MID 53 Geschrieben 18. August 2017 hallo, ich habe Dropbox installiert, da ich einen Testlauf mit projektsharing mit Dropbox als server machen möchte. hat jemand das schon probiert? zur zeit kämpfe ich noch mit der Installation von Dropbox auf meinem mac mini. obwohl ich die "dmg" ausgeführt habe, sehe ich Dropbox nirgendwo im Finder. mid Zitieren MiD Vectorworks 2021 Arch / MacBook Pro 15 inch 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Catalina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marc Wittwer 497 Geschrieben 19. August 2017 Hallo MID Hat der Mac Mini evtl. ein altes Betriebssystem? Gruss, Marc Zitieren Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MID 53 Geschrieben 22. August 2017 Hallo Marc, nein, ich habe das aktuelle MAC OS Sierra. Wir haben zuletzt versucht, Project Sharing über Dropbox laufen zu lassen. Jedoch ist uns nicht klar, wie vorzugehen ist... Legt man die vwxp im Dropbox-ordner ab? Ich wäre froh für ein paar Tipps dazu. MID Zitieren MiD Vectorworks 2021 Arch / MacBook Pro 15 inch 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Catalina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marc Wittwer 497 Geschrieben 22. August 2017 Hallo MID Hier das was ich weiss: Grundsätzlich - Die Projektdatei wird in der Dropbox gespeichert bzw. am Einfachsten legt man eine normale VWX-Datei in den Ordner auf der Dropbox, öffent die Datei und wandelt diese mit dem Assistenten um. - Alle Projektmitglieder müssen Schreib-, Lese- und Löschrechte auf den Ordner in der Dropbox haben. - Es gibt eine lokale Projektdatei welche mit der Projektdatei auf der Dropbox synchronisiert wird. Arbeiten - Nach dem Senden von Änderungen oder Auschecken von Objekten sollte Dropbox aktualisiert werden. - Aus diesem Grund sollte man immer einen Bereich auschecken und innerhalb diese Bereichs arbeiten. Am Schluss wird der Bereich wieder freigeben. Diese Schritte sollten so selten wie möglich gemacht werden, da dabei die Projektdatei auch für die anderen Projektmitglieder besetzt ist. Potentielle Fehler - Die Projektdatei (und auch den Ordner) nicht verschieben oder umbenennnen. Sonst gibts Verbindungsprobleme zur Arbeitsdatei. Gruss, Marc Zitieren Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MID 53 Geschrieben 24. August 2017 Hallo Marc, vielen Dank für deine Tipps. Wir werden versuchen, das so aufzugleisen. Gruss MID Zitieren MiD Vectorworks 2021 Arch / MacBook Pro 15 inch 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Catalina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MID 53 Geschrieben 29. August 2017 Hallo Marc! hallo Forumsteilnehmer! unser Test war erfolgreich. Dropbox funktioniert soweit mit Projektsharing. Bzgl. deinem Hinweis: - Es gibt eine lokale Projektdatei welche mit der Projektdatei auf der Dropbox synchronisiert wird. Hast du gemeint "lokale Arbeitsdatei"? Wir haben jetzt nur eine VWXP auf Dropbox und jeder User eine lokale VWXW. Grundsätzlich wäre es unser Ziel, auch bei grösseren Projekten möglichst ortsunabhängig - auf Distanz - zusammenarbeiten zu können... Glaubst du, dass die Technologie heute schon auf dem Stand ist, der das erlaubt. Danke für generelles Feedback aus dem Forum MID Hallo MID Hier das was ich weiss: Grundsätzlich - Die Projektdatei wird in der Dropbox gespeichert bzw. am Einfachsten legt man eine normale VWX-Datei in den Ordner auf der Dropbox, öffent die Datei und wandelt diese mit dem Assistenten um. - Alle Projektmitglieder müssen Schreib-, Lese- und Löschrechte auf den Ordner in der Dropbox haben. - Es gibt eine lokale Projektdatei welche mit der Projektdatei auf der Dropbox synchronisiert wird. Arbeiten - Nach dem Senden von Änderungen oder Auschecken von Objekten sollte Dropbox aktualisiert werden. - Aus diesem Grund sollte man immer einen Bereich auschecken und innerhalb diese Bereichs arbeiten. Am Schluss wird der Bereich wieder freigeben. Diese Schritte sollten so selten wie möglich gemacht werden, da dabei die Projektdatei auch für die anderen Projektmitglieder besetzt ist. Potentielle Fehler - Die Projektdatei (und auch den Ordner) nicht verschieben oder umbenennnen. Sonst gibts Verbindungsprobleme zur Arbeitsdatei. Gruss, Marc Zitieren MiD Vectorworks 2021 Arch / MacBook Pro 15 inch 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Catalina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marc Wittwer 497 Geschrieben 5. September 2017 Hallo MID Meines Wissens synchronisiert Dropbox immer mit einem lokalen Ordner und dort drin liegt dann eine Projektdatei. Diese Projektdatei wird dann jeweils mit der Projektdatei in Dropbox verglichen. Gruss, Marc Zitieren Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zoom 342 Geschrieben 6. September 2017 Und soweit ich das mitbekommen habe sehen diese Synchronisationsordner (iCloud, Dropbox, ...) zwar für den User wie normale Ordner aus und verhalten sich auch wie ein normaler lokaler Ordner, hinter den Kulissen passiert da aber wohl doch einiges an Voodoo Magic. Deshalb kann es mit Dingen wie Project Sharing oder ähnlichen Services manchmal doch zu seltsamen Verhalten kommen. Darum darf auch Project Sharing nur auf den wenigen unterstützten Cloud Systemen (unter anderem Dropbox) betrieben werden und nicht in jeder beliebigen Cloud. Ich könnte mir vorstellen dass auf der VW-eigenen Cloud die Problemwahrscheinlichkeit am geringsten ist. Es gibt auf dem US Forum einen Thread mit Wunschliste, für welche Clouds man sich Unterstützung wünscht. (Ich hab myDrive.ch drauf gesetzt bin aber bisher der einzige Unterstützer) 1 Zitieren 🗃 Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 11 Big Sur 🗑Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 11 Big Sur, in Rente ...📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2021 ARCH US🇪🇺 Europe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MID 53 Geschrieben 6. September 2017 danke zoom, danke Marc wir probieren zur Zeit mit Dropbox. Jedoch ist die Frage, ob das langfristig die richtige Lösung ist. Es wäre ja auch möglich, eine eigene Cloud einzurichten... MID Zitieren MiD Vectorworks 2021 Arch / MacBook Pro 15 inch 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Catalina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
konny-s 40 Geschrieben Am 6.9.2017 um 12:23 schrieb zoom: Es gibt auf dem US Forum einen Thread mit Wunschliste, für welche Clouds man sich Unterstützung wünscht. mach mal einen link.. Zitieren mc vw seit 87 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zoom 342 Geschrieben Das war vor mehr als 3 Jahren ..... https://forum.vectorworks.net/index.php?/topic/51476-whats-your-preferred-cloud/ Zitieren 🗃 Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 11 Big Sur 🗑Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 11 Big Sur, in Rente ...📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2021 ARCH US🇪🇺 Europe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dominique Corpataux 36 Geschrieben Hallo Man muss vielleicht erwähnen, dass Projekt-Sharing "nur" mit Dropbox alleine nicht funkionieren würde. die Dateien sind ja nicht geschützt. Also wenn jemand Änderungen sendet, wäre die Datei mehr oder weniger offen für die anderen. Damit es funktioniert, merkt Vectorworks, dass die Projektdatei auf Dropbox liegt und sendet wenn nötig separat über einen Gateway die Info an Dropbox, dass die Datei jetzt gesperrt ist. Zumindest mit Dropbox funktioniert das sehr zuverlässig. Eine "Private Cloude", kann man mit Resilio einrichten. Das funktioniert sehr gut und Daten werden nur auf den eigenen Servern abgelegt. Eine Projektsharing Arbeitsdatei würde ich eher nicht auf Dropbox oder einer anderen Cloud ablegen. Am schnellsten funktioniert es, wenn man den PS-Server verwendet und diesen via Router an's öffentliche Netz forwarded. Aber das muss man zusätzlich absichern gegen Zugriffe von aussen. Oder mit PSServer über VPN (VPN ist verschlüsselt und daher etwas langsamer) aber vermutlich schneller als mit Dropbox. Zitieren Macbook Pro 2018 i9 2.9 Vega20 32GB | Ryzen 3950x Vega56 64GB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag