Zum Inhalt springen

Renderworks Kleinigkeiten


generalPLAN

Frage

Geschrieben

Hallo Forum,

 

wir nutzen RenderWorks nur gelegentlich, daher sind wir da nicht allzu "fit". Wir möchten gerne die Liniendarstellung "nur Kanten" für Vordergrunddarstellung und unseren eigenen Renderstil im Hintergrund, allerdings wenn es geht einige Objekte von der Darstellung "nur Kanten" aussparen.

 

Als Beispiel das angehängte Bild. Die Gebäudekubatur wollen wir mit Kanten dargestellt haben, nicht aber die Kanten der Flächen der Bäume.

 

SystemeinstellungenScreenSnapz001.png.0f82e29374c5597a76c01dd37540ac43.png

UP+ Architekten + Stadtplaner

Uffelmann . Pruin Partnerschaft mbB

http://www.upp-architekten.de . VW2013/2014/2015/2016/1017 Arch / RenderWorks auf OS X / macOS

6 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin auch nicht der aller fitteste, aber man könnte auf die schnelle zumindest mal das Gebäude und den Baum getrennt voneinander rendern. Ich versuche den Fehler mal zu reproduzieren, aber leider habe ich mit VW15 massive Probleme in der 3D Darstellung...

Vectorworks 2022
PC: Windows7 64bit | Intel® Core i7-8700 CPU @ 6x 3.20GHz / 16 GB RAM | Asus GeForce GTX 770 (2GB)
Laptop: Windows10 64bit | Intel® Core i74720HQ CPU @ 2.6GHz 3,60GHz / 16 GB RAM | NVIDIA® GeForce GTX 860M (4GB)

Geschrieben

Hallo,

wie oben beschrieben scheint mir auch die sinnvollste Lösung...!

 

Das Gebäude und die Bäume getrennte Klassen zuweisen-

in die Kameraansicht wechseln -

Ansichtsbreich anlegen -

 

Im Info Objekt des Ansichtsbereichs können Klassen ein und ausgeschaltet werden!

 

Gebäude rendern mit Kanten -

Ansichtbereich kopieren und an Ort und Stelle wieder einfügen -

Baum rendern ohne Kanten.

Viel Spaß und Erfolg

Geschrieben

Moin !

 

Danke schon einmal für die Antworten - das Ansichtsfenster zu duplizieren ist ja zunächst einmal eine gute Idee - ich habe das gerade einmal in die Tat umgesetzt, um das Ergebnis hier posten zu können.

 

Bei zwei übereinanderliegenden Ansichtsfenstern hat sich VW2015 aufgehängt. Ich habe dann im zweiten Versuch die Ansichtsfenster nebeneinandergelegt, gerendert und anschließend übereinandergelgt. Das Ergebnis sieht so aus:

 

Bildschirmfoto 2015-05-28 um 10.04.54.zip

UP+ Architekten + Stadtplaner

Uffelmann . Pruin Partnerschaft mbB

http://www.upp-architekten.de . VW2013/2014/2015/2016/1017 Arch / RenderWorks auf OS X / macOS

Geschrieben

Hallo,

 

wenn die Kanten verschwinden sollen muss man noch folgendes Machen:

 

Gebäude nochmal ohne Kanten rendern und das ganze dann in Photoshp so zusammen setzten, dass das Gebäude ohne Kanten vor dem Baum liegt.

Vectorworks 2022
PC: Windows7 64bit | Intel® Core i7-8700 CPU @ 6x 3.20GHz / 16 GB RAM | Asus GeForce GTX 770 (2GB)
Laptop: Windows10 64bit | Intel® Core i74720HQ CPU @ 2.6GHz 3,60GHz / 16 GB RAM | NVIDIA® GeForce GTX 860M (4GB)

Geschrieben

Hallo,

ich arbeite seit 5Jahren mit Vectorworks und habe schon etliche Male solche Situationen genau so gehandhabt.

Es ist nichts neues ,das das neue Vectorworks nicht rund läuft. Meistens erst nach dem 1sp update.

Dann kann ich dir leider auch nicht helfen, sry. Mit VW 2014 hat es bei mir immer gefunzt.

Viel Erfolg noch und liebe Grüße aus Aachen

Geschrieben

hallo generalPLAN

sehe ich richtig dass Ihr die 3D-Bäume eingesetzt habt? Viel besser sind die Bäume aus den Rasterbildobjekten diese haben keine Kanten, es gibt eine riesige Auswahl, sie sind beim Rendern viel schneller und werfen auch noch gute Schatten Einzig bei Animationen kann man sie nicht verwenden da drehen sie sich dann mit! Mit diesen wird schon in der Standardeinstellung von VW genau der Bildeindruck erstellt den Du im 2.Bild dargestellt hast. Wenn man nun noch den oben erwähnten Trick mit den 2 übereinanderliegenden Ansichtsbereichen (der Hintere mit den Einstellungen Hintergr. Darstellung "Renderworks" und Vordergr. Darstellung "Nur Kanten" und bei dem vorne liegenden Ansichtsbereich die Vordergrunddarstellung auf "Keine" stellt dann verdecken die Blätter auch die dahinterliegenden Linien! (zumindest bei VW 2014)

mfg

petitbonum

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      24,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      128,6Tsd
×
×
  • Neu erstellen...