zoom Geschrieben 16. Juni 2014 Geschrieben 16. Juni 2014 Ich versuche mich hier am DWG Export. Was ist denn die beste Methode um ein Vectorwors 3D Modell samt generierter 2D Zeichnungen am besten nach Archicad zu bekommen. Soweit ich sehe kann ich das 3D Modell und die 2D Pläne nur getrennt exportieren. Das 3D Modell nur nach Zeichnungslayern getrennt um die Geschossinformationen nicht zu verlieren. Dabei werden aber immer alle Zeichnungsebenen exportiert, auch die Unsichtbaren oder Die die gar nichts enthalten. Da ich für die Geschosshöhen ja "Fake-Zeichnungslayer" wie z.B. OK/UK Rohdecke anlegen muss, wird das entweder für mich immerwiederkehrende anstrengende Aufräumarbeit - oder für den Kunden verwirrend. Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 15 Sequoia PB Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
Marc Wittwer Geschrieben 19. Juni 2014 Geschrieben 19. Juni 2014 Hallo zoom Die 2D-Darstellung ist ja eine gerechnete Darstellung von Vectorworks anhand der verwendeten Bauteile und es gibt auch nicht alle Bauteile von Vectorworks als ArchiCAD-Elemente. Daher würde ich auch das 3D-Modell separat von den 2D-Plänen übergeben. Fürs 3D-Modell eignet sich wohl am Ehesten eine IFC-Datei. Viele Grüsse, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!
zoom Geschrieben 19. Juni 2014 Autor Geschrieben 19. Juni 2014 Danke Marc. Wir haben getestet. Der 2D Export der generierten Pläne funktioniert mal, die Plangrafik kommt an. Zumindest zum Drucken, zur Not auch zum im Masstab zurück skaliert unterzulegen und drüber zu zeichnen geht das. (Die Diagonalstriche der Massketten sind derzeit halt ca. 30 m lang ) Der 3D Export kommt bisher gar nicht gut an. Die Türen waren in 3D da, der Rest komplett zerstört. Da muss ich noch ein paar Einstellungen ausprobieren. (Siehe Anhang) Und wie Du gesagt hast, vom IFC war sie ganz begeistert. Es fehlen im Moment die Türen (!?), aber Wände und Decken sind da. In Archicad können selbst die Wände entsperrt und bearbeitet werden. Das geht bei mir in VW, soweit ich weiss nicht, wenn ich die IFC Datei re-importiere. Andere Komponenten sind bis jetzt noch nicht in der Datei, die Türen muss ich mir aber noch mal genauer auf IFC Tauglichkeit ansehen. Eigentlich stört mich ein bisschen dass das IFC weiter bearbeitet werden kann, das ist meiner Meinung nach nicht der Sinn des IFC Modells. Und es fehlt die Möglichkeit die Layer/Geschosse einzeln ein-/auszublenden. Deswegen bin ich trotz ihrer IFC Begeisterung eher für 3D DWG. Micha Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 15 Sequoia PB Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
Frage
zoom
Ich versuche mich hier am DWG Export.
Was ist denn die beste Methode um ein Vectorwors 3D Modell
samt generierter 2D Zeichnungen am besten nach Archicad zu bekommen.
Soweit ich sehe kann ich das 3D Modell und die 2D Pläne nur getrennt
exportieren.
Das 3D Modell nur nach Zeichnungslayern getrennt um die Geschossinformationen
nicht zu verlieren. Dabei werden aber immer alle Zeichnungsebenen exportiert,
auch die Unsichtbaren oder Die die gar nichts enthalten.
Da ich für die Geschosshöhen ja "Fake-Zeichnungslayer" wie z.B.
OK/UK Rohdecke anlegen muss, wird das entweder für mich immerwiederkehrende
anstrengende Aufräumarbeit - oder für den Kunden verwirrend.
Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 15 Sequoia PB
Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ...
PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS
VW 2025 ARCH US - perpetual
Europe
2 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden