Zum Inhalt springen

Türen durch mehrere Wände und Ebenen


Christoph

Frage

Geschrieben

Hallo alle zusammen,

 

mal wieder plage ich mich mit der Vorlage des Bauherren und den Türen herum.

Wir haben in der Datei mehrere Ebenen (Rohbau, Ausbau, etc.) Während also Putz und Dämmung als Wand auf "Ausbau" liegen, liegt die Stahlbetonwand auf "Rohbau". Wenn ich nun eine Tür in die Stahlbeton-Wand einsetzen will, geht sowohl Dämmung als auch Putz weiterhin durch (was ziemlich doof aussieht). Übersehe ich etwas oder kann man meine Situation in Vectorworks 2016 internationale Version nicht elegant lösen?

 

Im Moment habe ich vor lauter Verzweiflung und Termindruck angefangen, den Putz und die Dämmung manuell zu zerschneiden und den Raumstempel manuell zu ziehen. Aber wenn ich die weiteren 250 Türen und die angedrohten Anpassungen der TGA im Grundriss sehe, wird mir ganz schwarz vor Augen... :(

 

Vielen Dank im Voraus!

 

Mit aller freundlichsten Grüßen,

Christoph

5 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zur Beantwortung deiner Frage wäre es nützlich die weiteren Anforderungen deines Bauherrn zu kennen.

 

Du kannst Rohbau und Ausbau mittels Klassen trennen. Dann exportierst du beim DWG Export jeden Layer als eigenes File und benutzt die Option "Klassen als Layer exportieren".

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Also grundsätzlich kann man Fenster und Türen (leider) nur EINER Wand hinzufügen.

 

Mit den Schalen als eigene Wand gebaut müsste man weitere Fenster (nur Loch oder

mit Aussenrahmen), Aussparungen, Symbole mit Wandschneideplugin, etc. erstellen,

diese aus den Berechnungen ausklammern.

Theoretisch möglich, praktisch eher nicht sinnvoll.

 

Ich habe aber auch so eine Situation wo ich mit Wand- und Fenstergeometrien nicht

zufriedenstellend hinkomme und das tatsächlich in Erwägung ziehe. Oder gleich

manuell modeln und mühsam mit IFC Tags nachfüllen.

 

Ich denke normalerweise sollte man eine einzige Multikomponentenwand benutzen.

Wie schon gesagt wurde, jede Komponente bekommt ihre eigen Klasse.

Dann kann man sie entsprechend in den Ansichtsbereichen darstellen in dem man

bestimmte Klassen unsichtbar schaltet. Also z.B. :

Ausbau-Putz-Weiss-aussen

Rohbau-Putz-Weiss-inenn

o.Ä.

dann hat man sie in der Navipalette auch schön gruppiert.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!

 

Ich habe es schon geahnt. :-(

Wir arbeiten mit einem anderen Architekturbüro zusammen, welche ebenfalls mit VW arbeiten, jedoch mit Symbolen/Polygonen etc. arbeiten, nicht mit Türen/Fenster/Wänden und von denen ist diese Vorlage, daher hat es nichts mit export zu tun, es muss irgendwie in VW gehen.

 

Normalerweise hätte ich ja auch mehrschalige Wände gebaut, aber es geht mit den mehreren Ebenen leider nicht.

 

Nun gut, dann müssen wir da jetzt durch.

Vielen Dank nochmals euch!

 

Mit aller freundlichsten Grüßen,

Christoph

Geschrieben

Ich denke das Grundsätzliche, wie was geht oder was nicht, wurde aufgezeigt.

 

Da kann man den anderen Zeichenstandard annehmen oder

im Detail gucken ob sich damit ein normaler Ansatz kombinieren liesse.

 

Wenn der komplette Roh- und Ausbau vom anderen Büro kommt und Ihr nur

Türen und Fenster macht sähe es natürlich blöd aus.

Wenn man das irgendwie trennen kann würde ich die anderen Sachen gleich

durch Referenzen aussperren :)

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...