Phrodus Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 Hallo, wie man wohl bemerkt, versuche ich gerade die Möglichkeiten von Objektlisten auszuloten. Ein fantastisches Werkzeug - sehr mächtig. Aber leider habe ich noch etwas Anlaufprobleme. In dem Fall: Ich habe eine Objektliste, mit einem Filter, der nach den Klassen 'Rechteck rot' oder 'Kreis rot' sucht. Das funktioniert problemlos, wenn ich den Filter wie üblich unter 'Filter bearbeiten' einstelle. Nun möchte ich aber die Farbe nicht fest einstellen, sondern in einer Zelle der Tabelle angeben. Der Filter schaut in der Zelle nach und setzt den Filter aus den Worten 'Kreis ' bzw. 'Rechteck ' und dem Inhalt der Zelle zusammen. Siehe screenshot. Vectorworks akzeptiert die Eingabe aber kommt zu einem unerwarteten Ergebnis. Habt Ihr einen Tipp für mich? (Testdatei ist im Anhang) Danke vorab, Phrodus Tabellentest.vwx Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
Manuel Roth Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 Wow, das mach Angst. Meiner Meinung nach liegt der Fehler nicht bei dir, sondern beim Verketten innerhalb des Filters. Denn sobald du den Text ausserhalb verkettest funktioniert es ohne Probleme. Auch dynamisch. Ein Problem mit relativen Bezügen sollte es auch nicht sein. Interessant zum Debuggen. Sobald die Kreise aus dem Filter ausgeschlossen werden, funktioniert alles wie erwartet. Zudem scheint die Zeichnungsreihenfolge eine Rolle zu spielen. Immer das Objekt ganz im Hintergrund wird ausgeschlossen. Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10
Marc Wittwer Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 Hallo zusammen Ist als Fehler gemeldet. @Phrodus: War diese "nur" ein Test oder gibts ein konkretes Planungsseispiel wo wir eine alternative Lösung suchen sollen? Gruss, Marc 1 Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!
Phrodus Geschrieben 20. März 2022 Autor Geschrieben 20. März 2022 vor 6 Stunden schrieb Marc Wittwer: Hallo zusammen Ist als Fehler gemeldet. @Phrodus: War diese "nur" ein Test oder gibts ein konkretes Planungsseispiel wo wir eine alternative Lösung suchen sollen? Gruss, Marc Ich hab' eine einfache Grundrissflächenuntersuchung mit einer Vielzahl von Varianten. Die Varianten entstehen durch Duplizieren und Ändern von Konstruktionsebenen (Geschossen). Zu jeder Flächenvariante gibt es eine Tabelle. Wenn ich die Filter durch einen Zellbezug einstellen könnte, würde das sehr einfach gehen: Ich würde auch die Tabelle jeweils duplizieren und in der Zelle den Namen des Geschosses eintragen, mit der die Tabelle die Flächen ermitteln soll. Wenn es mit Bezug nicht klappt, muss ich sowohl den Filter der Objektliste wie auch die Filter in den Spaltenköpfen händisch ändern. Das geht, aber es ist etwas mühsamer und vor allem ist es fehlerträchtiger. Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
Phrodus Geschrieben 20. März 2022 Autor Geschrieben 20. März 2022 Hallo Marc, zwei Sachen noch: ich glaube viele User wissen gar nicht, wie leistungsfähig die Kombination aus Datenbank und Tabelle sein kann. Ich finde, dass das die Entwickler wirklich sehr gut weiterentwickelt haben... und andere Sache: In einem anderen Post https://www.vectorworksforum.eu/topic/23004-neues-tabellenrätsel/?do=findComment&comment=100642 von mir stehe ich immer noch vor dem Rätsel, warum in einer Datei die Fläche von 'offenen' Polylinien in einer Tabelle korrekt angegeben werden, während sie in einer anderen Datei mit 0 ausgeworfen werden. Kannst Du nachvollziehen, ob das ein Bug oder ein Anwender-Fehler ist? Grüsse Phrodus Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
Frage
Phrodus
Hallo,
wie man wohl bemerkt, versuche ich gerade die Möglichkeiten von Objektlisten auszuloten.
Ein fantastisches Werkzeug - sehr mächtig. Aber leider habe ich noch etwas Anlaufprobleme.
In dem Fall:
Ich habe eine Objektliste, mit einem Filter, der nach den Klassen 'Rechteck rot' oder 'Kreis rot' sucht.
Das funktioniert problemlos, wenn ich den Filter wie üblich unter 'Filter bearbeiten' einstelle.
Nun möchte ich aber die Farbe nicht fest einstellen, sondern in einer Zelle der Tabelle angeben.
Der Filter schaut in der Zelle nach und setzt den Filter aus den Worten 'Kreis ' bzw. 'Rechteck ' und dem Inhalt der Zelle zusammen.
Siehe screenshot.
Vectorworks akzeptiert die Eingabe aber kommt zu einem unerwarteten Ergebnis.
Habt Ihr einen Tipp für mich? (Testdatei ist im Anhang)
Danke vorab,
Phrodus
Tabellentest.vwx
Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
4 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden