mullis1 Geschrieben 21. Juli 2010 Geschrieben 21. Juli 2010 Hallo Zusammen Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand eine Anleitung zum erstellen eines eigenen Plankopfes geben könnte? Beim erstellen und speichern des Symbols im cw.plankopf, komme ich einfach nicht weiter. Den ersten Plankopf haben wir in einem Kurs erstellt... Der neue Plankopf sollte dann auch jedesmal im Zubehör des Vorgabedokuments auftauchen.. Besten Dank für eure Hilfe
mullis1 Geschrieben 9. Dezember 2010 Autor Geschrieben 9. Dezember 2010 Hallo Zusammen Da ich inzwischen mehrere Mails bekommen habe, ob ich das Problem lösen konnte..hier nun meine Antwort. Habe bisher noch keine Lösung gefunden und wäre froh, wenn jemand eine 1 zu 1 Anleitung zum erstellen eines eigenen Plankopfs +ablegen Dessen als Symbol in der Zubehörpalette machen könnte. Besten Dank
hanswurst Geschrieben 10. Dezember 2010 Geschrieben 10. Dezember 2010 Hi mullis, Hast du schon mal im Handbuch Modul Architektur (bei VW2009 Seite 229) nachgeschaut? Da gibt es eine Kurzanleitung "Eigene Planköpfe erstellen". Ich habe mit dieser Anleitung und ein bisschen probieren unsere Büro-Planköpfe erstellt. Die Anleitung ist zwar nicht Schritt für Schritt aber es ist eigentlich alles erklärt was man wissen muss. es grüßt der Hans Windows 11 Pro 24H2, VW 2025 Architektur
MichelG Geschrieben 10. Dezember 2010 Geschrieben 10. Dezember 2010 Hallo zusammen ich habe meine Planköpfe ebenfalls gem. Anleitung (VW2010 S. 833 ff) erarbeitet. Allerdings habe ich meine ersten Exemplare erstellt, indem ich einen vorhandenen Plankopf kopiert und danach verändert habe. In etwa so: - Irgend einen Plankopf aus der Werkzeuggruppe "Plankopf" in einem neuen Dokument einsetzen. - In der Infopalette unter "Ersetzen" den Plankopf auswählen, der am besten dem entspricht, was du am Ende haben möchtest. - Weitere Anpassungen über die Infopalette vornehmen (Nordpfeil, Stempel, Umrandung etc.) - Den Plankopf so verändern, dass er die nötige Form und Daten ethält: Im Zubehör ist der Bibliotheksordner "Plankopf" und darin dein aktueller Plankopf als Symbol zu finden. !Uber Symbol bearbeiten kann du Form und Format entsprechend ändern. Die Texte, die mit ":" beginnen sind Variabeln, die später mit den Daten gefüllt und angezeigt werden. Ich habe jeweils alles verschoben, bis ich dann angefangen habe mit löschen. Um den fertigen Plankopf in das Vorlagedokumen zu übernehmen: - Vorlage öffnen, Plankopf-Symbol importieren und wieder als Vorlage speichern. Tip: vor dem Einsetzen des Plankopfs mit Doppelklick auf Werkzeug "Plankopf" öffnet sich ein Dialogfenster, um vor dem Einsetzen den entsprechenden Plankopf auszuwählen. Hilft das weiter? Der Rest ist wirklich etwas pröbeln. Hast geholfen? MichelG VW2011 SP2 Spotlight, Renderworks; Win7(64)
mullis1 Geschrieben 27. Januar 2011 Autor Geschrieben 27. Januar 2011 Guten Tag Bitte seid mir nicht böse, aber wäre es nicht möglich, dass jemand eine vollständige Schritt für Schrittlösung hier vortellt. Es klappt einfach nicht...
büro-melzer-gera Geschrieben 27. Januar 2011 Geschrieben 27. Januar 2011 Verrate uns doch einmal, was einfach nicht klappt. Denn alles wird doch nicht nicht klappen, oder? Und mit welcher Version arbeitest Du eigentlich? Bei VW 2011 gibt es in der neuen Hilfe eine Kurzanleitung "Eigene Planköpfe erstellen", die gleiche Beschreibung gibt es in der "normalen" VW-Hilfe im Handbuch "VW Grundfunktionen" ab S. 869. Und da gilt eigentlich alles wie oben schon von hanswurst erwähnt... Wenn Du das mal Schritt für Schritt probierst und uns dann sagst, wo es klemmt, hilft es sich auch leichter... Nicht verzagen, weiter fragen! Gruß, Steffen
generalPLAN Geschrieben 27. Januar 2011 Geschrieben 27. Januar 2011 Moin ! Ich mische mich auch mal ein und versuche hier eine Kurzanleitung: 1. Plankopf designen, also Linien, Überschriften, Grafiken so anordnen, wie es später als Plankopf sein soll. Am besten im Layoutbereich arbeiten, dann stimmt später auch die Größe. Das Symbol wird also in M1:1 erzeugt. 2. Dort, wo später automatisiert über Variablen Text erscheinen soll, erst einmal "Dummytext" einfügen. 3. Alles erforderliche markieren und zu einem Symbol wandeln. Einfügepunkt für das Symbol ist sinnigerweise unten rechts. 4. Nun das Symbol bearbeiten (2D-Darstellung bearbeiten). Hierzu zunächst einmal alles mit Ausnahme der späteren Textvariablen (ist ja noch Dummytext) markieren und zu einer Gruppe zusammenfassen. Die Gruppe auf die Klasse "Keine" legen. 5. Nun den Dummytext durch die festgelegten Variablen ersetzen. Eine Liste steht im Handbuch, diese beginnen immer mit einem Doppelpunkt, also z.B :Projektname :Planname :Planverfasser :Gez 6. Symbol verlassen - Plankopf fertig. 7. Planrahmen auf Layoutebene zeichnen, Standard-Plankopf einsetzen lassen. Es wird automatisch im Zubehör ein Unterordner "Planköpfe" angelegt. Den neu erstellten Plankopf in diesen Unterordner verschieben. 8. Nun kann im Plankopf das Plankopfsymbol durch das eigene Symbol ersetzt werden. Fertig. Bei der Gestaltung von Änderungslisten wird es dann etwas komplizierter, aber wenn der Plankopf erst einmal funktioniert ist das unter Zuhilfenahme des Handbuches nur noch "Feinschliff" Mit Grüßen aus dem Hamburger Hafen Cajus Pruin UP+ Architekten + Stadtplaner Uffelmann . Pruin Partnerschaft mbB http://www.upp-architekten.de . VW2013/2014/2015/2016/1017 Arch / RenderWorks auf OS X / macOS
mullis1 Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Geschrieben 10. Februar 2011 Guten Tag Zusammen Ich benutze VW12.5 Schildere nun wie weit ich bis jetzt gekommen bin. Habe den Plankopf im Layoutbereich 1:1 mit Variablennamen etc.erstellt und als 2D-Symbol abgespeichert Nun komme ich nicht weiter: wie,wo den Namen CW-PK... geben/ersetzen wo,wie Symbol ablegen,ersetzen etc. damit es ein Plankopfsymbol wird und in ein Vorgabedokument einsetzbar wird Besten Dank
Frage
mullis1
Hallo Zusammen
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand eine Anleitung zum erstellen eines eigenen Plankopfes geben könnte?
Beim erstellen und speichern des Symbols im cw.plankopf, komme ich einfach nicht weiter. Den ersten Plankopf haben wir in einem Kurs erstellt...
Der neue Plankopf sollte dann auch jedesmal im Zubehör des Vorgabedokuments auftauchen..
Besten Dank für eure Hilfe
8 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden