Zum Inhalt springen

Geländemodell-modifikator.


Archi-Studi

Frage

Geschrieben

Geländemodell-modifikator.

 

hallo liebe forumuser.

 

ich hab da eine frage. ich habe ein DGL erstellt [m] Darstellung in 1:1 von 0,0 NN bis 13,0 NN in 0,5m schritten

klappte super

 

jetzt willich eine Baugrube einlassen in einem höhenniveau von 1,5m

aber egal ob ich ein

auf/abtragsbereich in einem änderungsbereich zeichne oder ohne änderungsbereich es will einfach keine grube entstehen.

alle tutorials von vectorworks oder andere (youtube) gehen nicht.

 

modifikator wurde in gleicher ebene gezeichnen auch mit + und - wert habe ich es versucht. das DGL hat den den startpunkt bei z = 0m

 

egal was ich mache er will das gelände nicht ändern auch die aderen modifikatoren gehen nicht.

 

danke für die hilfe und ich hoffe ich habe alles wichtige geschrieben

8 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hast du das Geländemodell aktualisiert?

Hast du die Modifikatoren und die 3D Ansicht des Geländemodell auf Soll-Modell gestellt?

Hast du das Geländemodell so eingestellt dass es die Modifikatoren auf ihren entsprechenden Ebenen berücksichtigt?

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

aktualisiert hab ich es.

der modifikatior ist auf soll gestellt

und es sind alle ebenen berücksichtigt beim DGL

 

anbei habe ich eine datei, dort wo der modifikator ist sollte eine baugrube in 1,0 m tiefe.

 

 

https://mega.nz/#!AUhnmQqB

 

das gelände ist dort nicht nicht erstellt wegen der größe. es ist die 2016er version

Geschrieben

Hallo Archi-Studi

 

Was passiert, wenn du ein Bruchkante (Fläche) komplett in den Änderungsbereich zeichnest?

 

Gruss, Marc

 

P.S: Deine Datei konnte ich nicht herunterladen, da nach einem Entchlüsselungscode gefragt wird.

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Hallo Archi-Studi

 

Stelle die Datei doch mal auf wetransfer.com.

Bei mega.nz fragt es nach einem Entschlüsselungscode...

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Hallo Archi-Studi

 

1. 2 Ebenen im Mst 1:1, eine im Mst 1:100

-> Mst für alle Ebenen 1:100 einstellen

 

2. Die 3D-Polygone haben vielzuviele Punkte. Mit einer solchen Anzahl Punkte rechnet man normalerweise den halben Himalaya :-)

-> Menu Ändern -> Polygonpunkte reduzieren -> Max, Abweichung 5cm eingeben

 

3. Höhenlinien dürfen sich nicht überschneiden

-> Mit dem Umformwerkzeug korrigieren

 

4. Polygone aktivieren und Geländemodell anlegen

-> Volumenmodell fürs 3D wählen

-> Tiefster Punkt auf -1m stellen (damit das Geländemodell noch "Boden" hat)

 

5. Einstellungen Dokument -> Kantenglättung rausnehmen

 

6. Bestehender Geländemodifikator ist ja nur eine Änderungsbereich.

-> In diesen rein musst noch eine oder mehrere Bruchkanten zeichnen. (z.B. Bruchkante Fläche auf 1.5m)

-> Das Geländemodell noch auf Soll-Modell stellen

 

7. Siehe Anhang. :-)

 

Gruss, Marc

1835386983_Bildschirmfoto2016-05-29.thumb.jpg.8f4b31006a8e40cbd9a3daf4f95d071b.jpg

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

hat super geklappt.

 

so, wie du es beschrieben hast, findet man leider kein tutorial. die meisten fangen in der mitte an, oder wenn ein kleines problem auftaucht, ist man förmlich aufgeschmissen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...