Zum Inhalt springen

Begrenzung referenzierter Ansichtsbereich in 3D


skn

Frage

Geschrieben

Aloa,

 

ich referenziere eine externe Datei mit einem Ansichtsbereich auf eine Konstruktionsebene und begrenze diesen auf einen Ausschnitt. Bei Verwendung der 2D-Draufsicht ist alles schick. Beim Verwenden jeglicher isometrischen Ansicht bzw. freiem Drehen der Ansicht verbleibt die Begrenzung (weil auf der Bildschirmebene gezeichnet) und zeigt mir dadurch irgendeinen Ausschnitt der Referenz, aber niemals den den ich in der 2D-Draufsicht ausgewählt hatte. Soweit logisch, die Begrenzung ist ja auf der Bildschirmebene gezeichnet.

Leider ist somit sinnvolles Arbeiten mit Ansichtsbegrenzung im 3D nicht möglich.

 

Folgendes hab ich versucht:

- Begrenzung von Beginn an in "Ausrichtung Konstruktionsbene" zeichnen. Geht aber nicht weil Option ist ausgegraut.

- Ausrichtung nachträglich ändern geht auch nicht, ich kann die Ausrichtung zwar in der Infopalette auswählen, aber es wird nicht geändert.

- diverse Leute und unseren Support gefragt ;)

 

Welche Möglichkeiten gibt es, trotzdem mit 2D/3D Plänen als referenzierte Ansicht mit Begrenzung zu arbeiten, ohne beim Drehen in den 3D-Raum komplett verloren zu sein?

Mein Workaround wäre die Ansicht auf zwei Ebenen einzufügen, eine Ebene für 2D-Draufsicht (mit Ansichtsbegrenzung) und eine Ebene für 3D-Ansichten (ohne Ansichtsbegrenzung aber dafür mit Schnittbox). Beim Wechseln von 2D-Draufsicht zu 3D-Ansichten muss somit jedes Mal die jeweilige Ebene angewählt werden.

 

Ich wünsche mir eigentlich eine Schnittbox welche auch in der 2D-Draufsicht "schneidet" oder alternativ eine Begrenzung welche auch im 3D funktioniert.

 

Jemand Ideen oder weitere/bessere Workarounds?

  • Like 2

5 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo skn,

 

das ist mir auch schon mal aufgefallen. Wenn man den Ansichtsbereich in 3D verwenden will, muss man ihn ohne Begrenzung verwenden. Wie Du sagst kann man dann die Schnittbox verwenden.

 

Deine Aufteilung auf zwei Ansichtsbereiche (2D/3D) ist schon sinnvoll. Oft unterscheiden (bei mir eigentlich immer) sich ja die Ebenen und Klassensichtbarkeiten (ich will ja in 3D mehrere Geschosse und auch Rohböden oder z.B. Zwischendecken oder Fußbodenaufbauten sehen) zwischen 2D und 3D so arg, dass sich daher schon zwei Ansichtsbereiche anbieten.

 

Gruß,

Burkard

 - - -

Geschrieben

Ist es möglich eine Schnittbox im Quelldokument anzulegen, um damit die Begrenzung zu schaffen? Könnte man dann auch mehrere Schnittboxen auf verschiedenen Ebenen anlegen und diese dann im referenzierten Ansichtsbereich ein-/ ausschalten?

Oder gibt es hierfür mittlerweile einen funktionierenden Workflow?

Liebe Grüsse
Perricum

  • Like 1
Geschrieben

WENN MAN DANN NOCH IN DEN ANSICHTSBEREICHEN im Layout, diese Schnittbox als Begrenzung waehlen koennte ... *supertraum"

  • Like 2

HP Z2 G9 Wolf Security Edition Win 11 Pro I0 14900 24 kerne 3.2 ghz, 64 gb RAM, NVIDIA RTX A4000. VWX 2025

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...