ich habe versucht den englischen Updater zu nutzen, den ich von der englischen Vectorworks Seite heruntergeladen habe, bekomme dann aber eine Fehlermeldung. Hat jemand das gleiche Problem? Oder besser noch eine Lösung?

Computerworks sagt, es müsse online funktionieren, verweigert aber weiteren Support, da 2012 nicht mehr unterstützt wird ...

Betriebssystem ist jeweils ein aktuelles Windows 7 Professional.

13 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wird vectorworks online-update.app direkt gestartet oder aus dem geöffneten vw nach updates (menü > hilfe > auf updates prüfen..) gesucht?

VW2025 Architektur Update 4 • Artlantis 2021 • macOS 15.3.2

Geschrieben

war auf den betreffenden rechnern schon mal die upgedatete version SP5 installiert? könnte mir denken, dass in diesem fall noch irgendwelche einstellungen/preferences zurückgeblieben sind. gibt es bei windows auch zugriff auf solche prefs, welche man händisch löschen könnte?

VW2025 Architektur Update 4 • Artlantis 2021 • macOS 15.3.2

Geschrieben

Auf dem Rechner war noch nie SP5 installiert. Zum Update von SP1 auf SP4 habe ich Vectorworks entsprechend der Anleitung deinstalliert. Für SP5 habe ich leider keine Installer-Datei.

Geschrieben

mhm - ohne weiteren vw-support und externen zugriff auf eine komplette sp5 installer exe-datei sieht des dann eher mau aus. vielleicht am besten mal ein generelles update auf die aktuelle version andenken...

VW2025 Architektur Update 4 • Artlantis 2021 • macOS 15.3.2

Geschrieben

Tja, traurig, dass ein hochpreisiges Produkt wie Vectorworks nach vier Jahren erneuert werden muss (in den Augen des Herstellers). Dann versuche ich mich lieber mit 2012 SP4, da ein Upgrade auf 2016 keine wirklichen Benefits für uns bietet.

 

Ich finde es auch unglaublich, dass Computerworks nicht in der Lage ist, uns eine SP5 Installationsdatei zur Verfügung zu stellen ...

Geschrieben

das finde ich allerdings auch. um wieviele lizenzen handelt es sich denn da? eventuell auch mal den "vertriebler" ansprechen, der sollte doch auch zugriff auf die verschiedenen SP-versionen haben... etwas mehr entgegenkommen (oder nennen wir es in diesem fall auch einfach kulanz) wäre echt wünschenswert!

VW2025 Architektur Update 4 • Artlantis 2021 • macOS 15.3.2

Geschrieben

Hallo Marcel

 

Hier mal die wichtigsten Infos/Fragen:

- Englische Updater haben nichts mit einer deutschen Version zu tun. Im schlimmsten Fall ruiniert man sicht die deutsche Installation.

- Hat die Installation von SP4 geklappt? (die SP5 weist meines Wissens nur noch minimal Veränderungen auf).

- Hast du mal versucht eine SP5 via Server oder USB-Stick von einem anderen Rechner zu kopieren (die Bibliothek und die Hilfe kannst du ja dabei weglassen).

 

Etwas ist mir aber noch wichtig:

...da ein Upgrade auf 2016 keine wirklichen Benefits für uns bietet.
. In welcher Branche bist du tätig? Ich bin an Schulungen immer wieder erstaunt, dass die Anwender selbst die einfachsten Neuerungen im Bereich "Klicksparer" der letzten Jahre nicht einsetzen bzw. nicht kennen.

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Hallo Marc,

 

danke für deine Antwort. SP4 hat funktioniert, evtl. können wir damit leben. Ich würde aber gerne noch das Kopieren von einem anderen Rechner ausprobieren. Würdest du einfach dne Vectorworks Ordner unter "Programme" kopieren?

 

Wir setzen Vectorworks in der Messe- und Eventplanung ein. Da reichen die Funktionen der 2012er Version voll aus. Außerdem sind die Margen eng und wir müssen immer versuchen die Kosten gering zu halten.

 

Gruß

Marcel

Geschrieben

Etwas ist mir aber noch wichtig:

...da ein Upgrade auf 2016 keine wirklichen Benefits für uns bietet.
. In welcher Branche bist du tätig? Ich bin an Schulungen immer wieder erstaunt, dass die Anwender selbst die einfachsten Neuerungen im Bereich "Klicksparer" der letzten Jahre nicht einsetzen bzw. nicht kennen.

 

Gruss, Marc

 

Für wenige trifft das manchmal zu.

Andere zwingen die User zu Upgrades. VW lässt das zu, das finde ich sehr sympathisch.

Ich finde aber dass man sich dann auch darüber klar sein muss dass das nur funktionieren

kann wenn man auch noch alte, passende Betriebssysteme und folglich ebensolche

Hardware verwendet.

Da ist mein Tip das Ganze einfach auf einer Virtuellen Maschine laufen zu lassen.

 

Ich persönlich könnte nie mehr unter einer einer niedrigeren Version als VW 2017 arbeiten :)

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...