Beim alten Folienwerkzeug war das Erstellen neuer Folien sehr umständlich. Zurecht hat man die durch die komplexen Linienarten ersetzt. Dafür kann man nun bei den Linienarten nicht mehr an beiden Aussenkanten der Folie snappen und auch gespiegelte Linienarten verhalten sich nicht immer wie gewünscht. Der grosse Vorteil der komplexen Linienarten ist aber die intuitive Bedienung zum erstellen neuer Folien. Nichtsdestotrotz stösst man beim Zeichnen der Folien aber auf ein paar Probleme:
Intuitiv möchte man die Leitlinie am Bauteil anliegend zeichnen, und die Folie soll ich dann auf eine Seite hin verbreitern. Solche einseitigen Folien funktionieren aber nicht mehr, sobald man das Detail spiegelt. Dann springt die Folie auf die andere Seite.
Eine Lösung dafür ist es, die Leitlinie der Folie mittig anzusetzen. Dann muss man aber immer das Parallele-Tool hervorkramen, um die gerade gezeichnete Folie um die halbe Folienbreite zu verschieben.
Richtig fies wirds dann bei mehreren Folienschichten, weil man nicht wie beim alten Folien-Tool an die Aussenkanten snappen kann.
Darum möcht ich hier mein neuestes Tool vorstellen. Mit dem 'Folie Plus'-Tool lassen sich die Folien mit komplexen Linienarten zeichnen. Sie bekommen aber auf beiden Seiten der Folie snappbare Aussenkanten. Auch kann man Folie-Plus spiegeln, ohne dass sich die Ausrichtung ändert.
(Eine kleine Unstimmigkeit, welche man aus programmtechnischen Gründen nicht so einfach wegbringt, ist dass die sich die Folie nicht sofort neu zeichnet, wenn man in der Attribute-Palette die Linienart wechselt. Das kommt daher, dass Plugins nicht aktualisiert werden bei Veränderung in der Attribute-Palette. Ich empfehle deshalb, die Attribute auf Klassenstil zu stellen und für die verschiedenen Folien jeweils eigene Klassen anzulegen. Damit umschifft man das Problem, weil bei Aktionen in der Infopalette (wechseln der Klasse) sich die Plugins neu berechnen.)
Viel spass beim Ausprobieren. Falls ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge habt, nur heraus damit.
Frage
herbieherb
Beim alten Folienwerkzeug war das Erstellen neuer Folien sehr umständlich. Zurecht hat man die durch die komplexen Linienarten ersetzt. Dafür kann man nun bei den Linienarten nicht mehr an beiden Aussenkanten der Folie snappen und auch gespiegelte Linienarten verhalten sich nicht immer wie gewünscht. Der grosse Vorteil der komplexen Linienarten ist aber die intuitive Bedienung zum erstellen neuer Folien. Nichtsdestotrotz stösst man beim Zeichnen der Folien aber auf ein paar Probleme:
Darum möcht ich hier mein neuestes Tool vorstellen. Mit dem 'Folie Plus'-Tool lassen sich die Folien mit komplexen Linienarten zeichnen. Sie bekommen aber auf beiden Seiten der Folie snappbare Aussenkanten. Auch kann man Folie-Plus spiegeln, ohne dass sich die Ausrichtung ändert.
(Eine kleine Unstimmigkeit, welche man aus programmtechnischen Gründen nicht so einfach wegbringt, ist dass die sich die Folie nicht sofort neu zeichnet, wenn man in der Attribute-Palette die Linienart wechselt. Das kommt daher, dass Plugins nicht aktualisiert werden bei Veränderung in der Attribute-Palette. Ich empfehle deshalb, die Attribute auf Klassenstil zu stellen und für die verschiedenen Folien jeweils eigene Klassen anzulegen. Damit umschifft man das Problem, weil bei Aktionen in der Infopalette (wechseln der Klasse) sich die Plugins neu berechnen.)
Viel spass beim Ausprobieren. Falls ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge habt, nur heraus damit.
Folie Plus.zip
Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
7 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden