kurz zu meiner Person, bin noch ein Vectorworks-Beginner, habe mich in den letzten vier Wochen auch recht gut in das Programm reingearbeitet, jedoch gibt es eine Sache bei der ich nicht weiter komme.
Ich habe ein Gebäude in 3D und wollte jetzt die Ansichten anlegen. Die Fassade ist eine vorgehängte Lochblechfassade, siehe Anhang
Mein Problem ist nun Folgendes:
Die Fassade ist ein sehr schmaler Tiefenkörper mit einer transparenten Lochblechtextur, die ich als 3D-Material angelegt habe. Die Fassade ist also nur sichtbar, wenn ich das Gebäude nicht als Drahtmodell darstelle.
Die Idee war eigentlich auch, dass die Lochbleche aus einzelnen Kasetten von je 1m höhe bestehen, die dann an der Fassade befestigt werden. Ungefähr so wie auf diesem Bild:
Wie mache ich das nun am besten, dass meine Fassade am Ende genau so aussieht wie auf dem Bild? Ich wollte die Ansicht eigentlich als 2D-Pläne anlegen, um danach noch bequem die Nachbargebäude hinzu zu zeichnen und das ganze am Ende in Photoshop zu bearbeiten. Das heißt die Fassade sollte mit den Löchern als Drahtmodell erstellt werden.
Meine Idee wäre jetzt jeweils die Kasetten einzeln als Tiefenkörper anzulegen und dann zusammenzufügen, jedoch würden dann wieder die Löcher fehlen. Gibt es eine Methode um schnell viele Löcher in die Kasetten zu schneiden?
Frage
Archer
Guten Tag,
kurz zu meiner Person, bin noch ein Vectorworks-Beginner, habe mich in den letzten vier Wochen auch recht gut in das Programm reingearbeitet, jedoch gibt es eine Sache bei der ich nicht weiter komme.
Ich habe ein Gebäude in 3D und wollte jetzt die Ansichten anlegen. Die Fassade ist eine vorgehängte Lochblechfassade, siehe Anhang
Mein Problem ist nun Folgendes:
Die Fassade ist ein sehr schmaler Tiefenkörper mit einer transparenten Lochblechtextur, die ich als 3D-Material angelegt habe. Die Fassade ist also nur sichtbar, wenn ich das Gebäude nicht als Drahtmodell darstelle.
Die Idee war eigentlich auch, dass die Lochbleche aus einzelnen Kasetten von je 1m höhe bestehen, die dann an der Fassade befestigt werden. Ungefähr so wie auf diesem Bild:
Wie mache ich das nun am besten, dass meine Fassade am Ende genau so aussieht wie auf dem Bild? Ich wollte die Ansicht eigentlich als 2D-Pläne anlegen, um danach noch bequem die Nachbargebäude hinzu zu zeichnen und das ganze am Ende in Photoshop zu bearbeiten. Das heißt die Fassade sollte mit den Löchern als Drahtmodell erstellt werden.
Meine Idee wäre jetzt jeweils die Kasetten einzeln als Tiefenkörper anzulegen und dann zusammenzufügen, jedoch würden dann wieder die Löcher fehlen. Gibt es eine Methode um schnell viele Löcher in die Kasetten zu schneiden?
5 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden