c.markus Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 Hallo zusammen vlt kennt das jemand von euch: Bekomme ich ein DWG aus Archicad, wird es in VWX mit "Ansichtsbereichen" importiert. Im Archicad sind aber keine solchen erstellt worden. Klickt man sich auf die Konstruktionseben, liegen die Elemente nicht übereinander. Die wurden aber ursprünglich im Archicad übereinanderliegend gezeichnet. Die Elemente waren im Archicad nicht gruppiert, werden aber als Symbole importiert. Es werden auch etlich Ebenen namens "_Ebenen Begrenzung" angelegt, die mitunter alle seltsame Skalierungen haben. Die Ansichtsbereich sind keine "echten" Ansichtsbereich im Sinne von Vectorworks - man kann beispielsweise dorthin nicht mehr zurückkehren. Alles in allem sehr mühsam, bis man sich einen einfachen Plan zusammengebaut hat. Wenn der Exporteur keine Einfügepunkte in alle Einzelteile einfügt, ist das Übereinanderlegen Glückssache. Und das nächste Mal Grundrisse aktualisieren dann wieder dasselbe Spiel ... Kann man diese Ansichtsbereiche, Symbole, Ebenen irgendwie verhindern beim Import? Das Dialogfenster bietet da keine Auswahldingens. Schöne Grüsse, Markus 13900K / 64GB / 4080 / WIN11 / VWX 2024 Landschaft (immer aktuell)
herbieherb Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 Beim Planaustausch muss man halt immer ein bisschen ausprobieren. Versuchts mal mit dxf als Austauschformat. Eventuell gehts auch besser, wenn der Exporteur Konstruktionsebenen als einzelne Files exportiert. 1 Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
temp676 Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 vor 47 Minuten schrieb c.markus: Bekomme ich ein DWG aus Archicad, wird es in VWX mit "Ansichtsbereichen" importiert. Im Archicad sind aber keine solchen erstellt worden. Ganz einfach weil Archicad exakt das gleich wie VW und umgekehrt so nicht kennt (bsp. AC Masterlayoutbereiche ≠ VW Ansichtsbereich). Und im DWG Format es sehr wahrscheinlich noch ein weiteres mal anders definiert ist. Die ganzen Ausstauschformate sind immer Interpretationssache. Es werden damit nur die Äusseren Rahmenbedinungen definiert. Jeder CAD Hersteller überlegt sich dann was am besten mit seinem eigenen Elementen und Werkzeuge übereinstimmt. Daher wie @herbieherb schon schreibt, auch andere Formate ausprobieren. Wichtig ist vor allem dass man möglichst die jüngsten Versionen der jeweiligen Formate verwendet da grundsätzlich immer mehr Funktionen unterstütz werden. In den ganz alten Versionen konnten nur Linien exportiert werden, bei neueren Versionen gehen mittlerweile auch Füllungen. VW2024 SP8 R1 (Build 787494) Architektur macMini M4 Pro 12C | 24GB | M4 Pro 16C | macOS 15.3 Ryzen 9 7900X | 64GB | RX 7800XT 16GB | Win11
zoom Geschrieben 19. Februar 2020 Geschrieben 19. Februar 2020 (bearbeitet) Das gibt es in ACAD meiner Meinung nach schon. VW Konstruktionsebenen = ACAD Modellbereich VW Layoutebenen = ACAD Paperspace Und im Paperspace kann ich genaus so Viewports (Ansichtsbereiche) anlegen. Aber das im Screenshot sind ja keine Ansichtsbereich sondern einfach Blöcke (Symbole). Das macht der Autocaddler gerne weil er keine Gruppen kennt. (Alles kommt da in verschachtelte Blöcke. Möbelsymbole, Stockwerke, Häuser, ganze Lagepläne, ...) Das die Ansichtsbereich nicht bearbeitbar mit allen Features in VW ankommen wundert mich nicht wirklich. Aber das die Lage der Blöcke auf der VW Konstruktionebene nicht stimmt sollte nicht sein (>Support ?) Bearbeitet 19. Februar 2020 von zoom MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
montaplan Geschrieben 20. Februar 2020 Geschrieben 20. Februar 2020 Hallo Zusammen Ich habe viel Erfahrung mit Archicad. Es gibt keine andere als die welche Herbiherb beschrieben hat. Dann klappt auch DWG. Das mit DXF hat bis jetzt nichts gebracht. Ebenso machen IFC File von Archicad nur Probleme. Gruss Peter Peter Bucher montaplan gmbh http://www.montaplan.ch Metallfassaden - gebt eurer Fassade eine Chance....uns! WIN 10 / 64 BIT, 128 GB RAM , / I9 7900X , Grafik AMD W9100 / 32GB
c.markus Geschrieben 12. März 2020 Autor Geschrieben 12. März 2020 nun, nach neuester Erfahrung muss der ArchiCad Exporteur seine Zeichnung erst einmal aufräumen (no naa) und vor allem das Exportieren aus Ansichtsbereichen vermeiden. Direkt aus den Konstruktionsebenen (Geschossen) raus und mit vereinbarten Einfügepunkten ging es nun recht problemlos und die Akomischen Ansichtsbereiche waren endlich weg... Hurra! 1 13900K / 64GB / 4080 / WIN11 / VWX 2024 Landschaft (immer aktuell)
Frage
c.markus
Hallo zusammen
vlt kennt das jemand von euch:
Bekomme ich ein DWG aus Archicad, wird es in VWX mit "Ansichtsbereichen" importiert.
Im Archicad sind aber keine solchen erstellt worden.
Klickt man sich auf die Konstruktionseben, liegen die Elemente nicht übereinander.
Die wurden aber ursprünglich im Archicad übereinanderliegend gezeichnet.
Die Elemente waren im Archicad nicht gruppiert, werden aber als Symbole importiert.
Es werden auch etlich Ebenen namens "_Ebenen Begrenzung" angelegt, die mitunter alle seltsame Skalierungen haben.
Die Ansichtsbereich sind keine "echten" Ansichtsbereich im Sinne von Vectorworks - man kann beispielsweise dorthin nicht mehr zurückkehren.
Alles in allem sehr mühsam, bis man sich einen einfachen Plan zusammengebaut hat.
Wenn der Exporteur keine Einfügepunkte in alle Einzelteile einfügt, ist das Übereinanderlegen Glückssache.
Und das nächste Mal Grundrisse aktualisieren dann wieder dasselbe Spiel ...
Kann man diese Ansichtsbereiche, Symbole, Ebenen irgendwie verhindern beim Import?
Das Dialogfenster bietet da keine Auswahldingens.
Schöne Grüsse, Markus
13900K / 64GB / 4080 / WIN11 / VWX 2024 Landschaft (immer aktuell)
5 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden