Zum Inhalt springen

VW Start als Bauphysiker


BauIng

Empfohlene Beiträge

Guten Tag zusammen,

wie der Titel schon sagt bin ich als Bauphysiker tätig und noch ziemlich neu in Vectorworks.

Kurz zum Stand: Ich habe bereits mehrere Tutorials zu Grundlagen und Architektur 3D Zeichnungen hinter mir. 

Das Grundsätzliche Arbeiten mit Vectorworks ist mir also bekannt. Habe aber noch kein konkretes Projekt bearbeitet.

 

Ich würde Vectorworks gerne hauptsächlich dazu benutzen ein Gebäudemodell zu erstellen (Bauteile / Räume) um dann möglichst viele relevante Daten wie Gebäudehüllfläche / Volumen, Visualisierung der Nutzungszonen, Standort des Gebäudes etc. aber auch die technischen Bauteilinformationen wie den U-Wert, usw. über die IFC Schnittstelle in mein Bauphysik Programm "Dämmwerk" zu übertragen um mir dort die Arbeit zu erleichtern.

 

Jetzt wäre die Frage wie man das am besten macht? Ich würde gerne mit den 2021 "eingeführten" Materialen arbeiten um die Klassenstruktur klein zu halten und um die 

Materialeigenschaften zentral dort zu verwalten. Da ich wie gesagt aber noch ziemlich neu im Umgang mit Vectorworks bin möchte ich euch bitten mir ein paar Tips / Quellen zur Verbesserung

meiner Kenntnisse im Umgang mit

-Zubehörmanager > Objekten wie mehrschichtigen Wänden Materialen zuweisen > Eigenschaften anpassen und Daten verwalten

-BIM/ IFC-Dateien > Einstellungen und Datenverwaltung, Tabellenübergaben, Wie erstelle ich eine IFC-Übergabedatei 

-Energos > Einstellungen und Möglichkeiten (Sinnvoll?)

zu geben.

 

Ihr braucht keine langen Texte schreiben. Verlinkte Tutorials, Buchvorschläge, Foreneinträge reichen völlig. Gerade das Thema BIM / IFC ist super Komplex, hier würde

ich gerne von euch wissen wie Ihr euch in das Thema speziell in VW eingearbeitet habt. 

 

Vielen Dank schon mal im Voraus!👨‍🔧

Vectorworks 2024 - SP6

MacOS 14.5 - MacBook Pro 2023 - M3pro-Chip - 36 GB RAM - 1 TB Festplatte

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo BauIng

 

Hier findest du eine Sammlung von verschiedenen BIM-Themen:

https://www.bim-im-klartext.de/startseite/bim-im-klartext-vortragsarchiv.html

 

Ebenfalls viele Inputs findest du in der Vectorworks University.

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Link zu diesem Kommentar

Hallo @BauIng,

 

hier kurzes Erklärvideo:

https://university.vectorworks.net/mod/overview/view.php?id=5410

 

Dämmwerk hat auch die Schnittstelle als XML Format für die Tabellarische Auflistung der Bauteile, ob die Struktur der XML die gleiche wie im Hottgenroth, ist mir nicht bekannt. 

 

Wenn Sie das Modell als 3D Gebäude mit allen Bauphysikalischen Eigenschaften haben möchten, dann natürlich IFC Format.

 

Im Energos die Daten über Material ausfüllen ist für die beide Formate (XML / IFC) sinnvoll, sogar wünschenswert.

Bearbeitet von Viktor Nikitenko

Gruß


Viktor Nikitenko

ComputerWorks GmbH

http://www.computerworks.de

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die Tipps und verlinkten Informationsquellen.

Ich bin auch schon ein gutes Stück weiter. Ich habe mich ganz gut die Themen Klassen, Konstruktions- / Arbeitsebenen, Geschosse, Materialen eingearbeitet und habe ein idealisiertes Gebäudemodell erstellt.


Habe aber, für mich als Anfänger, nun eine knifflige Dachstruktur zu erstellen. Siehe Bilder.bild4.thumb.png.7f06fd638f305f28aaff1a499666ed83.pngbild3.thumb.png.623d1d891b65a4b799e12ca73c978eec.pngbild2.thumb.png.c03ea028e324380509c7aaa3c5959ff7.pngbild1.thumb.png.4e3f7fd7171e244a4bb62f023632a20e.png

Die beiden Dachflächen liegen auf unterschiedlichen Höhen. Habe es zuerst mit dem Dachwerkzeug versucht und nun einfach

3D Objekte modelliert. Nun würde ich gerne die beiden Dachflächen verschneiden und die violetten "Drempelwände" genau mit der Innenseite der tieferliegenden Dachfläche abschließen lassen. 

 

Ich bitte um eine Hilfestellung wie ich dies am besten bewerkstelligt bekomme. Mit dem Schneidewerkzeug klappt es nicht ganz.

Ist hier das Arbeiten mit dem Dachwerkzeug vielleicht doch sinnvoller? 

Vectorworks 2024 - SP6

MacOS 14.5 - MacBook Pro 2023 - M3pro-Chip - 36 GB RAM - 1 TB Festplatte

Link zu diesem Kommentar

Da hast Du dir aber für den Beginn das komplexeste Bauwerk ausgesucht, wo parametrisches Vectorworks an seine Grenzen kommt.

 

Wände kannst Du mit Menü "Architektur/Wandhöhe an Objekte anpassen" bis zum Dach trimmen, da darf man nur keine Wunder erwarten.

 

Im Grunde ist aber freies 3D modellieren hier an manchen stellen besser. Die niedrigere Dachfläche würde ich mit einem (abstrahierten) Vollkörper verschneiden. Auch für die lila Blöcke die Schrägen als eigene Körper modellieren und als Abzug verwenden.

MacOS 10.15.7 - VWX2022 SP6

Link zu diesem Kommentar

Super, hat soweit geklappt. Habe es ungefähr so gemacht wie du beschrieben hast.

 

Nun eine andere Frage. Ich habe der modellierten Dachfläche eine Klasse (Bauteil-Dach) und ein Material (Dachziegel) 

zugewiesen. Aber wie kann ich nun daraus ein "richtiges" Bauteil machen? In dem Fall ein Dach, so dass ich es z.B. in Energos-Berechnung berücksichtigen kann und die Fläche als Gebäudehülle erkannt wird?

image.thumb.png.4f1bd2b6499546074eb022acb35d66ff.png

 

Vectorworks 2024 - SP6

MacOS 14.5 - MacBook Pro 2023 - M3pro-Chip - 36 GB RAM - 1 TB Festplatte

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Hallo BauIng,
hast du eine Lösung gefunden?

Bin auf deinen Thread gestoßen, weil ich nach einer Lösung  suche, wie ich eine  umdämmte Attika (mehrschichtiges Wandobjekt) als Dachfläche angeben kann, sodass sie als Teil der Gebäudehülle erkannt wird. Als Außenwand  kann  ich sie nicht angeben  weil Energos doch dann davon ausgehen  würde, dass  es ein Innen und Außen gibt und auch der Wärmestrom  bzw. die Wärmeübergangswiderstände wären falsch. 
Vielleicht hast du oder jemand anders hier ja eine Idee?

LG

 

Vectorworks 23, SP7, Design Suite (für Studierende)

macOS 13.4
 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Herr Nikitenko,

das mit den Rsi und Rse Werten war mir klar. So habe ich meinen Bodenplatten den darüber liegenden unterschiedlichen Fußbodenaufbau vermittelt.

Das Problem ist ja aber hier vielmehr, wie sage ich der Attika-Wand, dass sie keine Wand ist, sondern ein Dach?
Ist es valide, dem darüber liegenden Abschluss (ein Blechdach) als Rsi den R-Wert der Attika-Höhe aus Beton anzugeben?
Gruß und Dank

Vectorworks 23, SP7, Design Suite (für Studierende)

macOS 13.4
 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      23,9Tsd
    • Beiträge insgesamt
      123,3Tsd
×
×
  • Neu erstellen...