bluescreen Geschrieben 3. April 2022 Geschrieben 3. April 2022 Nach dem Wechsel auf 2022 hab ich folgende Probleme: - Längen von z.B. Linien lassen sich nicht mehr direkt eingeben, sondern ich muss jetzt vorher TAB drücken. Das ist so gar nicht mehr in meinem Workflow und durch die direkte Eingabe von numerischen Werten ändere ich jetzt immer die Perspektive im Viewport. Kann man das wieder auf das alte System stellen? (Ohne TAB) - Wie bekomme ich mein Messen / Fangen in 3D dynamisch zurück? Dynamische Arbeitsebene scheint es nicht mehr zu geben ? Danke
gsedlmeier Geschrieben 3. April 2022 Geschrieben 3. April 2022 Vectorworks 2024 interiocad mit Architektur Windows 11 64 bit
bluescreen Geschrieben 3. April 2022 Autor Geschrieben 3. April 2022 Besten Dank. Das löst schonmal Punkt 1. Super.
gsedlmeier Geschrieben 3. April 2022 Geschrieben 3. April 2022 Du meinst automatisch an Ebene ausrichten ? Sodass die Fläche rosa wird? Taste "a" Gruß Günther Vectorworks 2024 interiocad mit Architektur Windows 11 64 bit
bluescreen Geschrieben 4. April 2022 Autor Geschrieben 4. April 2022 Danke Günther. Stimmt, funktioniert aber nicht beim Messen Werkzeug. Ich bin mir aber fast sicher, dass das in früheren Versionen ging? 1
BO- Geschrieben 13. Mai 2022 Geschrieben 13. Mai 2022 Habe dasselbe Problem. Nicht nur beim Messen-Werkzeug, auch beim Bemaßung-Werkzeug funktioniert leider die automatische Arbeitsebene nicht. Ich benutz(t)e das permanent beim Konstruieren, um Kontrollmaße zu haben. Jetzt werden Bemaßungen immer auf die Konstruktionsebene projiziert und liegen damit häufig nicht sichtbar "hinter" dem Objekt. Wäre super, wenn automatische Arbeitsebenen auch mit diesen beiden Werkzeugen funktionieren würden.
zoom Geschrieben 13. Mai 2022 Geschrieben 13. Mai 2022 Ich verwende die immer zusammen mit der "T" Sperre. Damit gehen diese Werkzeuge verlässlich nur in der gesperrten Achse. - Falls man genug freien Bildschirmplatz findet um auf die virtuelle, temporäre Achsenlinie zu sperren. ansonsten, wenn man mit dem Cursor über irgendeinem einem Element ist, sperrt "T" leider nur parallel zum Winkel der Linie unter dem Cursor. (Vermutlich die ursprüngliche Intension bei der "T" Sperre) - Wenn man zu viel in der Zeichnung herum zoomt kann man die "T" Sperre verlieren ... Ansonsten ist bei mir das Hauptwerkzeug immer das temporäre snappen an einer Ecke und das ablesen der Koordinaten in der Statuszeile. Also z.B.um mal schnell eine Höhe zu überprüfen - Achtung, da ist einmal die absolute "Welt"höhe, die 2ten Koordinaten beziehen sich auf den Abstand zur Höhe der aktiven Ebene ... MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
Frage
bluescreen
Nach dem Wechsel auf 2022 hab ich folgende Probleme:
- Längen von z.B. Linien lassen sich nicht mehr direkt eingeben, sondern ich muss jetzt
vorher TAB drücken. Das ist so gar nicht mehr in meinem Workflow und durch die
direkte Eingabe von numerischen Werten ändere ich jetzt immer die Perspektive
im Viewport. Kann man das wieder auf das alte System stellen? (Ohne TAB)
- Wie bekomme ich mein Messen / Fangen in 3D dynamisch zurück? Dynamische Arbeitsebene
scheint es nicht mehr zu geben ?
Danke
6 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden