tobiaskern Geschrieben 2. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2011 Hallo Forum, grüße Euch … … wie kann man geschickt ein 3D-Modell in eine 2D Zeichnung machen? Ich habe folgendes versucht was auch teilweise funktioniert hat. 3D-Modell z.b Ansicht von Vorne Ansichtsbereich auf Layoutebene legen dort Symbol/Objekt in Gruppe umwandeln Gruppe auflösen Leider habe ich dann alle Linien (auch die verdeckten) und die Schatten sind als Pixel gerechnet. Gibt es hier einen Lösungsansatz der nur die sichtbaren Linien/Flächen umwandelt und die Schatten als Vektorfläche zeichnet? Grüße Tobi / / / / / VW 2023 SP4 R1 (Build 693289) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.3 Link zu diesem Kommentar
bubbaberlin Geschrieben 2. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2011 Hallo Tobi, im Menü unter "Ändern->Objekt umwandeln" findest du z. B. "Duplikat in Gerade/Polygon umwandeln". Im darauf folgendem Fenster kannst du dann einstellen welche Kanten wie gezeigt werden sollen. Dann erhältst du ein 2D Objekt und behältst aber dein 3D Objekt. Viel Erfolg. Gruß aus Berlin Kai Specs: iMac Alu 20" + 24" Monitor, Mac OS 10.7.4 (Lion), VW 2012-Design (D) Link zu diesem Kommentar
selinaduerr Geschrieben 26. April 2015 Teilen Geschrieben 26. April 2015 Hallo ihr beiden, ich habe genau das gleiche Problem wie Tobi. Ich gehe auch genauso vor: 3D-Modell als OpenGL u. platzierter Lichtquelle sind vorhanden, Schatten wird in der 3D Darstellung ohne Probleme angezeigt. Ansichtsbereich auf Layoutebene legen z.b Ansicht von Vorne, ebenfalls OpenGL gewählt, da sich nur mit dieser Methode der Schatten anzeigen lässt (gibt es eine vektorbasierte Alternative?). Problem: Die ganze Zeichnung stellt sich in Pixeln dar inklusive Schatten, wobei ich gerne Vektoren hätte. dort Objekt anklicken, Ändern-Objekt umwandeln-Duplikat in Gerade oder Polygon umwandeln Dann habe ich folgendes Problem: ich werde nicht gefragt, welche Kanten ich sehen möchte und welche nicht. Der Schatten fällt dann ganz raus. Falls jemand schonmal mit ArchiCAD gearbeitet hat, ich würde mir gerne eine 3d Zeichnung von vorne anzeigen lassen, diese dann 2d ablösen. Hier sollte auch der Schatten als Polygone enthalten sein. kann mir jemand helfen? Vectorworks 2016 - Studentenversion Windwos 8.1 Intel® Core i7 16 GB Arbeitsspeicher 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor NVIDIA Geforce Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 26. April 2015 Teilen Geschrieben 26. April 2015 Hallo Selina Du könntest entweder in den Ergänzungen arbeiten oder gleich in der Ansicht von Vorne in der Konstruktionsebene das Modell in eine reine Strichzeichnung umwandeln. Den Schatten kannst du meines Wissens nicht als Polygon darstellen. Wenn du aber auf einer Layoutebene mit 600dpi den Schatten renderst, sollte auch die Qualität passen. Zudem kannst du ja bei einem Ansichtsbereiche Vor- und Hintergrundrenderstile definieren und so z.B: über eine gerenderte Darstellung (Renderworks ist qualitativ besser als OpenGL) Vektoren anzeigen lassen. Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
cdepaz Geschrieben 30. April 2015 Teilen Geschrieben 30. April 2015 Hi, die Methode: Ändern->Objekt umwandeln" ->"Duplikat in Gerade/Polygon umwandeln" funktioniert nur mit einfacher 3D-Geometrie, wenn du ein Architektur Projekt hast, kriegst du leider Alle Vektoren, und ich meine Alle. VW muss noch viel verbessern um eine BIM-Projekt zu arbeiten. Gruss, Carlos Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 30. April 2015 Teilen Geschrieben 30. April 2015 Hallo Carlos Vectorworks Architektur ist eines der besten BIM-Programme weltweit! Und, dass dies nicht nur meine persönliche Meinung ist, kannst du hier nachlesen: http://www.vectorworksblog.de/2015/04/architekten-und-bauindustrie-in-england-setzen-auf-bim/ Das BIM-Konzept von Vectorworks basiert grundsätzlich auf den Ergänzungen in der Layoutebene. Natürlich gibt es Tricks oder Funktionen um einen anderen Weg in der Planung zu gehen, aber dieser ist dann vielleicht nicht immer optimal und oft auch ein bisschen steinig ;-) Wenn du willst, kannt du ja dein Modell per Dropbox zur Verfügung stellen, dann kann man dir weiterhelfen. Ein kleiner Tipp schon mal: Verwende den Befehl "Duplikat in Gerade/Polygon umwandeln" auf der Konstruktionsebene mit der Darstellungsart "Nur Kanten". Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden