laddaa Geschrieben 20. Juni 2012 Teilen Geschrieben 20. Juni 2012 Hallo Leute, ich habe Probleme mit der Darstellung des geschnittenen Daches von Grundrissen von Dachgeschossen. Wenn ich ein Dachobjekt erstelle dann erscheint es im Grundriss in der Aufsicht. Ich hätte erwartet, dass es auf 1 m höhe geschnitten wird. (Das gleiche gilt analog für Dachstühle.) Ich will es eigentlich nicht glauben, dass gerade das nicht "vernünftig" geht, aber ich befürchte, dass es so ist?? Welche Workarounds verwendet Ihr? (ohne nicht am Ende mehr Arbeit zu haben als wenn man es 2D Zeichnen würde.) vielen Dank! Link zu diesem Kommentar
Jan Bochert Geschrieben 20. Juni 2012 Teilen Geschrieben 20. Juni 2012 Danach frage ich die Jungs von Computerworks jetzt schon seit Jahren. Gibt's nicht. Workarounds irgendwie auch nicht. Vielleicht kannst Du sie ja überzeugen, dem Dachwerkzeug mal zu einen brauchbaren 2D/3D zu verhelfen. Ich zeichne Dachgeschoßgrundrisse nach Altvätersitte schön im 2D, so wie einst 1995... Viele Grüße, Jan Mac OS 12.6.1, VW 2022 Basic, Architektur, Renderworks SP 5.01. R1 Build 664120 Link zu diesem Kommentar
laddaa Geschrieben 16. Januar 2013 Autor Teilen Geschrieben 16. Januar 2013 bump - 2013. Jetzt ernsthaft? Warum kann man nicht einen Grundrissschnitt des Dachgeschosses Anzeigen lassen? Das ist doch absolut nichts exotisches. Das muss doch in fast allen der gezeichneten Projekten vorkommen? Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 16. Januar 2013 Teilen Geschrieben 16. Januar 2013 Hallo doch es gibt einen Workaround: man kann eine Schnitt mit horizontaler Schnittebene und Blick nach unten an einem Ansichtsbereich in der Layoutebene anlegen. Ob da dann alle Linien der Dachkonstruktion auch richtig dargestellt werden habe ich noch nicht konrtolliert. Bei selbst erstellten 3D-Objekten funktioniert es gut. mfg petitbonum Link zu diesem Kommentar
laddaa Geschrieben 16. Januar 2013 Autor Teilen Geschrieben 16. Januar 2013 Ich bin kein Programmierer und ich denke muss unglaublich schwierig sein, das zu programmieren, wenn es offensichtlich so nützlich wäre und es bisher nicht "geschafft" wurde... Nicht mal mit dem super tollen Parasolid Kern von Siemens? tja, also wenn nicht mal die das schaffen... also, es gibt anscheinend den einen oder anderen Workaround, aber ich halte es für absolut dringend, dass diese Funktionalität umgehend für Vektorworks in Angriff genommen wird! 1. Layout mit Ansichtsbereich (Ansicht z.b. vorne/hinten) erstellen. 2. Ansichtsbereich anwählen. 3. Ansicht > Schnitt anlegen. So hat man den gewünschten Grundrissschnitt, aber von dem gross beworbenen BIM oder "2D Darstellung von 3D Objekten auf Knopfdruck" (Broschüre Vectorworks 2013, Die nächste Evolutionsstufe - Neuerungen 2013) ist nichts mehr übrig. Ich muss jetzt meine Zeichnung um die Mängel herum organisieren oder beim 2D bleiben. http://techboard.vectorworks.net/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=163322#Post163322 Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 16. Januar 2013 Teilen Geschrieben 16. Januar 2013 Hallo ob da eine Programmierung wirklich der bessere Weg ist? die Trennung in 2DPlanansicht, die eine echte 2D-Grafik ist, in der ich alles ergänzen und anpassen kann wie es für Werkläne nötig ist, möchte ich eigentlich nicht unbedingt gegen eine automatisch aus einem 3D-Modell erzeugten Schnitt in 1m Höhe eintauschen. Den dann wieder an die "richtige" Werkplandarstellung anzupassen ist sicher auch ein ziemliches Gefummel (siehe Schnittdarstellungen im Layoutbereich). Es wäre aber sicher sehr hifreich auch in der Konstruktionsebene einen Schnit horizontal anlegen zu können und diesen auf einer anderen Konstruktionsebene darzustellen! mfg petitbonum Link zu diesem Kommentar
CJohannhörster Geschrieben 28. Januar 2018 Teilen Geschrieben 28. Januar 2018 Ich würde das Thema gerne wieder aufgreifen... Ist es mittlerweile möglich? Link zu diesem Kommentar
temp676 Geschrieben 31. Januar 2018 Teilen Geschrieben 31. Januar 2018 1 In eine Perspektive wechseln und Schnittbox aktivieren 2 Schnittbox auf gewünschte Höhe im Modell ziehen 3 Mit der der Maus auf die obere Fläche zeigen (nicht anklicken) und mit rechtsklick auf "schnitt aus Schnittboxfläche anlegen 4 Im Layout anschauen 1 VW2023 SP7 R1 (Build 79048) Architektur iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.7 Xeon E3-1241v3 16GB R9 390 8GB Win10 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden