Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe ein Muster als Konturzug 3D angelegt und es auf die Korpusfront gelegt. Das Muster geht über mehrere Fronten hinweg. Es fräst bzw. Programmiert mir den Konturzug jedoch nur Teilweise auf nicht alle fronten.

 

Was kann ich machen?

 

Ich habe Bilder im Anhang wie es aussehen soll und wie es aussieht... 

 

Mit freundlichen Grüßen 

Justin.Kirste

Unbenannt.PNG

2.PNG

Geschrieben

hallo,

 

man kann nicht "einen" konturzug über mehrere fronten/bauteile fräsen lassen. jede front braucht ihren eigenen konturzug. am stück funktioniert es nicht.

gruß klaus stechele
 

ecc stechele

www.stechele.com

 

imac´s + macbook pro´s - aktuelles macos

interiorcad powered by vectorworks - aktuellste version

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich befuerchte, auch nicht wenn die Teile hintereinanderliegen, wie zb eine vertikale Traverse und eine Blende davor?

 

Was tut man dann? Soll ich den Konturzug dann kopieren?

 

Wie tue ich das, wenn der Konturzug aus einem Symbol kommt?

 

In die Gruppe rein Konturzug nehmen und kopieren und dann dahin schieben wo er hinsoll?

 

HP Z2 G9 Wolf Security Edition Win 11 Pro I0 14900 24 kerne 3.2 ghz, 64 gb RAM, NVIDIA RTX A4000. VWX 2025

Geschrieben

Ein einzelner Konturzug kann immer nur mit einem Bauteil verbunden sein. Im Prinzip ist es genau so, wie es auf der Maschine passiert. Da legt man die Platten in der Regel auch nicht nebeneinander oder übereinander auf.

 

Im oben genannten Beispiel müsste man mehrere Konturzüge draus machen. Ich würde zunächst eine Polylinie nehmen, sie mit dem Zerschneiden-Werkzeug (Skalpell, 1. Methode) aufteilen und anschließend die einzelnen Polylinien in Konturzüge umwandeln (aus Selektion erzeugen).

Grüße,

Marcel Ostendorf

extragroup GmbH

Geschrieben

das verstehe ich, das problem gab es bei TopSolid auch, bis man "durch alles Fraesen" und "einmal durchfraesen" und "auf bestimmte Tiefe fraesen" einstellen konnte.

 

-> Wenn ich also in meinem Symbol 2 Konturzuege drin habe, die deckungsgleich sind, aber in der Z Hoehe versetzt, sollte doch zb eine Fraesung fuer einen Muelleinwurf auch die "Traverse" treffen, die hinter der Front liegt und bearbeiten, wenn sie denn im gleichen Z-Versatz liegt, wie der Abstand der Konturzuege im Symbol?

HP Z2 G9 Wolf Security Edition Win 11 Pro I0 14900 24 kerne 3.2 ghz, 64 gb RAM, NVIDIA RTX A4000. VWX 2025

Geschrieben

image.png.0ddfb5979dab17a1ccc12f535510c0ca.png

jo jetzt geht es auch, ich hatte die Aenderung in der Bibliothek vorgenommen, nur war ich nicht mehr im Bilde, dass ich selbst meine AG Bib aktualisieren muss, wenn ich selbst eine Vorlage aendere.

 

Kann man diesen Workaraound nicht auch nutzen, wenn man eine Bearbeitung ueber nebeneinanderliegende Bauteile haben will?

HP Z2 G9 Wolf Security Edition Win 11 Pro I0 14900 24 kerne 3.2 ghz, 64 gb RAM, NVIDIA RTX A4000. VWX 2025

Geschrieben

Das habe ich so noch nicht probiert, sollte aber grundsätzlich funktionieren. Wichtig ist, dass der z-Maß-Versatz des zweiten Konturzugs diesen exakt auf die Oberfläche das darunter liegenden Bauteils platziert. Und bitte nicht vergessen, dass das Symbol beim Einfügen in eine Gruppe umgewandelt werden muss, damit sich die Konturzüge auch mit den Bauteilen verbinden können.

Grüße,

Marcel Ostendorf

extragroup GmbH

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...