Zum Inhalt springen

Schöne Grundrisse erstellen


Paddo5819

Frage

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin gerade auf der Suche nach einer schönen Darstellungsart für Grundrisse. Dabei bin ich auf die folgende Variante im Internet gestoßen. Diese gefällt mir sehr gut!

 

Nur wie lässt sich das am einfachsten realisieren?

grundriss-hagen.jpg.fecc4ab803c28503958391f6d15c66af.jpg

9 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Paddo5819

 

Du hast auf jeden Fall das richtige CAD für solche Grundrisse gewählt :-)

 

Den Schatten kriegst du mit einer transparenten Fläche hin. Die Form kannst du vom Objekt kopieren / ableiten. Bei der Treppe wurde der Schatten vermutlich manuell gezeichnet. Die Oberflächen sind Rasterbildfüllungen oder Mosaike.

 

Viele Grüsse, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Vielen Dank für die Antwort!

 

Es gibt aber keine Möglichkeit vorgegebene Möbelstücke zu verwenden oder zu bearbeiten?

 

Sprich ich müsste alle Möbelstücke als einzelne Polygone zeichnen?

Geschrieben

Hallo

und diese kann man, nachdem sie ins Dokument importiert sind weiter bearbeiten (Symbole) und dann in einer eigenen Favoritendatei abspeichern und so in Zukunft auch weiter verwenden.

mfg

petitbonum

Geschrieben

Hallo in die Runde,

 

als Ergänzung zu meinen "Vorrednern" möchte ich noch darauf hinweisen, dass man in Vectorworks auch die Möglichkeit hat Ansichtsbereiche zu kombinieren.

Ich möchte nun nicht behaupten, dass das angehängte Beispiel ein toller Grundriss wäre. Aber ich erläutere gerne, wie er entstanden ist :-)

 

Die Darstellung besteht aus zwei Ansichtsbereichen, die deckungsgleich übereinander liegen.

Unten liegt ein Rendering in der Ansicht von oben, darauf ein Ansichtsbereich im 2D-Plan, bei dem der Boden in einer Klasse liegt, die unsichtbar geschaltet wurde.

Diese Vorgehensweise setzt allerdings Renderworks voraus.

 

Ich finde, man kann mit diesen "Trinkereien" interessante Darstellungen erzielen. Es beschränkt sich ja nicht nur auf Grundrisse…

 

 

Im Zubehör, im Netz und im Serviceportal gibt es viele 3D-Objekte. Benötigt man eine 2D- und 3D-Darstellung hat Vektorworks die phantastische Funktion hybrides Symbol oder Auto-Hybridobjekt.

 

 

Viel Erfolg und viele Grüße

 

Achim Hoffmann-Brüning

Grundriss.png.b43b73958377885fdae0c52a8511e7c9.png

Geschrieben

Klasse was Ihr alle für Ideen habt!

 

Jetzt würde mich aber auch mal interessieren "was" Ihr für eine Exposegestalltung als tolle Grundrisse bezeichnen würdet! Gerne mit Beispielen!

Geschrieben

Hallo Paddo5819

Die Grafik sollte für jemanden der es nicht gewohnt ist Grundrisse zu lesen geeignet sein. Da geht Dein Beispiel schon in die richtige Richtung wobei ich immer vorsichtig mit Materialdarstellungen bin, SW mit Strukturen und Schatten ist auch gut lesbar aber der Kunde nagelt einen hinterher nicht mit Materialwünschen, die noch garnicht abgestimmt waren, die er aber aus so einer Zeichnung entnimmt fest!

Ein toller Grundriss sollte natürlich erstmal funktionieren - ich hoffe das Beispiel hier ist nicht das, was Du darstellen möchtest - weil wer braucht schon zwei Schlafzimmer mit Doppelbetten und eine Sauna im Bad bei den geringen Stellflächen für Staumöbel (Kein Bücherregal möglich) und mehr als einen Frühstückskaffee und eine bestellte Pizza kann man in der Kochnische im Empfangsbereich der Wohnung ja auch nicht kochen!

mfg

petitbonum

Geschrieben

In solchen Grundrissen sind oft auch die Möbel kleiner dargestellt als diese in Wirklichkeit sind.

Warum?

Da wirkt die Wohnung größer als diese in Wirklichkeit ist, das böse Erwachen kommt dann beim Einzug...

 

Viele Grüße Hirnholz

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

generell würde ich zum anlegen in 3D raten.

Mit etwas Übung und einigen Bibliotheksmöbeln geht das ebenso schnell wie 2D,

aber dann hat mann alle Möglichkeiten beim Rendern, wie zB Licht und weiche Schatten.

 

Zu "größer darstellen" wie Hirnholz schrieb, ein weiteres Beispiel:

Hier sind die Wände "zu niedrig" gezeichnet, so dass die Räume größer werden.

 

Ich mag solche Tricks eigentlich nicht, aber zuweilen ist der Kunde König ;-)

 

Schönen Gruß, Uwe.

216045199_Bildschirmfoto2014-05-28um17_23_15.png.bc3f44347ebf7aa768ddc8425ba9acde.png

VW 2014 Interiorcad - Vectorscript - AV - Mac OS X 10.9 , www.cadtischler.de

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      24,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      128,8Tsd
×
×
  • Neu erstellen...