Zum Inhalt springen

AMD Grafikkarte


Annajohann

Frage

Geschrieben

Ich habe die neue Vectorworks 2020 gestern installiert und bekomme beim öffnen des Programmes die Fehlermeldung, dass meine Grafikkarte falsch konfiguriert ist oder die Anforderungen nicht erfüllt. Das Problem liegt wohl daran, dass der Laptop nicht auf die AMD Grafikkarte zugreift. Alle versuche vectorworks der Grafikkarte über das AMD Catalyst controll Center zuzuweisen sind bisher gescheitert. Woran könnte das liegen?  Ich kann aber so wies aussieht trotzdem im Programm arbeiten. Auf den Link in der Fehlermeldung kann ich nicht zugreifen, da ich trotz Konto keine Zugangsberechtigung habe.

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

VW2020.JPG

  • Like 1

23 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben (bearbeitet)

Was ist des denn für eine Grafikkarte? Und ist der Treiber aktuell? Woher hast du den Treiber?

Bearbeitet von herbieherb

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Du hast in deinem anderen Beitrag deine Hardware beschrieben.

Am 15.1.2019 um 18:08 schrieb EF_VM_93:

Ich verwende VWX 19 und Windows 10. Habe eine interne Grafikkarte und eine Nvidia.

Ist die noch aktuell und hast du wie dort beschrieben VW der stärkeren Grafikkarte zugewiesen.

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb Manuel Roth:

Du hast in deinem anderen Beitrag deine Hardware beschrieben.

Ist die noch aktuell und hast du wie dort beschrieben VW der stärkeren Grafikkarte zugewiesen.

 

Hardware ist noch aktuell....Habe VWX2020 in der NVIDIA Systemsteuerung zugeordnet.

Bearbeitet von EF_VM_93
Geschrieben

Problem gelöst: Bildschirme waren an der falschen Grafikkarte angeschlossen!

 

Bei Ausführung von "dxdiag" in der Console sichtbar das Anzeige 1 und Aanzeige 2 unterschiedlich waren. Daraufhin wurden die Anschlüsse am Rechner umgestöpselt auf die NVIDIA Grafikkarte und siehe da, es funktioniert und keine Fehlermeldung mehr.

Geschrieben

Hallo  - ich nutze Vektorworks 2020 seit ca. 5 Monaten ... nun kommt seit ca. 2-3 Wochen das pop-up "Grafikkarte". Es sieht so aus, als funktonierten die Menues etc. normal.   Jedoch - markierte Elemente bleiben z. B. nicht gelb wie vorher.   Was ist zu tun???   ich soll Termine einhalten ... Leistungen erbringen ... Abgaben fertigen ... bín kurz vor der Verzweiflung. Bitte um Hilfe.

Geschrieben

Ich weiß nicht ob dieses Problem bereits gelöst wurde, aber ich schreibe mal kurz wie es bei mir wieder normal funktioniert hat.

 

Ich habe mit Rechtsklick auf Vectorworks 2020 geklickt und da die option "Mit Grafikprozessor ausführen" ausgewählt, da habe ich dann den Hochleistungsprozessor ausgewählt und dann lief das Programm wieder ohne Probleme.

Geschrieben

Hallo

ich habe seit Mai ebenfalls das Problem mit der Grafikkartenkonfiguration.

Der Rechner ist neu, von Dell, mit windows 10 pro und Nvidia Grafikkarte ausgestattet und wurde extra für die Arbeit mit VW zusammengestellt.

 

Ich kann nicht auf die 3d-Einstellungen im NvidiaControlPanel zugreifen. Das heißt ich kann die Grafikkarte nicht dem Programm zuordnen. Keiner weiß wieso das so ist. Der Treiber der Nvidia wurde mehrfach (gemeinsam mit Dell-Support) deinstalliert und neu aufgespielt. Über das Bios wurden ebenfalls Einstellungen vorgenommen. Nichts hat geholfen, alle sind ratlos. Es gibt auch keinen anderen Admin. Der Rechner ist an keinem Netzwerk angeschlossen.

 

Gibt es noch andere Möglichkeiten die Grafikkarte dem Programm zuzuweisen?

Dell bezweifelt dass es am Rechner liegt und sieht das Problem eher bei VW...

 

Ich freu mich über Hilfe

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hannuschk:

ch kann nicht auf die 3d-Einstellungen im NvidiaControlPanel zugreifen. Das heißt ich kann die Grafikkarte nicht dem Programm zuordnen.

Was genau geht da nicht? Sind Optionen ausgegraut? Fehlt die Nvidia Systemsteuerung komplett? Findest du darin Vectorworks nicht?

 

Was für eine Grafikkarte ist verbaut? Ist es ein Laptop oder Desktop?

 

vor einer Stunde schrieb Hannuschk:

Über das Bios wurden ebenfalls Einstellungen vorgenommen.

Was wurde da gemacht? Versuchte man die integrierte Grafikkarte zu deaktivieren?

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Es ist ein Desktop und als Karte gibt es eine Nvidia Quadro P2000.

Ich kann das ControlPanel öffnen und auf der Oberfläche ist auch der Link "3d-Einstellungen verwalten" vorhanden, aber wenn ich diesen anklicke tut sich gar nichts.

 

Die Grafikkarte an sich funktioniert. Habe ein Spiel installiert und getestet. Lief alles gut.

Mit dieser Erkenntnis hat sich DellSupport jetzt auch verabschiedet, da es nicht an der Hardware liegt und ihrer Meinung nach ein Drittanbieterproblem vorliegt...

 

Heute habe ich noch über die Systemeinstellungen von Windows die Nvidia Grafikkarte der VectorWorksanwendung zugewiesen

Die Fehlermeldung von VW tauchte danach nicht mehr auf und ich dachte das Problem gelöst zu haben. Leider funktioniert das Programm mit dieser "Systemzuweisung" überhaupt nicht mehr... Also hat dies leider auch nichts gebracht, aber vielleicht ist die Info dennoch hiflreich?
Geschrieben

Wurde der Rechner von Dell extra für Vectorworks so zusammengestellt? Was ist sonst noch in dem Rechner verbaut?

 

Der Dell-Support versucht sich aus der Affäre zu ziehen. Der Zugang zu besagtem Menü ist eine wichtige Funktion des Treibers. Dell selbst beschreibt auf ihrer Supportseite das Vorgehen: https://www.dell.com/support/article/de-ch/sln146534/konfigurieren-von-nvidia-optimus-und-umschaltbaren-amd-grafiksystemen-für-eine-hohe-leistung-auf-ihrem-alienware-system?lang=de#toc1

Da du gar nicht in das Menü kommst, in dem du Vectorworks auswählen könntest, ist das klar ein Problem der Hardware/des Treibers. Es gäbe sicher Massnahmen, mit denen du auf dem Rechner Vectorworks zum laufen bringen würdest. In deiner Situation würde ich nach dieser miesen Support-Erfahrung den Rechner zurückgeben, mich hier im Forum beraten lassen und einen wirklich massgeschneiderten Rechner woanders in Auftrag geben.

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Ja wir haben telefonisch die Zusammenstellung gemacht und klargestellt worauf es uns ankommt...

Ich sehe das wie du. Es ist ein Dell-Problem, da die Nvidia-Software nicht richtig funktioniert. Dell sieht das leider anders.

Sie sagen Karte funktioniert (Spiel getestet) und daher gibt es keinen Hardwareaustausch und auch keinen Support mehr. Fairerweise muss ich sagen, dass sie einige Stunden investiert haben um mir zu helfen.

 

Ich hab keine Ahnung wie es jetzt weiter gehen soll. Kann man den Rechner denn noch retour gehen lassen?

Ist ja schon zwei Monate in Gebrauch...

Geschrieben (bearbeitet)

Rechtlich kenne ich die Situation nur für die Schweiz. Da die hier von Dell selbst beschriebene Funktion offensichtlich nicht funktioniert, ist ein Mangel vorhanden. Aus deiner Beschreibung heraus lese ich, dass du gar nicht erst ins Menü "3d-Einstellungen verwalten" kommst. Also hat das ganz klar nichts mit Vectorworks zu tun. Du kämst da ja auch nicht rein, wenn Vectorworks gar nicht installiert wäre und kannst auch für keine andere Software die 3D-Einstellungen ändern.

 

Im Grunde zieht hier OR Art. 197:

1 Der Verkäufer haftet dem Käufer sowohl für die zugesicherten Eigenschaften als auch dafür, dass die Sache nicht körperliche oder rechtliche Mängel habe, die ihren Wert oder ihre Tauglichkeit zu dem vorausgesetzten Gebrauche aufheben oder erheblich mindern.

2 Er haftet auch dann, wenn er die Mängel nicht gekannt hat.

 

D.h. entweder bringt Dell die Funktion zum laufen, oder sie nehmen das Produkt zurück und du erhältst dein Geld wieder.

 

Ich weiss halt nicht wie sehr du bereit bist, dich mit Dell anzulegen.

 

Einserseits liesse sich das Problem sicher beheben. Eventuell hilft die komplette deinstallation des fehlerhaften Treibers, Neustart und dann Installation des QNF-Treibers (nicht ODE-Treiber) welchen du direkt von der Nvidia-Seite lädst. Wenn das nichts bringt müsstest du Windows komplett neu installieren und dann zumindest den Grafikkartentreiber wieder wie vorher beschrieben manuell installieren und hoffen, dass die Dell-Bloatware nicht versucht den Treiber wieder zu überschreiben.

