Zum Inhalt springen

Pflanzen Katalog Bruns


Blume123

Frage

Geschrieben

Ich arbeite mit VW 2020 und bei mir ist nur den LvE Katalog hinterlegt. 

Ich hatte vorher( 2016) immer mit dem Bruns Katalog gearbeitet.

Wie komme ich zu dem Katalog von Bruns ?

11 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leider hilft mir dieser Link nicht weiter.

Bei mir gibt es keinen hinterlegten Bruns Katalog. Ich will aber mit diesem arbeiten, da ich bisher alle Pflanzpläne mit den hinterlegten Kürzeln von Bruns erstellt habe.

Gibt es mittlerweile den BrunsKatalog ? und woher und wie bekomme ich ihn ?

 

Geschrieben

Hallo Blume 123,

so weit ich weiß, sind sie in Lörrach dran. Das Datenformat passt noch nicht in die Datenbank, so dass die Informationen nicht vollständig wären.

Liebe Grüße

Klaus

Mac OS Ventura, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2022-2024 Designer

Geschrieben

du könntest event. inzwischen den Bruns Katalog aus VW 2019(Ordner: /Users/.../Library/Application Support/Vectorworks/2019/Pflanzenkatalog/...) in deinen VW 2020 kopieren!?

Nikolaus Fedl

VW 2025 Designer, Win 11, i9, 32GB,  www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at

Geschrieben

Ich wollte nachher mal versuchen, den Katalog 2019 in die Version 2020 zu importieren. Ob die Datenbank der 2019 Version direkt funktioniert kann ich nicht sagen, da da noch Scripte dranhängen, die die Übertragung steuern.

Liebe Grüße

Klaus

Mac OS Ventura, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2022-2024 Designer

Geschrieben
Am 24.3.2020 um 17:33 schrieb Apfelbeere:

Ich wollte nachher mal versuchen, den Katalog 2019 in die Version 2020 zu importieren. Ob die Datenbank der 2019 Version direkt funktioniert kann ich nicht sagen, da da noch Scripte dranhängen, die die Übertragung steuern.

Wenn du das ausprobierst, würde ich mich über eine Info freuen, ob es klappt!

Ich trau mich das nicht, bin nicht so versiert mit so was.

Vielen Dank !

Geschrieben

Hallo,

im Anhang liegt eine Plant Database, in die ich den Brunskatalog mit eingelesen habe. Die Datenbank entpackt ihr bei Euch in den Benutzerordner zum Pflanzenkatalog:

 

/Vectorworks/2020/Pflanzenkatalog/Vectorworks-Pflanzen/Plant Database.usr

 

Über die Programmeinstellungen könnt ihr in der Dateiablage den Benutzerordner öffnen.

 

Sichert ggf. Euren Katalog, falls ihr da eigene Daten gespeichert habt. Normalerweise ist das nur eine Kopie der Datenbank aus dem Programmordner.

Im Vectorworks könnt ihr über Landschaft => Pflanze => Pflanzendatenquelle wählen den Dialog öffnen, indem die Pflanzendatenbank gewählt werden kann. Dazu einfach in dem oberen Listenfeld "Vectorworks Pflanzendatenbank" wählen. Dabei wird der Pfad auf den Benutzerordner gesetzt.

 

Die Daten enthalten keine Blüh- oder Herbstfarben. Es ist der einfache Bruns Pflanzenstamm enthalten. Da die Datenbank damit sehr umfangreich ist solltet ihr bei der Suche immer den Zusatz "Bruns" eingeben:

 

Beispiel: Lirio Bruns => Liriodendron Brunskatalog

 

Ich kann keine Garantie der Datenkonformität geben. Habe bei mir ein paar Pflanzen eingesetzt und die Daten wurden richtig an den Stil im Vectorworks übermittelt.

 

Viele Spaß damit. 

Bildschirmfoto 2020-03-25 um 18.59.53.png

Plant_Database.usr.zip

  • Like 2

Liebe Grüße

Klaus

Mac OS Ventura, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2022-2024 Designer

Geschrieben

Hallo,

danke Klaus, das war hilfreich ?

nur gibt es auch eine Möglichkeit die alten Kataloge in den Pflanzenkatalog , also nicht in der Vectorworks Pflanzendatenbank zu übertragen? Zwischen Neu und Alt gibt es ja offensichtlich Unterschiede in der Formatierung. Weiß jemand, wie die Dateien formatiert sein müssen, damit sie im Pflanzenkatalog richtig angezeigt werden?

Was auch ganz toll wäre: Wenn man neue Felder ergänzen könnte, ich weiß nicht warum hier kein Feld für so wichtige Informationen wie die Qualität oder Stück pro m² vorhanden ist. Das schreibe ich mir derzeit in die Kommentar Felder.

 

Gruß Tobias

Vectorworks Landschaft 2024 immer aktuell

Vectorworks Landschaft 2025 immer aktuell

PC: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor 3.79 GHz; AMD Radeon RX 5500 XT; 64GB Ram, Windows 10

Geschrieben

Aus der Pflanzendatenbank kannst Du Dir Pflanzenlisten erstellen. Diese sollten im Pflanzenkatalog verwendbar sein.

 

 

 

Die Liste wird meines Wissens auch direkt im Benutzerordner so angelegt, dass sie dann vom Katalog auch gefunden wird. Aber bitte nicht alle Pflanzen in einem exportieren. Das sind zuviele Pflanzen im Katalog. Splittet es auf.

 

Ich persönlich arbeite aber sowieso am liebsten mit der Pflanzendatenbank (solange es noch geht!). Die ist in der Pflanzensuche besser. Im Katalog muss ich erst die Filterfunktion dafür öffnen.

Bildschirmfoto 2020-04-06 um 07.59.03.png

Liebe Grüße

Klaus

Mac OS Ventura, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2022-2024 Designer

Geschrieben

Bei mir sind auch die Infos der alten Kataloge nach dem übertragen nicht mehr am richtigen Platz, z.B. Kürzel steht unter Qualität und umgekehrt usw. und es ist sehr mühsam alles zu ändern.

Ich habe auch  Probleme neue Pflanzen anzulegen. Die Darstellung stimmt nicht mit meinen Angaben überein.Ich erzeuge z.B. ein Duplikat einer bestehenden Pflanze und ändere die Pflanzendaten und z.b den Kronendurchmesser

Der geänderte Kronendurchmesser wird aber nicht übernommen. 

Leider hab ich bis jetzt kein brauchbares Tutorial oder ähnliches zum Thema Pflanze neu ( so hieß es mal und funktionierte auch..)gefunden, ich bekomme es einfach nicht hin.

Gibt es dafür eine konkrete Anleitung ?

 

Blume 123 Mac Mojave , VW 2020 Landschaft

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      133,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...