Zum Inhalt springen

Kanten besser darstellen 3D


yj_archteam

Frage

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Bei einer Gipsmodellvisualisierung habe ich das Problem, dass man teilweise die Kanten der einzelnen Wände zu wenig erkennt.

Vorallem beim Druck geht der Kontrast verloren und man sieht fast nur eine weisse Fläche.

 

Weiss da jemand Abhilfe?

 

Besten Dank im Voraus

QB.PNG

Vectorworks 2023 SP2 - Designer - Studentenversion - Windows 10 Professional

6 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Tipp, ändere den Stand der Lichtquelle/Sonne damit ein grösserer Kontrast zwischen den Flächen entsteht. Eine weitere Möglichkeit wäre im Ansichtsbereich auch die Vordergrund Darstellungsart zb. nur sichtbare Kanten zu nutzen. Dies ist dann aber eine andere Darstellung des Renderings welches vielleicht nicht gewünscht ist.

  • Like 1

VW2024 SP8 R1 (Build 787494) Architektur

 

macMini M4 Pro 12C | 24GB | M4 Pro 16C | macOS 15.2

Ryzen 9 7900X | 64GB | RX 7800XT 16GB | Win11

Geschrieben

Das ganze steht und fällt mit dem Lichteinfall. Das musst du so setzen, dass nicht zwei Flächen mit dem gleichen Winkel zur Lichtquelle stehen.

  • Like 1

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Könnte man da nicht mit dem Bildbearbeitunsg-Werkzeug in Vectorworks etwas machen? Also an den Kontrasten und Helligkeiten etwas ändern?

iMac (Retina 5K, 27", 2020)

macOS Big Sur

Prozessor: 3,8 GHz 8-Core Intel Core i7

Speicher: 40 GB 2133 MHz DDR4

Grafikkarte: AMD Radeon Pro 5700 8 GB

 

 

Geschrieben

Dies ist sicher auch möglich. Ein Problem bleibt aber wenn zwei Wandflächen im gleichen Winkel von der Lichtquelle angeleuchtet werden. Dann erhalten diese die gleiche Lichtmenge und sind exakt gleich "grau" dargestellt. Eine Kante ist dann nicht erkennbar.

VW2024 SP8 R1 (Build 787494) Architektur

 

macMini M4 Pro 12C | 24GB | M4 Pro 16C | macOS 15.2

Ryzen 9 7900X | 64GB | RX 7800XT 16GB | Win11

Geschrieben

Noch als allgemeine Ergänzung. In der Realität hat man natürlich keine perfekten rechtwinkligen Kanten. In den klassischen 3D Programmen (C4D, 3D Studio Max, etc.) kann man deshalb auch "beveln" (Kanten brechen) um ein realistischen Effekt zu erhalten. An den Kanten bricht sich dann das Licht anderes und deshalb sind diese für uns immer gut sichtbar.

 

Beveled_Edges_Comparison.png

VW2024 SP8 R1 (Build 787494) Architektur

 

macMini M4 Pro 12C | 24GB | M4 Pro 16C | macOS 15.2

Ryzen 9 7900X | 64GB | RX 7800XT 16GB | Win11

Geschrieben

Besten Dank für all eure Antworten! Gamechanger war, dass nicht zwei Flächen denselben (oder sehr ähnlichen) Winkel haben zur Lichtquelle.
 

Vectorworks 2023 SP2 - Designer - Studentenversion - Windows 10 Professional

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      24,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      128,8Tsd
×
×
  • Neu erstellen...