
Apfelbeere
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
932 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
18
Apfelbeere hat zuletzt am 23. Februar gewonnen
Apfelbeere hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
166 FantastischÜber Apfelbeere
-
Rang
Vectorworks-Experte
Persönliche Informationen
-
Anwendungsbereich
Landschaftsarchitektur
-
Land
Deutschland
-
Ich bin
Gewerblicher Anwender
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Hallo Martin, lösch unter Umständen nochmal die Pflanzendatenbank und generier sie neu. Sonst auf jedenfall eine Rückmeldung an den Support.
-
Hallo, meine Plant Database.usr hat nach dem entpacken 85MB. Die meine ich. Sicher Deine weg und probier die Datenbank aus. Dann kannst Du ggf. Deine auch wieder zurückspielen. Alles im Benutzerordner!
-
Hallo Martin, Ist meines erachtens mit einem jetzt ganz neuen SP behoben worden. Die .dll wurde vom Virenscanner vermutlich blockiert. Danach sollte es wieder funktionieren.
-
Apfelbeere folgt jetzt dem Inhalt: Belag/Weg - Schnitt anlegen auf Konstruktionsebene, 3D Datei nach öffnen leer und Bruns Pflanzenkatalog
-
Hallo kara, Sind den Objekte in der Infopalette aktiv, wenn Du alles aktivierst. Ist die Zeichnung am Vectorworks Nullpunkt? Mit welchem System arbeitest Du? Ist der Grafikkartentreiber aktuell? (Nur Windows)
-
Hallo Christian, tausche die "Plant Database.usr" aus der ZIP Datei in Deinem Benutzerordner aus. Plant_Database.usr.zip
-
gib in der Suchzeile oben mal "Bruns" ein. Kommen dann Katalogeinträge?
-
Belag/Weg - Schnitt anlegen auf Konstruktionsebene
Thema antwortete auf Apfelbeeres DeHu in: Vectorworks
Hallo Niklas sowohl als auch. Hatte aber bisher nicht soviele Kantensteine. Werde mal darauf achten, ob die Darstellung im Schnitt nicht passt. Nullpunkt ist bei Dir aber am Vectorworks Nullpunkt, oder? Wenn es wieder auftritt, sende ein Bild und ggf. die Datei. -
Belag/Weg - Schnitt anlegen auf Konstruktionsebene
Thema antwortete auf Apfelbeeres DeHu in: Vectorworks
Hallo Niklas, ich habe einen Belag Weg mit einem Stil "Kantenstein" angelegt und 8cm breit gezeichnet. Der Stil definiert die Tiefe, in dem Fall 30 cm. Die Einfassung des Belag Weg verwende ich nicht dafür. -
Welches Betriebssystem verwendest Du? Hast Du die Einstellungen so drin? Kannst Du die Datenbank über diesen Befehl öffnen?
-
Guten Morgen in die Runde, es kommt immer wieder die Frage auf, einen Belag Weg auf eine Geländeoberfläche zu mappen. Dies lässt sich mit Hilfe eines 3D Polygons erledigen. Im angehängten Film ist zu sehen, wie ihr vorgehen könnt. Wenn ihr zum Schluß den Belag Weg als Modifikator verwendet, dann wird das DGM auch noch wieder modifiziert. BW auf DGM.m4v
-
Hallo Christian, ggf. musst Du den Pflanzenkatalog in deinem Benutzerordner löschen. Dann kannst Du den Katalog neu erzeugen lassen. - Vectorworks schließen - In den Benutzerordner zum Ordner Pflanzenkatalog wechseln und den löschen => ggf. vorher auf dem Desktop sichern - Vectorworks wieder starten - Menü Landschaft => Pflanzendatenquelle wählen - Auswahl Pflanzendatenbank, Option Aktualisieren deaktivieren - Katalog über das Pflanzenwerkzeug öffnen. Beim ersten öffnen wird dann der Katalog aus dem Programmordner in den Benutzerordner kopiert.
-
Apfelbeere folgt jetzt dem Inhalt: Schreibrechte Windows 10 Bibliothek und Rendern, Geländemodell export, Vectorworks 2020 Demoversion stürzt ab und and 3 others
-
Guten Morgen zusammen, in meinem derzeitigen Projekt sind sehr viele Belag Weg Objekte mit der Einstellung "Belag Weg angepasst". Viele davon mit Modifikatoren, einige über die angrenzenden Objekte. Wenn ich die Geometrie anpassen will, ist die Berechnung lang. Die Belag Weg, die ich mit Modifikatoren angelegt habe, schalte ich vorher auf die Einstellung "Belag" um, wenn ich in die Bearbeitung gehe. Die Berechnung ist dann viel schneller. Abschließend stelle ich wieder die Einstellung auf "Belag Weg anpepasst". Die Modifikatoren bleiben erhalten und berechnen die Höhe wieder korrekt. Ist zwar nur ein Workarround für ein flüssiges Arbeiten, aber besser als lange zu warten.😊 Tipp_Belag_Weg.m4v
-
Hallo Luigi, was passt Du in der Pflanzfläche an? Den Text oder ein anderes Attribut? Was machst Du genau?
-
Du kannst die Sohle auch mit einem 3D Polygon zeichnen, bei dem Du deinen Volumenkörper zum Fangen derPunkte verwenden kannst. Das 3D Polygon dann auf die Klassen GM-Modifikationen legen.
-
Einen Modifikator "Bruchkante" für die Sohle anlegen und und die Oberkante mit einem Modifikator "Änderungsbereich". Der Änderungsbereich sollte etwas (min. 1mm) zum Sohl Modifikator nach außen versetzt sein. Ein Vollkörper wird nicht geschnitten.