MID Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Hallo In der Ansicht habe ich horizontale Linien entlang der Fensterstürze. Wie im Schnitt ersichtlich, kommen die wohl daher, dass ich die äusseren Schalen über die Storenkästen runtergezogen habe. Und somit die Wände nicht mehr satt aufeinanderstossen... Wie würdet ihr in so einem Fall vorgehen, damit die unerwünschten horizontalen Linien verschwinden? MiD MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
zoom Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Ich denke eher dass man die unteren äusseren Wandschalen bis auf OK Fenster-/Storenkästenhöhe hochziehen müsste und die Schalenunterkannten entsprechen nachziehen. (?) MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia PC 3950X 64 GB RX6800 16 GB Windows 11 ElementaryOS + Manjaro 🖥 Mac Mini M1 16 GB macOS 15 Sequoia (retired as file server) VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
b.illig Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Hast du geprüft, dass du keinen horizontalen Versatz (auch gaaaaanz mini) zwischen den Wänden der verschiedenen Geschosse hast? - - -
MID Geschrieben 27. März 2020 Autor Geschrieben 27. März 2020 Hallo Aufgrund der Storenkästen (vor den Deckenstirnen) habe ich Probleme eine saubere Fassade ohne Linien hinzubekommen.. Ich habe im Bild anbei die Obere Fassade absichtlich versetzt, damit man sieht, dass die Aussen-Schalung der darüberliegenden Wand über den Storenkasten geht. So ist es ja auch in Wirklichkeit. Dass bei der unteren Wand die Aussenschale über den Storenkasten geht, entspricht nicht der Realität. Wie kann man das lösen? MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
herbieherb Geschrieben 27. März 2020 Geschrieben 27. März 2020 (bearbeitet) Die UK/OK der Wandschalen auf 'UK-Storenkasten' bzw. 'UK-Storenkasten [Geschoss darüber]' oder 'UK-Storenkasten [Geschoss darunter]' setzen. Für UK-Storenkasten setzt du am besten eine Referenzhöhe in den Geschosseinstellungen. Ich nenne die Referenzhöhe UK-Dämmung, weil die Dämmschicht nicht immer auf UK-Storenkasten liegt. Bearbeitet 27. März 2020 von herbieherb Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
MID Geschrieben 31. März 2020 Autor Geschrieben 31. März 2020 @herbieherb Danke für den Tipp. Ich versuche das so. Dort, wo kein Fenster ist, stimmen die Schalen-Unterkanten nicht. Ich überlege, ob ich jeweils eine Wand für den Fasadenstreifen mit Fenster und eine separate Wand für den Fassaden-Streifen ohne Fenster machen soll? Oder gibt es eine andere Strategie? MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
zoom Geschrieben 31. März 2020 Geschrieben 31. März 2020 (bearbeitet) Ich dachte eher dass auch die Schalenoberkanten der unteren Wand an diese Situation angepasst werden müssten. Irgendwo, am Fundament und an der Traufe, müsste man das ganze dann wieder mit eigenen Wandstilen "auffangen". Wenn da jetzt noch Loggien o.Ä dazwischen kommt würde es natürlich sehr umständlich und zu viele Wandstile nötig. Aber generell würde ich Wände durchlaufen lassen wollen und das Unterteilen längs der Wand, in verschiedenen Stillen, versuchen zu vermeiden. Bearbeitet 31. März 2020 von zoom MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia PC 3950X 64 GB RX6800 16 GB Windows 11 ElementaryOS + Manjaro 🖥 Mac Mini M1 16 GB macOS 15 Sequoia (retired as file server) VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
herbieherb Geschrieben 31. März 2020 Geschrieben 31. März 2020 Ja, gibt es. Geh immer vom Normalfall aus, also Wand ohne Fenster! Das gibt dir die Erste Bedingung, die deine Einstellungen erfüllen müssen: Alle Fassadenschalen müssen aufeinandertreffen ohne Abstand. Darum setzt du für die eine gemeinsame Referenzhöhe, aber auf welcher Höhe? Das Fenster schneidet die Wand in die es eingesetzt wird, also muss es vollständig im Volumen der Wand drin liegen mit Storenkasten und allem. Also müssen sich die Schalen der Fassaden ausserhalb deiner Fensteröffnungen schneiden, also z. B. OK Storenkasten. Sorry für das 'in die Irre leiten', bei mir sind Storenkästen jeweils in den Ergänzungen und nicht in den Fenstern, daher ist für mich UK sinnvoller. Aber eben, es gibt in Vectorworks kein Richtig und Falsch, alle Einstellungen hängen von der Strategie ab, die man fährt und die hängt davon ab, welche Plandarstellung/Detailgrad gewünscht ist. 1 Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
herbieherb Geschrieben 31. März 2020 Geschrieben 31. März 2020 vor 2 Minuten schrieb zoom: Irgendwo, am Fundament und an der Traufe, müsste man das ganze dann wieder mit eigenen Wandstilen "auffangen". Da passt du die Refernzhöhe der Fassadenschalen in den Geschosseinstellungen an. vor 3 Minuten schrieb zoom: Wenn da jetzt noch Loggien o.Ä dazwischen kommt würde es natürlich sehr umständlich und zu viele Wandstile nötig. Loggien würd ich als Wandöffnung zeichnen. Gedämmte Wände die hineinragen sind Ausnahmen, die man via Schaleneinstellung übersteuert. vor 5 Minuten schrieb zoom: Aber generell würde ich Wände durchlaufen lassen wollen und das Unterteilen längs der Wand, in verschiedenen Stillen, versuchen zu vermeiden. Genau. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
Frage
MID
Hallo
In der Ansicht habe ich horizontale Linien entlang der Fensterstürze.
Wie im Schnitt ersichtlich, kommen die wohl daher, dass ich die äusseren Schalen über die Storenkästen runtergezogen habe.
Und somit die Wände nicht mehr satt aufeinanderstossen...
Wie würdet ihr in so einem Fall vorgehen, damit die unerwünschten horizontalen Linien verschwinden?
MiD
MiD
Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
8 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden