Guten Abend,
Seit ich das neue Vectorworks auf meinem gleichsam neuen Rechner installiert habe, habe ich viele Probleme mit VW.
Wenn ich beispielsweise einen Vermessungspunkt einfüge, mit automatischer Z-Wert anpassung, dann braucht das pro Punkt schon 30 sekunden bis eine Minute.
Wenn ich die Hausgrundrisse als 3D-Polygone den Z-wert anpassen will, dann crashed vectorworks (Programm not Responding).
Ich habe seit neuem einen Windows-Rechner, der den Anforderungen mehr als genügt und eine viel höhere Leistung als mein vorheriger Mac-Rechner hat. Seit ich aber diesen Windows Rechner mit Vectorworks 2022 drauf hab, crasht mir das Programm andauernd und ist wahnsinnig langsam. So komm ich einfach überhaupt nicht in den "Flow"...
Ich frage mich ob und wie ich das Programm oder mein Windows-Rechner optimieren kann, damit das Programm besser läuft.
Seit ich Vectorworks installiert habe kommt es öfters vor, dass mein gesamter Rechner abstürtzt und im BIOS neu startet. Dann habe ich jeweils mein gesamter Arbeitsstand verloren, weil das letzte Backup dann nicht gespeichert wurde.
Grundsätzlich habe ich alle 5 Minuten ein Backup, das ist aber sehr mühsam, weil Vectorworks oftmals dann crashed, wenn das Backup speichern gleichzeitig mit einer von mir ausgeführten Aktion ist...
Grundsätzlich habe ich schon eher das Gefühl, dass ich Vectorworks gerne an seine Grenzen bringe, weil ich öfters gesamte Stadteile bearbeite und Geländemodelle etc. doch schon mal 1km x 1km sind, mit den entsprechenden häusern usw...
Aber ich frage mich, ob das denn wirklich nicht möglich ist - grundsätzlich ist das Programm ja auf so etwas ausgelegt?
Anfänglich als ich VW 22 ganz neu installiert hatte, stürtzte es nur schon ab, wenn ich die Fenstergrosse oder die Paletten verändert hatte, das ist jetzt zum Glück nicht mehr so.
Frage
Beyon
Guten Abend,
Seit ich das neue Vectorworks auf meinem gleichsam neuen Rechner installiert habe, habe ich viele Probleme mit VW.
Wenn ich beispielsweise einen Vermessungspunkt einfüge, mit automatischer Z-Wert anpassung, dann braucht das pro Punkt schon 30 sekunden bis eine Minute.
Wenn ich die Hausgrundrisse als 3D-Polygone den Z-wert anpassen will, dann crashed vectorworks (Programm not Responding).
Ich habe seit neuem einen Windows-Rechner, der den Anforderungen mehr als genügt und eine viel höhere Leistung als mein vorheriger Mac-Rechner hat. Seit ich aber diesen Windows Rechner mit Vectorworks 2022 drauf hab, crasht mir das Programm andauernd und ist wahnsinnig langsam. So komm ich einfach überhaupt nicht in den "Flow"...
Ich frage mich ob und wie ich das Programm oder mein Windows-Rechner optimieren kann, damit das Programm besser läuft.
Seit ich Vectorworks installiert habe kommt es öfters vor, dass mein gesamter Rechner abstürtzt und im BIOS neu startet. Dann habe ich jeweils mein gesamter Arbeitsstand verloren, weil das letzte Backup dann nicht gespeichert wurde.
Grundsätzlich habe ich alle 5 Minuten ein Backup, das ist aber sehr mühsam, weil Vectorworks oftmals dann crashed, wenn das Backup speichern gleichzeitig mit einer von mir ausgeführten Aktion ist...
Grundsätzlich habe ich schon eher das Gefühl, dass ich Vectorworks gerne an seine Grenzen bringe, weil ich öfters gesamte Stadteile bearbeite und Geländemodelle etc. doch schon mal 1km x 1km sind, mit den entsprechenden häusern usw...
Aber ich frage mich, ob das denn wirklich nicht möglich ist - grundsätzlich ist das Programm ja auf so etwas ausgelegt?
Anfänglich als ich VW 22 ganz neu installiert hatte, stürtzte es nur schon ab, wenn ich die Fenstergrosse oder die Paletten verändert hatte, das ist jetzt zum Glück nicht mehr so.
Ich begrüsse jeden Input!
8 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden