Zum Inhalt springen

Geländemodell Gras auf der Unterseite


migg

Frage

Geschrieben

Hallo,

 

folgendes Problem tritt bei mir auf:

Für eine Visualisierung möchte ich Gras auf ein Geländemodell rendern.

Dafür habe ich ein Gras als 3D-Material erstellt, dass sich wunderbar auf zb 3D-Polygone rendern lässt.

Wenn ich dieses Material einem testweise erstellten Geländemodell zuweise, rendert VW das Gras

allerdings auf die Unterseite. Dh das Bild das ich unterlegt habe ist von oben zwar sichtbar, aber die

einzelnen Grashalme zeigen nach unten. Die Halme sind an der Oberfläche nur als kleine Punkte zu sehen.

 

Wenn jmd weiß woran das liegt, bzw wie ich es beheben kann: bitte melden.

Ich benutze die Studentenversion von VW 2017.

 

Vielen Dank im Voraus

4 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das liegt daran dass die Flächennormalen des Geländemodells,

wie der Deckel bei Tiefenkörpern auch (in Treppen, Decken, usw.),

verdreht sind.

 

Diese muss ich nach einem Import in Modo auch immer wieder manuell umdrehen.

 

Manchmal treten die daraus folgenden Probleme nicht nur beim Export zu anderen

3D Programmen sondern auch in VW selbst zu Tage.

 

So weit ich weiss gibt es keine Möglichkeit das Geländemodell selbst zu korrigieren.

Man müsst wohl eine Kopie anlegen und erst mal per end-gruppieren zerlegen.

Immerhin kann man dann in VW bei mehr als einem einzigen, also alle 3D Polygone

auf einmal, die Drehrichtung umdrehen.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Danke für deine Antwort.

 

Die Richtung der 3D-Polygone umzukehren hat leider keine Auswirkung gehabt. Weder wenn ich von

unterschiedlich gerichteten Polygonen ein Geländemodell erstelle, noch wenn ich in den Geländemodelldaten

die Richtung der Polygone umkehre.

Die 3D-Polygone sind bei mir übrigens einfach Höhenlinien mit entsprechender Z-Koordinate.

 

Wenn ich das Geländemodell in ein 3D-Polygon umwandel und render, funktioniert es. Dann ist die Oberfläche

eben nicht mehr so schön.

Wie gehst du vor wenn du das Geländemodell ent-gruppierst? Das Modell ist an sich ja keine Gruppe, ich kann es

also nicht einfach übder den Befehl Gruppe auflösen machen.

 

Wenn du sagst das Problem tritt nur manchmal auf, heist das, dass ich zb an einem anderen Rechner Glück

haben könnte?

Geschrieben

Ich meinte nicht die Höhenlinien der Grundlagen sondern die Flächen die das

Geländemodell letztendlich erzeugt. Z.B. 3D Körper Darstellung.

 

Sehe gerade man muss es über Modifizieren > in 3D Polygone konvertieren auflösen.

Danach hat man die 3D Polys in einer Gruppe die man löschen kann.

Könnte auch sein dass die 3D Polys bei diesem Vorgang schon wieder eine richtige

Flächenrichtung bekommen (?)


Mit manchmal meinte ich dass verdrehte Flächen selbst in VW Probleme bereiten kann.

Normalerweise spielt in CAD Programmen (Volumenmodeler) die Ausrichtung der Flächen

keine Rolle, bzw. ist richtig.

In 3D Flächenmodelern ist sie dagegen wichtig.

Nur in C4D fällt es erst mal nicht auf das C4D standardmässig 2-seitige Materialien

verwendet. Dann sieht man die Löcher in den Körpern auf den ersten Blick nicht.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Wenn du das Modell auflöst bekommst du einen Punktkörper als Oberfläche. Dieser sollte wie das Geländemodell geglättet sein. Alternativ kannst du deine 3D-Polygone auch einfach wieder in einen Punktkörper umwandeln.

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      133,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...