 

Andererseits wäre eine Rückgabe des Rechners wohl die bessere Option für dich. Die Quadro Grafikkarte läuft zwar normalerweise Problemlos mit Vectorworks, sie kosten aber in der Regel mehr als Consumer-Grafikkarten und Vectorworks holt im Gegensatz zu anderen CAD nicht mehr Leistung raus. Ich vermute du hast einen Workstation-Computer mit Xeon-Prozessor bekommen? Falls ja, würdest du sehr wahrscheinlich für das gleiche Geld eindeutig mehr Leistung bekommen mit einem für Vectorworks wirklich massgeschneiderten Rechner. Bei einem neuen/nicht gebraucht Rechner macht Workstation-Hardware für Vectorworks wenig Sinn.

Bearbeitet von herbieherb

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

hallo,
ich habe leider ein ganz ähnliches Problem. 
Versuche auf meinem Dell XPS mit Vectorworks zu arbeiten, allerdings habe ich die gleiche Fehlermeldung bezüglich des Grafikprozessors. 
Mir gelingt es nicht den Hochleistungsprozessor auszuwählen bzw. zuzuweisen.
Gibt es noch andere Tipps das Programm zum Laufen zu bringen?
Mein Laptop hat die Radeon RX Vega M GL Graphics, mit 4 GB Speicher.

 

danke schonmal,

Lelia

Geschrieben

Diese sehr spezielle Grafikkarte wurde bereits einmal in einem Beitrag behandelt.

Wurde der richtige Grafikkartentreiber (von Intel, nicht AMD) installiert?

VW2024 SP7 R1 (Build 773964) Architektur

 

iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.7

Ryzen 9 7900X 64GB RX 7800XT 16GB Win11

Geschrieben
Am 28.6.2020 um 13:42 schrieb Lel:

hallo,
ich habe leider ein ganz ähnliches Problem. 
Versuche auf meinem Dell XPS mit Vectorworks zu arbeiten, allerdings habe ich die gleiche Fehlermeldung bezüglich des Grafikprozessors. 
Mir gelingt es nicht den Hochleistungsprozessor auszuwählen bzw. zuzuweisen.
Gibt es noch andere Tipps das Programm zum Laufen zu bringen?
Mein Laptop hat die Radeon RX Vega M GL Graphics, mit 4 GB Speicher.

 

danke schonmal,

Lelia

Hallo Leila, ich habe den gleichen Rechner wie du und das exakt gleiche Problem. Nach mehreren Stunden telefonieren mit dem Dell Support teilte mir dieser mit dass aktuell keine Treiber mehr für diese Grafikkarte hergestellt werden. Der letzte wurde 2018 hergestellt, der Treiber kann wohl jederzeit wieder hergestellt werden, da jedoch schon zwei Jahre verstrichen sind rechne ich kaum damit. Das Problem ist also nicht zu beheben, da VectorWorks nur mit dieser Grafikkarte arbeiten kann. (Das Programm Rhino läuft bei mir z.B. einwandfrei) Ich verstehe nicht warum Dell diesen Laptop noch verkauft. Vor allem bei diesem Preis. 

Geschrieben

Der letzte Treiber ist von Januar 2019:

https://downloadcenter.intel.com/de/download/28432/Radeon-RX-Vega-M-Graphics?wapkw=Radeon RX Vega M GL

 

Danach sollte man die Grafikkarte gemäss dieser Anleitung hinzufügen können:

https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000029159/boards-and-kits.html

 

Wenn das gemacht wurde, sollte Vectorworks auch mit einem älteren Treiber starten. Wenn dann noch Grafikprobleme bestehen, einfach noch einmal melden.

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.5.2020 um 15:26 schrieb skeet:

Ich weiß nicht ob dieses Problem bereits gelöst wurde, aber ich schreibe mal kurz wie es bei mir wieder normal funktioniert hat.

 

Ich habe mit Rechtsklick auf Vectorworks 2020 geklickt und da die option "Mit Grafikprozessor ausführen" ausgewählt, da habe ich dann den Hochleistungsprozessor ausgewählt und dann lief das Programm wieder ohne Probleme.

 

Da die Lösung von skeet bei mir auf unkomplizierte Art geholfen hat und die Meldung bei mir jetzt nicht mehr erscheint, greife ich die Antwort noch einmal auf und erweitere sie etwas.

 

Man kann den Grafikprozessor entweder wie beschrieben bei jedem Öffnen auswählen oder über Rechtsklick auf Vectorworks 2020 und Auswahl von "Standardmäßigen Grafikprozessor ändern" für das Programm den bevorzugten Grafikprozessor entsprechend anpassen.

Bearbeitet von Netsi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      24,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      128,6Tsd
×
×
  • Neu erstellen...