
ARGUSGy
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
160 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
0 NeutralÜber ARGUSGy
-
Rang
Power-User
-
Hallo KMatern, Rohrachse als Polylinie erstellen, Ausrundungen durchführen, die Länge ablesen, danach Paralellen für die Rohrwände erstellen und Verbindungen nacharbeiten. Klassen für Achse und Rohrwände anlegen, erleichtert die spätere "Ableserei" ... Gruß, Attila
-
Hallo mkunz3, die Bemassungen auf Layoutebene erstellen (Ansichtbereich>Ergänzung) dann bleibt die Textgröße einheitlich. Grüße, Attila
-
Hallo KMatern, von mir angewendete Lösung: Polylinie zeichnen, Verrundungen durchführen, Paralelle(n) dazu, notfalls verbinden, fertig. Danach unbedingt kontrollieren, falls alles O.K. ist ;-) Gruß Attila
-
Multistempel ändert in pdf- Datei die Größe
Thema antwortete auf ARGUSGys Lichtblick in: Vectorworks
Hallo Lichtblick, aus welchem Grund auch immer, bei mir verhalten sich die Multistempel, bzw. Symbole manchmal auch so, deswegen ändere ich die Einfügegröße mal in Absolut, mal in Relativ, je nach dem wie die Ansichtfenster sich verhalten (auch die Eigenschaften von Ansichtfenster beachten). Zu vermerken ist dass ich nicht nur eigen Symbole (Multistempel, usw.) benutzen muss, sondern auch von "Fremdzeichnungen" übernommene und habe nicht immer Zeit (und Lust) alles zu überprüfen und zu bearbeiten. Gruß Attila -
hallo Benjamin, so wie du vermutet hast, kannst eine neue datei erstellen, als externe referenz die ebenen die du brauchst aus die "zu schwere" datei importieren und es sollte problemlos funktionieren (werden nur die notwendige elemente importiert, so wird die datei aufgeräumt, "entschlackt). gruß attila
-
Hallo Chrissi, wenn ein PDF direkt aus ein Vektor-Programm erstellt worden ist, funktioniert der Zeigerfang, wenn ein Rasterbild als Grundlage ist (eingescannte FNP´s z.B.) dann nicht. Ausschnitte (mit ein PDF-Reader) werden (meistens) eins zu eins eingefügt, also wenn das Original korrekt ist, stimmt auch der Maßstab. Mögliche Kontrollpunkte suchen und überprüfen. Gruß Attila
-
Hallo Kali, ist die PDF-Datei auch zusammen mit die DWG-Datei geliefert? Notfalls "per Hand" einfügen... Gruß Attila
-
Vectorworks 2013E öffnet nicht! ATL100.DLL fehlt
Thema antwortete auf ARGUSGys nicola2204 in: Vectorworks
Hallo Nicola, atl100.dll sollte sich in [Lw]:\Windows\system32 befinden. Falls beschädigt oder nicht vorhanden, irgendwoher besorgen und dort hinkopieren (die einfachste Lösung). VectorWorks Installation wind nicht in "installierte Programme" geführt. Gruß Attila -
Import von georefernzierten Rasterbildern Tifs oder jpeg
Thema antwortete auf ARGUSGys mibama in: Vectorworks
Hallo, ich zumindest gehe etwas umständlich vor, für shape-Dateien extra Vorlage erstellt (Nullpunkt: x= 2 500 000, y= 0 - für Saarland-), Geo-referenzierte Bilder mit "normale" Vorlage, danach beide Dateien als xref einfügen (Benutzernullpunkt des Quelldokuments ignorieren nicht ankreuzen!) und es klappt.. Gruß Attila -
Hallo Greenfield, download abbrechen und neu starten, bei mir hat danach gerade 10 min gedauert, inkl. Installation. Gruß Attila
-
Hallo DeKim, kann es sein dass der "Aktuelle Ansicht" auf "oben" steht? Soll auf "2D Plan" stehen... ( 0 auf der Nummerblock, 5 ist "oben" usw...) Gruß Attila
-
Hallo mauelinho, versuche die Datei mit ein Editor zu öffnen, notfalls der Punkt vor dgm setzen (xxxxx.g01.dgm). Danach als .txt-Datei speichern (vorausgesetzt dass die Formatierung stimmt, sonst ist etwas "Handarbeit" notwendig). Gruß Attila
-
Schriftart ändert sich, beim Öffnen an einem anderen Arbeitsplatz.
Thema antwortete auf ARGUSGys anjanja in: Vectorworks
Hallo Anja, versuche "Einstellungen Programm", "Schriftkonvertierung" (siehe Anlage). Vllt. hilft es... Gruß Attila -
Hallo Boom_Design, die Bibliotheken bzw. Werkzeuge sind Modulbezogen, außer du hast die Designer-Version oder Studenten-Version (usw.). Deswegen wäre hilfreich wenn Du die benutzte Version angibst. Gruß Attila
-
hallo koala1961, linienarten kann man selber erstellen (siehe handbuch). gruss attila