Zum Inhalt springen

Stückliste Interiorcad


Langenmair Schreinerei

Frage

Geschrieben

Hallo Kollegen,

 

ich bin ein Neuling im Bereich Vectorworks Interiorcad. Ich habe zuvor schon eine komplette Anbindung sowie Datenbankerstellung bei IMOS gemacht und habe mich da gut durchkämpfen können. Hier bei Vectorworks Interiorcad 2020 stoß ich auf meine Grenzen. Insbesondere bei den Materiallisten.

Ich würde mir gerne eine eigene Liste erstellen welche Bilder der Möbelstücke enthält sowie die wichtigsten Infos für die Fertigung/Zusammenbau.

 

Nun zu meinem Problem. Ich kapiere nicht wie ich die Listen ändern oder eine ganz eigene erstellen kann.

Gibt es diesbezüglich Tutorials oder eine Anletung?

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier ein Dokument, was eine grafische Stückliste enthält, bei der die Bauteile in der letzten Spalte als Grafik eingefügt werden. (Du musst unter interiorcad->Bauteile->Objekt Details die Datenbanken für die Bauteile anschalten, sonst geht es nicht! Habe ich in diesem Dokument bereits gemacht). Die Tabelle musst du aktualisieren, damit sie etwas anzeigt.

Die andere Möglichkeit wäre die Bauteilableitung. Lass mich wissen, ob dir das weiterhilft.

 

Stückliste grafisch.vwx

  • Like 2
Geschrieben

Ok super, soweit alles gut. Nur wo darf ich denn die Datei reinsetzten? Also in welchen Systemordner?

 

Andere Frage nebenbei. Ich habe gestern eine Testversion von VectorWop bekommen da wir jetzt eine Anbindung haben wollen.

Ist es möglich die Werkzeugdatei unserer CNC in Interiorcad zu importieren? Bzw gibt es da eine Anleitung wie man die Werkzeuge einspeisen muss?

( SCM Morbidelli N100 / Maestro )

 

Eine Anleitung für Stücklisten gibt es nicht? Da ich mehrere für unseren Betrieb bräuchte.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Langenmair Schreinerei:

Ok super, soweit alles gut. Nur wo darf ich denn die Datei reinsetzten? Also in welchen Systemordner?

 

Die Datei kann im Vorgabedokument abgelegt werden. 

 

vor 17 Minuten schrieb Langenmair Schreinerei:

 

Andere Frage nebenbei. Ich habe gestern eine Testversion von VectorWop bekommen da wir jetzt eine Anbindung haben wollen.

Ist es möglich die Werkzeugdatei unserer CNC in Interiorcad zu importieren? Bzw gibt es da eine Anleitung wie man die Werkzeuge einspeisen muss?

( SCM Morbidelli N100 / Maestro )

 

Die Erstanbindung erfolgt *immer* durch uns (einfach, damit alles passt). Ist ja im Preis für Vectorwop mit enthalten.

 

vor 17 Minuten schrieb Langenmair Schreinerei:

Eine Anleitung für Stücklisten gibt es nicht? Da ich mehrere für unseren Betrieb bräuchte.

 

Doch, gibt es: http://vectorworks-hilfe.computerworks.eu/2020/index.htm#t=interiorcad2020%2Finteriorcad2020%2FVectorworks_6-.htm&rhsearch=stücklisten&rhhlterm=stücklisten&rhsyns=

Geschrieben

Ok, beudeutet das ich es garicht direkt auf der CNC Testen kann da ja noch kein Kauf enstanden ist sondern erst der Test?

Bin soweit das ich zumindest die Bearbeitungen im Maestro sehe.

Zwar nicht alle ( Dübelbohrungen in Stirnseite gehen nicht ).

 

Naja werde mich mal weiter durchkäpfen.

 

Danke für die Rasche Hilfe

 

 

 

 

Geschrieben

Ok, dann bekomme ich die Einstellungen wohl nicht ohne Support hin. Ich versuch mal weiter. ( Auftragsbestätigung geht heute eh noch raus )

Hätte halt schon gerne damit gearbeitet, auch wenn ich noch nacharbeiten muss aber es geht dann trotzdessen deutlich schneller.

Geschrieben

An den Stücklisten hänge ich auch gerade.

 

-Ich will ein Möbel dreimal identisch produzieren. Hab also bei Interiorcad>Projektdetails eine Position mit der Anzahl 3 angelegt.

Das Möbel habe ich auch der Position zugeordnet. Aber die Stücklistenausgabe berechnet mir dann immer nur für die Anzahl 1.

Bisher musste ich dann (unter anderem für ein Optimierungsprogram) händisch nacharbeiten.

Was mache ich falsch?

 

-Außerdem kann ich die Stücklisten auf den Layoutplänen nicht um 90° drehen, so dass sie leserlicher in den Werksplänen sind.

Screenshot_24_03_20.tiff

Geschrieben

Die Anzahl in den Positionen sind nur zur Übergabe an ERP (wie profacto) und werden in keiner Stückliste als Anzahl von Teile verwenden (das war schon in Classic so).

 

Das man es ggf. anders haben möchte, ist nicht neu, insbesondere in Fälle wo nicht mit ein ERP gearbeiten wird.

  • Like 1

Software-Entwickler

extragroup GmbH

https://www.extragroup.de

Geschrieben (bearbeitet)

Oha!

 

Gibts ne Möglichkeit, dass im hier und jetzt zu lösen? Schließlich wird ja mit Kalkulation IN Interiorad geworben, aber wenn ich an der Anzahl scheitere, wäre das sehr schade...

 

Bearbeitet von polylignum
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb polylignum:

Oha!

 

Gibts ne Möglichkeit, dass im hier und jetzt zu lösen? Schließlich wird ja mit Kalkulation IN Interiorad geworben, aber wenn ich an der Anzahl scheitere, wäre das sehr schade...

 

 

Wenn ich recht verstehe ist dies die Stückliste in Untermenü interiorcad/Dokumente (und nicht wie oben im Thread). Da könnte man inne Vorgaben vielleicht eine Formel "Anzahl mal Projektanzahl" machen. (Ich bin nicht sicher, ob es funktioniert).

Software-Entwickler

extragroup GmbH

https://www.extragroup.de

Geschrieben
Am 11.3.2020 um 10:08 schrieb Stephan Mönninghoff:

 

Die Datei kann im Vorgabedokument abgelegt werden. 

 

Ich habe sie hierhin kopiert: /Applications/Vectorworks 2020/Bibliotheken/xg/Vorlagen/Stücklisten

Kann aber nicht auf sie zugreifen.

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Stephan Mönninghoff:

Vorgabedokument ist aber was Anderes. Datei -> Als Vorgabe sichern...

Das dachte ich mir schon, aber meine Vorgabedatein beinhalten schon andere wichtige Vorgaben. Ich möchte mich ja nicht zu Beginn eines Projektes für entweder oder entscheiden.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb polylignum:

Das dachte ich mir schon, aber meine Vorgabedatein beinhalten schon andere wichtige Vorgaben. Ich möchte mich ja nicht zu Beginn eines Projektes für entweder oder entscheiden.

 

Notfalls reicht es ja die Vorgabe per Resource-Manager zu importieren, wenn es nicht anders gehen sollte.

 

Am Ende des Tages zählt, dass die Vorgabe im Dokument ist, um den entsprechende Export zu tätigen.

Software-Entwickler

extragroup GmbH

https://www.extragroup.de

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Stephan Mönninghoff:

Hast du mal das kostenlose profacto Startup probiert? Das ist wesentlich leistungsfähiger als die Kalkulation in interiorcad.

Bisher noch nicht, ich bin noch sehr am kämpfen mit Interiorcad. Wenn ich mir vorstelle, ich müsste noch so ein sehr komplexes und wenig intuitives Programm dazu lernen....

 

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Nicolas Goutte:

 

Notfalls reicht es ja die Vorgabe per Resource-Manager zu importieren, wenn es nicht anders gehen sollte.

 

Am Ende des Tages zählt, dass die Vorgabe im Dokument ist, um den entsprechende Export zu tätigen.

Hab ich gemacht, ist auch im aktiven Dokument bei den Tabellen, lässt sich dann aber nicht beim Stücklistenexport auswählen.

Auch die Tabelle in die Bibliothek der Stücklisten-Datei zu importieren hat nicht geholfen...

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb polylignum:

Hab ich gemacht, ist auch im aktiven Dokument bei den Tabellen, lässt sich dann aber nicht beim Stücklistenexport auswählen.

Auch die Tabelle in die Bibliothek der Stücklisten-Datei zu importieren hat nicht geholfen...

 

 

Ach so, ich denke was das Problem sein könnte. Die Name der Vorgabe muss mit denselben Kürzel anfangen, wie die ausgelieferten.

Software-Entwickler

extragroup GmbH

https://www.extragroup.de

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Nicolas Goutte:

 

Ach so, ich denke was das Problem sein könnte. Die Name der Vorgabe muss mit denselben Kürzel anfangen, wie die ausgelieferten.

Habs gerade mit "XGST" beginnen lassen, jetzt kann ich es auswählen, aber das Ergebnis ist eine leere Tabelle.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb polylignum:

Habs gerade mit "XGST" beginnen lassen, jetzt kann ich es auswählen, aber das Ergebnis ist eine leere Tabelle.

 

Dann würde ich mal etwas anders vorschlagen: nehmen Sie ein Dokument, machen Sie dann ein Stücklistenexport damit. Kopieren sie die XGST-Vorlage im Dokument und ändern die leicht. Funktioniert ein Export mit der neue Vorlage?

Software-Entwickler

extragroup GmbH

https://www.extragroup.de

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb polylignum:

Hab ich gemacht, ist auch im aktiven Dokument bei den Tabellen, lässt sich dann aber nicht beim Stücklistenexport auswählen.

Auch die Tabelle in die Bibliothek der Stücklisten-Datei zu importieren hat nicht geholfen...

 

@Nicolas Goutte hat recht:  Solange die Tabelle mit "XGST-" anfängt, wird sie eigentlich in diesem Dialog gefunden. Geht das bei dir?

image.png.444250b37cb7dbd5ba4a29e259959eca.png

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb polylignum:

Mit dem XGST-Präfix konnte ich die Tabelle zwar wie angegeben auswählen, aber sie bleibt leer. Und ListenStart etc finde ich bei mir nicht.

Ich schicke das mal in den Support.

Dann hast du schlichtweg die falsche Liste.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      133,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...