Zum Inhalt springen

Zeichnungsableitung


SCF

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

meiner einer arbeitet mit Vectorworks 2023 SP7R1.

Schon länger wundere ich mich über diverse Sachen bei VW.

Mit diesem Problem möchte ich mal anfangen:

 

3D Teil auf der Konstruktionseben  (9811mm vom Nullpunkt entfernt).

Anlegen eines Ansichtsbereich auf die Layoutebene.

Ansichtsbereich Ergänzung> Bemaßung Bogenmaß nicht möglich

Echt jetzt? Das ist normal?

 

In den Ergänzungen male ich mir einen deckungsgleichen Bogen drüber.

Jetzt kann ich den Bogen bemaßen.

Jetzt habe ich unlogische Radien.

Siehe Bild

 

Ist das normal ?

 

Kennt das Jemand und könnte mir helfen?

Auf jeden Fall erst mal danke für das lesen.

 

Gruß

SCF

Zeichnung.JPG

Link zu diesem Kommentar

Hallo Antonio,

 

vielen Dank für Deine Antwort.

Dokument in der Anlage.

Sorry, wusste bei der Beschreibung des Problems nicht genau, welche Vokabeln man da am besten verwendet.

War es trotzdem (vielleicht) etwas verständlich?

 

Danke für die Mühe

Gruss

Andreas

 

 

 

Forum.vwx

Link zu diesem Kommentar
Am 8.2.2024 um 14:27 schrieb SCF:

Ansichtsbereich Ergänzung> Bemaßung Bogenmaß nicht möglich

Das scheint zur Zeit in der Tat kein Feature zu sein. Ist das etwas, das öfters benötigt wird?

 

Am 8.2.2024 um 14:27 schrieb SCF:

Jetzt habe ich unlogische Radien.

Was genau ist unlogisch an den angezeigten Radien? Wenn man sich den Radius mit aktiviertem Kreisbogenobjekt in der Infopalette anschaut, wird genau der gleiche Wert angezeigt.

 

Bildschirmfoto2024-02-09um17_41_24.thumb.png.a502a07750f03492da18b565b56e6a70.png

Gruß


Antonio Landsberger

ComputerWorks GmbH

http://www.computerworks.de

Link zu diesem Kommentar

Moin Antonio,

 

dank Dir für die Mühe.

Erster Punkt > wird das benötigt.

Hm, das ist ein gute Frage.

Der Standart bei 3D Programmen bisher war: Man erstellt sein Teil im 3D und leitet eine Zeichnung ab.

Meine Arbeitsweise in Vectorworks (auch die von Kollegen) ist so:

3D Teil wird im Floor-Plan erstellt und mittels erstellen eines Ansichtbereich auf die Layouteben "geschoben".

Maße wie "Länge, Breite und Höhe" klappen. Es kommt mir nur komisch vor, dass ich bei Bögen dann in den Ergänzungen,

eben diesen Bogen noch einmal nachzeichnen muss. Das ist vor allem Komisch, da Vectorworks angeblich den Parasolid Kernel benutzt.https://de.wikipedia.org/wiki/Parasolid . Bei z.B. SolidWorks oder NX von Siemens ist das so nicht nötig.

Ich bin davon ausgegangen, das ich zu ungeschickt bin. Wird das öfter benötigt? Wenn ich das vergleiche mit anderen Programmen,

ist das eigentlich Standart.

 

Was ist unlogisch an den angezeigten Radien?

Der Aussenradius KANN nicht kleiner wie der Innenradius sein. Wenn der innen Radius 8011mm beträgt, die Materialstärke 140mm,

muss der Aussenradius 8011 + 140=8151 betragen.

 

Gruss

Andreas

 

Link zu diesem Kommentar

was ist das denn für eine bauteil? eigentlich muss doch eine spante gezeichnet werden, welche dann innen und außen (mit einem biegbaren material) beplankt wird. oder alternativ eine kernschale mit einer innen- und außenschale. jedenfalls sieht es meiner meinung nach so aus, dass das ursprünghliche 3d element nicht sauber gezeichnet wurde...

Bearbeitet von am stgt

VW2024 Architektur Update 5 • Artlantis 2021 • macOS 14.5

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb SCF:

Was ist unlogisch an den angezeigten Radien?

Der Aussenradius KANN nicht kleiner wie der Innenradius sein. Wenn der innen Radius 8011mm beträgt, die Materialstärke 140mm,

muss der Aussenradius 8011 + 140=8151 betragen.

 

Die angezeigten Radien werden korrekt angezeigt. Dass die Konstruktion der Zeichnung/der Bauteile scheinbar nicht korrekt durchgeführt wurde, kann nicht Vectorworks angelastet werden.

  • Like 1

Gruß


Antonio Landsberger

ComputerWorks GmbH

http://www.computerworks.de

Link zu diesem Kommentar

Hallo Antonio,

 

ich Danke Dir für die Unterstützung.

Jetzt habe ich auf jeden Fall die Info, dass sowie es rund wird, VW auf der Layout Ebene keine Rundungen erkennt.

Diese muss ich dann tatsächlich in den Ergänzungen noch einmal nachzeichnen.

@am stgt

Klar ist das Teil nicht "sauber" gezeichnet. Wenn man sich die Darstellung ansieht, sieht man aber, dass der Außenradius grösser ist.

Wenn ein Programm das richtig darstellt, sollte es auch die Maße erkennen. 

Ich will nicht über das Programm "lästern" und auch niemanden beleidigen.

Bei mir entstand der Eindruck, dass ich etwas falsch mache oder Einstellungen nicht stimmen.

 

Dank Euch

Gruss

Andreas

 

 

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb SCF:

Klar ist das Teil nicht "sauber" gezeichnet. Wenn man sich die Darstellung ansieht, sieht man aber, dass der Außenradius grösser ist.

Die Mittelpunkte der beiden Kreisbögen liegen nicht aufeinander, daher die Abweichung. Die Anzeige und die Bemassung sind korrekt.

 

Das Kreisbogen-Tool schaut leider nicht in Gruppen, Symbole und Autohybridobjekte rein und generell betrachtet es immer nur das oberste Objekt. Wenn da also noch eine Linie über dem Kreisbogenendpunkt liegt streikt das Tool bereits. Manchmal hilfts die Bemassung auf der Kreisbogenkante und nicht an den Endpunkten zu zeichnen und nachträglich an die Ecken zu schieben. Generell bemasst es nur Objekte welche Kreisbögen sind oder mit Kreisbögen definiert sind. D.h. Kreisbögen, Polylinien mit Kreisbogensegmenten und 3D Tiefenkörper mit entsprechenden 2D-Geometrieen als Grundgeometrie. Einfache Vollkörper gehen nicht, die haben keine Grundgeometrie mehr und wissen also nicht mehr, dass sie aus Kreisbögen entstanden sind. Ob du auf der Konstruktionsebene oder im Layout bemasst macht aber keinen Unterschied.

 

Generell machst du in Vectorworks nach dem 3D-Modell noch einen Zwischenschritt in eine 2D-Zeichnung, mit dem du die Darstellung bestimmst. 3D-Körper haben in der Drahtmodell-Darstellung keine Linienstärken und Schraffuren, usw. Für eine Grundrissdarstellung packst du das Modell deines Bauteils eigentlich immer in ein Symbol oder Autohybrid-Objekt womit du dann die 2D-Darstellung ableitest. Und genau hier finde ich es ebenfalls störend, dass genau mit diesem Schritt das Bogenmass-Tool nicht mehr funktioniert.

  • Like 2

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      23,7Tsd
    • Beiträge insgesamt
      121,9Tsd
×
×
  • Neu erstellen...