architekturfabrik Geschrieben 9. Dezember 2014 Geschrieben 9. Dezember 2014 Hallo Vectorworksgemeinde, wir würden gerne eine Baugrube mit zwei Niveaus anlegen und uns dann die Schnittkante am Höhenmodell auswerfen lassen. Beim aktualisieren des Höhenmodells kommt es aber dann aber zu unerwarteten "Interferenzen"... Gibt es überhaupt eine Möglichkeit das ganze zu modellieren- vielleicht mit Modifikationsebenen? oder ist ein Überschneiden das K.O Kriterium? 413-15 Andienung Simmel.zip [A R C H I T E K T U R F A B R I K]
Apfelbeere Geschrieben 9. Dezember 2014 Geschrieben 9. Dezember 2014 Hallo Architekturfabrik, generell kann man das mit drei Modifikatoren machen. 1. Änderungsbereich => als Baugruben Oberkante 2. Für jede Ebene einen Modifikator Bruchkante (bis Version 2014 "Höhenlinie"). Diese auf die entsprechende Sohlhöhe heben. Dann das Geländemodell aktualisieren. Wichtig: Die Modifikatoren dürfen sich an keiner Stelle überlagern oder kreuzen. Das heisst, die beiden Sohlflächen müssen an der angrenzenden Kante mindestens 1mm Abstand zueinander haben. Und auch zum Änderungsbereich muss ein kleiner Abstand sein. Dann sollte die Baugrube richtig gerechnet werden. Liebe Grüße Klaus Mac OS Ventura, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2022-2024 Designer
architekturfabrik Geschrieben 9. Dezember 2014 Autor Geschrieben 9. Dezember 2014 Hallo Herr Holsmölle, soweit waren wir auch, dabei wird uns aber doch die der Änderungsbereich (als Baugruben Oberkante) nicht generiert sondern wir zeichen Ihn ja als Polygon selbst und genau das wollen wir ja von dem Programm abgenommen bekommen diese Baugruben Oberkante zu erzeugen mit der Angabe der Schrägen der Böschung. das wird dann wohl nur mit dem Baugruben-Tool funktionieren? Gruß nach Lörrach A R C H I T E K T U R F A B R I K | Vectorworks 2009 [A R C H I T E K T U R F A B R I K]
Marc Wittwer Geschrieben 9. Dezember 2014 Geschrieben 9. Dezember 2014 Hallo architekturfabrik In Vectorworks 2015 Designer gibt es den Befehl "Änderungsbereich um Bruchkante". Damit würde es klappen. Man aktiviert die beiden Bruchkanten (hiessen früher "Höhenlinie"), wählt den Befehl und kann dann die Einstellungen im Anhang machen. Falls ihr viel mit Geländemodellen arbeitet, würde sich das Upgrad aus meiner Sicht lohnen. Viele Grüsse, Marc Wittwer Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!
Frage
architekturfabrik
Hallo Vectorworksgemeinde,
wir würden gerne eine Baugrube mit zwei Niveaus anlegen und uns dann die Schnittkante am Höhenmodell auswerfen lassen.
Beim aktualisieren des Höhenmodells kommt es aber dann aber zu unerwarteten "Interferenzen"...
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit das ganze zu modellieren- vielleicht mit Modifikationsebenen? oder ist ein Überschneiden das K.O Kriterium?
413-15 Andienung Simmel.zip
[A R C H I T E K T U R F A B R I K]
3 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden