bauatelier Geschrieben 18. April 2012 Teilen Geschrieben 18. April 2012 Hallo zusammen, wir setzen momentan noch VW10 Architektur ein, erwägen den Update auf 2011 oder 2012. Allerdings grübeln wir über die Sachen mit Importieren von älteren Projekten: wir haben tonnenweise VW10 Dateien die wir mitnehmen möchten. Wie bringen wir unsere 10er Dateien in Sicherheit? Laut Prospekte öffnet VW2012 nur die letzte 5 Versionen, sprich bis Version 12. (Man ist geneigt zu fragen warum das so sei, wenn der aktuelle Vectorworks Viewer alles bis inkl Version 9 öffnen kann! So schwierig kann es also nicht sein!) Mit wievielen und welchen Zwischenschritten müssen wir rechnen, und wie machen wir das? Für alle Anregungen dankbar mfG John / Bauatelier Link zu diesem Kommentar
ARGUSGy Geschrieben 19. April 2012 Teilen Geschrieben 19. April 2012 Hallo bauatelier, benutze VW 2012 und kann damit ohne Zwischenstände alle alte Dateien öffnen und speichern (sogar MiniCAD-Dateien, was mit VW 2011 nicht möglich ist, erst mit VW 12.5 öffnen und abspeichern). Gruß Attila ________________________________ Win XP Prof., VW Landschaft 2013 Link zu diesem Kommentar
Horst_M Geschrieben 19. April 2012 Teilen Geschrieben 19. April 2012 Hallo John, ich würde euch auf alle Fälle raten VW 2012 zu wählen. Grob vereinfacht gesagt, ist VW2012 eine bereinigte 2011er mit einigen PR Features dazu.(Computerworks möge mir die Simplifikation verzeihen, es geschieht lediglich zur Verdeutlichung und ist keine Beschwerde). DIe 2011er war, in Teilen etwas anstrengend, aber natürlich trotzdem ein Fortschritt. :-) Zwischen V10 und heute liegt vor allem die Einführung von Parasolids im 3D Kern von VW. Wenn eure (alten) Dateien ausschließlich 2D sind wird der Sprung von 10 zu 2012 sicherlich recht reibungslos verlaufen. Wenn Ihr 3D Elemente mit komplizierteren Verrundungen erstellt habt, könnte es sein, daß die eine oder andere Geometrie "verloren" geht. Ich hab gerade für eine Kollegen ein Tisch Ensemble von Version 12.5 über die Schritte VW 2008 -- VW 2009 zu VW 2012 konvertiert. Der direkte Weg von 12.5 zu 2012 hat in dem Fall nicht funktioniert. ich habe eine ganze Reihe von selbst erstellten Symboldateien, die ich bei jedem Upgrade über die Funktion "Batch Convert" von VW in einen neuen Ordner für die aktuelle Version konvertieren lasse. Das macht VW nach Auswahl des Quellordners, und Angabe des Zielorders automatisch. Davor und danach schaue ich mir einige Ergebnisse an. So geht's recht reibungslos Viel Spaß Horst M. VW 2022 Designer deutsch aktueller SP Macbook Pro mit i9 CPU und AMD Radeon Pro 5600M Grafik OS: Big-Sur, auch aktuell. C4D Studio R25 Link zu diesem Kommentar
bauatelier Geschrieben 23. April 2012 Autor Teilen Geschrieben 23. April 2012 Das klingt fantastisch, denn wir arbeiten höchstens in 2.5 Dimensionen (Wände mit Höhen), gar keine speziellen Objekten. Wenn es wirklich so ist, daß VW2012 unsere VW10-Dateien ohne Zwischenschritt direkt öffnen kann, wäre das eine große Entlastung meinen Abenden und Wochenenden. Allerdings: mein Chef meint gelesen zu haben, daß VW2012 nur 5 Programmversionen zurück öffnen kann. Wisst Ihr wo ich im Dickicht von Computerworks-Seiten wo ich eine Bestätigung Euer Behauptung finde? Ich sehe dort viele Werbung mit hübschen und verkaufssteigernden Features, aber kein brauchbaren Informationen für bereits-Anwender. Vielen Dank für die Antworten! mfG John / Bauatelier Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 23. April 2012 Teilen Geschrieben 23. April 2012 Hallo ich habe gerade eine Datei von 2003 (ich vermute VW 9 oder 10) mit der 2011 Version anstandslos geöffnet. Da es nur 2D Elemente waren kann ich zu 3D und Wänden leider nichts sagen. Verändert wurde meineswissens nach von 2011 zu 2012 die Anzahl der Versionen die man zurückspeichern kann, öffnen kann man aber mehr alte Versionen. mfg petitbonum Link zu diesem Kommentar
be4fliegauf Geschrieben 23. April 2012 Teilen Geschrieben 23. April 2012 Hallo zusammen, es ist kein Mysterium, dass Vectorworks alte Daten konvertieren kann. Das liegt auch nicht an den Versionen, sondern an den verwendeten Werkzeugen. Hat man eine Zeichnung, die aus geraden besteht, so ist jede Vectorworksversion in der Lage die Zeichnung zu konvertieren. Probleme kann es mit komplexen Elementen, wie Treppen, Geländemodellen, Fenster und Türen geben. An diesen Elementen wird von Verison zu Verison gearbeitet und nach Kundenwunsch Erweiterungen und Anpassungen vorgenommen. Dadurch kann es passieren, dass beim Überspringen von mehereren Verisonen eine Zeichnung nicht automatisch konvertiert werden kann, da es z.B. Parameter nicht mehr gibt oder neue dazugekommen sind. Deswegen kann es sinnvoll sein, eine ganz alte Zeichnung mit einer zwischen Version aufzumachen und abzuspeichern. Wichtig ist auch, ob in die Datei andere Zeichnungen importiert wurden und man nun z.B. Klassen mit ähnlichen Namen (z.B. Bemaßung, Bemassung) hat oder noch besser Sonderzeichen in Klassen, Ebenen und Symbolen (z.B. §, [, #,äöü), das sind meist Anlaufstellen, wenn es nicht auf Anhieb mit dem konvertieren klappt. Bernd Fliegauf EDV+CAD Link zu diesem Kommentar
bauatelier Geschrieben 24. April 2012 Autor Teilen Geschrieben 24. April 2012 Nochmals vielen Dank für die ermutigenden Antworten. Mittlerweile haben wir auch von Computerworks direkt gehört, vielen Dank auch hierfür. Also, auf geht's in die neue Zeit! John/Bauatelier Link zu diesem Kommentar
snowside Geschrieben 24. April 2012 Teilen Geschrieben 24. April 2012 hallo john werdet ihr die batch konvertierung brauchen? bin dann gespannt wie die funktioniert hat. insbesondere würde mich wunder nehmen wie sich die kettenbemassungen verhalten (beim kopieren oder verschieben). halte uns auf dem laufenden. gruss christof Mac OS X 10.9.5, VW 2012 SP5 R1 Link zu diesem Kommentar
generalPLAN Geschrieben 4. Mai 2012 Teilen Geschrieben 4. Mai 2012 Moin in die Runde ! aufgrund unserer umfangreichen Erfahrungen mit dem Umstieg von VW2010 auf VW2011 möchte ich die Gelegenheit doch nutzen, um eindringlich vor dem Umstieg laufender Projekte zu warnen. Bei einzelnen, kleinen Dateien mag das funktionieren, wir haben seinerzeit ein größeres Bauvorhaben (rd. 60 WE) in LP5 bearbeitet und uns sind so viele unserer Dateien "um die Ohren geflogen", das uns dies eine große Lehre war. Wir haben derzeit 2010, 2011 und 2012 parallel auf den Rechnern installiert und Projekte aus dem jeweiligen Erstellungszeitraum werden ausschließlich mit der entsprechenden VW-Version bearbeitet. Unzählige Dateien waren nach der Konvertierung zwar weiterbearbeitbar, nach einiger Zeit haben sich diese dann aber komplett selbst "zerschossen" - ursächlich hierfür waren Wände und erstaunlicherweise gab es einen Zusammenhang zwischen der Bearbeitung von Folien und Dämmung und Abstürzen. Es gilt wohl das uralte Sprichwort "never change a running system". Grüße aus dem Hamburger Hafen Cajus Pruin UP+ Architekten + Stadtplaner Uffelmann . Pruin Partnerschaft mbB http://www.upp-architekten.de . VW2013/2014/2015/2016/1017 Arch / RenderWorks auf OS X / macOS Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden