generalPLAN Geschrieben 3. März 2012 Teilen Geschrieben 3. März 2012 Moin ! Mich würde interessieren, ob jemand für das folgende Problem eine Lösung weiß: Der Planname beinhaltet bei uns auch immer den jeweiligen Änderungsindex. Das realisieren wir über die Funktion Nr.-Format als Planname, Änderungsnummer. Soweit klappt die Planbenennung wunderbar. Nun ist der Planname wiederum verknüpft mit dem Namen der Layoutebene. Das hat nun zur Folge, das der Änderungsindex nicht Bestandteil des Plannamens ist, nicht mit in die Bezeichnung der Layoutebene einfliesst und somit z.B. beim PDF-Export nicht mit berücksichtigt wird. In der Folge müssen die Indizes der Pläne im Nachgang von Hand in den Dateinamen ergänzt werden. Gibt es eine Möglichkeit, dies geschickter hinzubekommen ? Wenn Nein, ist dies ein eindringlicher Wunsch an die Programmierer. Grüße aus Hamburg Cajus Pruin UP+ Architekten + Stadtplaner Uffelmann . Pruin Partnerschaft mbB http://www.upp-architekten.de . VW2013/2014/2015/2016/1017 Arch / RenderWorks auf OS X / macOS Link zu diesem Kommentar
hanswurst Geschrieben 9. März 2012 Teilen Geschrieben 9. März 2012 Hallo Cajus, habe leider keine Lösung für Dein Problem, würde mich aber interessieren, wie Du das mit der Verknüpfung zwischen Planname und Layoutebene machst. es grüßt der Hans Windows 11 Pro 22H2, VW 2023 SP1 R1 Architektur Link zu diesem Kommentar
WolfK Geschrieben 9. März 2012 Teilen Geschrieben 9. März 2012 das ist automatisch so, wenn man einen richtigen Plankopf im Layoubereich einfügt, nichwar ... !? Link zu diesem Kommentar
WolfK Geschrieben 9. März 2012 Teilen Geschrieben 9. März 2012 allgemein kann man mit Total CMD dateien umbenennen. sind ja normalerweise individuell die Indexe, das was das möglich macht müsste sich ja den Buchstaben aus Vectorworks holen, ist aber warscheinlich unmöglich. auf den grund für sowas stößt man als MS experte immer wieder. was wäre bloß los wenn du ein ü oder ä bräuchtest, da hast verkackt Link zu diesem Kommentar
büro-melzer-gera Geschrieben 9. März 2012 Teilen Geschrieben 9. März 2012 @WolfK: Im Prinzip ja, aber nur dann, wenn für den Plankopf die Option "Automatische Zeichnungskoordination verwenden" aktiv ist. @hanswurst: Gegebenenfalls Plankopf markieren und in der Info-Palette die Option "Automatische Zeichnungskoordination verwenden" aktivieren. Gruß, Steffen Link zu diesem Kommentar
generalPLAN Geschrieben 10. März 2012 Autor Teilen Geschrieben 10. März 2012 Moin ! na, da war ja jemand schneller ... :-) Grüße aus Hamburg Cajus Pruin UP+ Architekten + Stadtplaner Uffelmann . Pruin Partnerschaft mbB http://www.upp-architekten.de . VW2013/2014/2015/2016/1017 Arch / RenderWorks auf OS X / macOS Link zu diesem Kommentar
hanswurst Geschrieben 12. März 2012 Teilen Geschrieben 12. März 2012 Danke für die Hinweise. Habe gerade ein bisschen rumprobiert, funktioniert bei mir aber nicht. Ich verwende noch Planköpfe, die in VW 2009 erstellt wurden, kann es daran liegen, dass sich da nichts automatisch koordiniert? es grüßt der Hans Windows 11 Pro 22H2, VW 2023 SP1 R1 Architektur Link zu diesem Kommentar
rkch Geschrieben 24. Juni 2013 Teilen Geschrieben 24. Juni 2013 Habe eben dasselbe Problem gehabt. In den Dokumenteinstellungen existiert ebenso eine Option zur automatischen Zeichnungskoordination welche natürlich auch aktiviert sein sollte. Nach dem Zurücksetzen der Planköpfe hat es jetzt dann bei mir auch funktioniert.. Vectorworks 2013 - Mac OS X 10.7.5 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden