MID Geschrieben 23. August 2016 Geschrieben 23. August 2016 Hallo, ich habe Unsicherheiten beim Zusammenhang zw. Wandattributen, Einstellungen Wandschalen und Wandaufbau bearbeiten (Einfügeoptionen) bei Wänden: Im Anhang habe ich 4 Ausschnitte bzgl. einem Wandtyp von mir: Fenster Wandattribute hat die Einstellungen "Füllattribute" auf Schraffur und "Schwarz" gestellt. Alle Stiftattribute sind auf Klassenstil. Bei Einstellungen Wandschalen ist alles auf Klassenstil gestellt und bei Allgemein "Klasse wie Objekt". Bei "Wandaufbau bearbeiten>Einfügeoptionen" ist unter Klasse die Klasse der Wand gewählt, Frage 1) Wie hängen die Füllattribute von Wandattribute mit den Füllattributen der Wandschalen zusammen? Was hat Vorrang für die Darstellungen und wie wirken sich diese Einstellungen aus...? Frage 2) Macht es Sinn, die einzelnen Wandschalen auf verschiedene Klassen zu legen? Findet das Anwendung bei Massenauszügen oder für grafische Zwecke? Ich habe im Moment alle Schalen auf "Wie Objekt" gestellt... vielen Dank für Aufklärungen dazu. MID MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
zoom Geschrieben 23. August 2016 Geschrieben 23. August 2016 Ich benutze ausschliesslich Schalen nach Klasse. Ich habe nur eine Art "Wand-Allgemein Klasse" wie für Türen, Fenstern, usw. damit ich alle Wände auf einmal ausschalten zu können. Also Gesamtwand nicht auf irgendeine oder aktive Klasse, sondern definitiv immer auf die Gesamtwandklasse. In der Gesamtwandeinstellung gebe ich auch die Grundhöhe der Wand an, z.B. von OK Rohdecke bis UK Rohdecke Geschoss darüber. In den Komponentenuntereinstellungen setze ich dann die einzelnen Höhenabweichungen der einzelnen Komponenten. Z.B. die Dämmung die noch über die Rohdecke laufen soll etc. Und ich stele immer mühsam ALLE Attribute auf "per Klasse" ein. Ich habe zur Zeit neben den BIM Elementklassen (siehe oben) nur noch "Baumaterialienklassen" (und noch einige 2D-only Klassen) Man kann das natürlich auch weiter nach den Elementen aufteilen, z.B. Wand-Beton, Decken-Beton usw. falls das wirklich Sinn macht. Das heisst ich stelle mein Sichtbetonmaterial nur einmal für eine Klasse ein, und verwende diese Klasse in ALLEN BIM-Bauteilarten/Stilen die diesen Sichtbeton verwenden. Dann ist automatisch in Renderings oder Ansichtsbereichen farblich so wie ich will. Wenn ich das nicht will kann ich in den Ansichtsbereichen immer noch auf die Komponentendarstellung verzichten und die Gesamtwandklasse hernehmen, die Unterklassen einzeln überschreiben, eine Schnittflächenklasse benutzen nur die vereinfachte schwarzweiss Darstellung wählen. 1 MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
herbieherb Geschrieben 23. August 2016 Geschrieben 23. August 2016 1. In VW lassen sich 1:50 und 1:100 Pläne in einem Arbeitsgang zeichnen. Die Attribute der Wand erscheinen in der vereinfachten Darstellung (1:100) und in der OpenGL Darstellung. Die Attribute der Wandschalen erscheinen in der detaillierten Darstellung (1:50). Du kannst zwischen vereinfachter und detaillierter Darstellung über diesen Button wechseln: Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
MID Geschrieben 24. August 2016 Autor Geschrieben 24. August 2016 Vielen Dank für Euer Feedback, ich beginne, das ganze zu verstehen. Ich muss das jedoch in der praktischen Umsetzung noch übern und verinnerlichen. Gibt es irgendwo vielleicht ein Tutorial oder ähnliches, wo man das 1:1 nachvollziehen kann. Was mir immer noch unklar ist, an den Wandeinstellungen: ich habe die Einstellung "Füllattribute" einmal unter Wandattribute und ein zwietes Mal unter "Einstellungen Wandschale". Ich verstehe das nicht, und weiss auch nicht wie sich das eine auf das andere auswirkt. Könnt Ihr mir hier nochmal auf die Sprünge helfen, wie man diese Füllattribute richtig verwendet... vielen Dank, MID MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
Marc Wittwer Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Hallo MID Die Attribute die du im Dialogfenster "Wandattribute bearbeiten" einstellen kannst, werden bei der vereinfachten Darstellung aufgerufen oder dann wenn du keine Schalen hast. Gruss, Marc 1 Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!
MID Geschrieben 24. August 2016 Autor Geschrieben 24. August 2016 ok marc, vielen dank, sonnenklar! genau das wollte ich wissen. danke, mid MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
Frage
MID
Hallo,
ich habe Unsicherheiten beim Zusammenhang zw. Wandattributen, Einstellungen Wandschalen und Wandaufbau bearbeiten (Einfügeoptionen) bei Wänden:
Im Anhang habe ich 4 Ausschnitte bzgl. einem Wandtyp von mir:
Fenster Wandattribute hat die Einstellungen "Füllattribute" auf Schraffur und "Schwarz" gestellt.
Alle Stiftattribute sind auf Klassenstil.
Bei Einstellungen Wandschalen ist alles auf Klassenstil gestellt und bei Allgemein "Klasse wie Objekt".
Bei "Wandaufbau bearbeiten>Einfügeoptionen" ist unter Klasse die Klasse der Wand gewählt,
Frage 1)
Wie hängen die Füllattribute von Wandattribute mit den Füllattributen der Wandschalen zusammen?
Was hat Vorrang für die Darstellungen und wie wirken sich diese Einstellungen aus...?
Frage 2)
Macht es Sinn, die einzelnen Wandschalen auf verschiedene Klassen zu legen?
Findet das Anwendung bei Massenauszügen oder für grafische Zwecke?
Ich habe im Moment alle Schalen auf "Wie Objekt" gestellt...
vielen Dank für Aufklärungen dazu.
MID
MiD
Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
5 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden